Читать книгу Wochenend und Wohnmobil - Kleine Auszeiten in der Pfalz - Marion Landwehr - Страница 18

KULTUR AN DER SÜDLICHEN WEINSTRASSE

Оглавление

Landau hat viele Namen und Bezeichnungen – es ist eine ehemalige Festungs- und heutige Universitätsstadt und wird aufgrund ihrer zahlreichen Parkanlagen auch Gartenstadt genannt. Außerdem schreibt sich Landau auf die Fahnen, das mildeste Klima Deutschlands zu haben. Und eins zeichnet die drittgrößte Stadt der Pfalz (nach Kaiserslautern und Neustadt an der Weinstraße) besonders aus: Sie ist eine Kulturstadt. Das offenbart sich bereits bei einem ersten Blick – denn durch die verschiedenen Baustile der Gebäude der Stadt aus vergangenen Jahrhunderten und die Nostalgie, die diese ausstrahlen, fühlt man sich in die Vergangenheit zurückversetzt. Besonders erwähnenswert ist die nahezu pompöse Jugendstil-Festhalle, ein denkmalgeschütztes Gebäude aus der Jugendstilzeit (frühes 20. Jahrhundert), das heute als Veranstaltungsstätte dient. Highlights sind auch das Französische Tor und das Deutsche Tor. Beide sind Relikte der ehemaligen Festung Landau und waren im Mittelalter die einzigen Zugangsmöglichkeiten zur Stadt. Sie sind im Stil römischer Triumphbögen erbaut und zeigen das Wappen der Bourbonen und des Sonnenkönigs Ludwig VIX. Das Deutsche Tor am Untertorplatz markierte früher die nördliche Grenze der Stadt und wird von einem riesigen, steinernen Löwen bewacht. Das Französische Tor am Obertorplatz beherbergt das empfehlenswerte Restaurant Mio.

Zwischen beiden Toren, die 900 Meter voneinander entfernt stehen, spielt sich das Innenstadtleben Landaus ab. Da ist vor allem der historische Rathausplatz mit seinen schicken Gebäuden (zum Beispiel das Alte Kaufhaus, heute Kulturzentrum), den Cafés und Restaurants und einem wunderbaren mediterranen Flair. Die Marienkirche, nicht weit entfernt vom Rathausplatz, ist ein gewaltiger Kirchenbau, der dem Dom zu Speyer (siehe Ziel 7) durchaus das Wasser reichen kann. Die beiden jeweils 60 Meter hohen Türme sind weithin sichtbar.


PIZZA, PASTA UND EIS gibt es im Mio Landau im Französischen Tor – alles super lecker und mit einem wunderbar entspannten Ambiente. Auch der Außenbereich ist vor allem an Sommertagen sehr schön. mio-landau.de

Nach der Kultur kommt die Natur – 30 Naturdenkmale und Parkanlagen bilden die grüne Lunge der Stadt. Sie alle aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Besonders zentral liegt in der Nähe des Hauptbahnhofs eine kleine Parkanlage mit dem Schwanenweiher im Mittelpunkt. Südwestlich vom Zentrum ist der Goethepark mit seinem Springbrunnen ein beliebtes Ziel nicht nur an heißen Tagen. Der im englischen Stil angelegte Park ist das Herzstück der Landauer Grünflächen. Ein Besuch in Landau ist besonders im Frühjahr schön, wenn überall Narzissen, Tulpen und Krokusse sprießen und blühen.

Tipp

Wer sich intensiver mit den Parkanlagen beschäftigen möchte, dem sei der im Landauer Knechtverlag erschienene Parkführer »Die Gartenstadt Landau und ihre Parks« empfohlen. Neben Geschichte und Besonderheiten der Parkanlagen beschreibt dieser Führer auch fünf Rundgänge durch die Parks.

Auch die Tierwelt ist rege in Landau. Zwei Besonderheiten hat die Stadt zu bieten, das ist einmal der Zoo Landau, der nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt 900 exotische Tierarten in naturnah gestalteten Gehegen beherbergt. Von der Stadt aus weisen Straßenschilder mit drei orangefarbenen Dromedaren den Weg dorthin. Mit Streichelzoo, Spielplatz, Führungen für alle Altersklassen und Ferienprogramm ausgestattet, ist er ein beliebtes Ausflugsziel. Hunde an der Leine sind erlaubt.


Der Rathausplatz ist das Zentrum der Landauer Innenstadt.


In schickem Gewand: das Deutsche Tor …


… und das Französische Tor

Dann gibt es das Reptilium Landau, der größte Reptilienzoo Deutschlands. Hier können neben verschiedenen Reptilien- und Amphibienarten auch wirbellose Tiere wie exotische Spinnen bestaunt werden. Es gibt außerdem ein Außengelände, eine Brut- und Jungtierstation sowie eine 600 Quadratmeter große Wüstenhalle. Stündliche Schaufütterungen und Tierpräsentationen sind im Tagesprogramm enthalten.

Wer vom sperrigen Wohnmobil auf einen schnittigen Rennflitzer umsteigen will, der ist im Kart Center Landau richtig. Auf der 450 Meter langen Indoorkartbahn können sich Anfänger und Fahrprofis, Kinder und Erwachsene miteinander messen. Wetterabhängig kann auch eine 250 Meter lange Außenstrecke befahren werden. Über ein schummelsicheres Zeitabnahmesystem werden die Rundenzeiten gemessen. Im Bistro kann man sich im Anschluss an die Challenge bei Pfälzer Spezialitäten stärken.


EBENFALLS AUSTOBEN KANN man sich im Freizeitbad LA OLA. Mit Wasserwelt, Wellenbecken, Saunalandschaft, Wellness, Whirlpools, Kinderbereichen und Riesenrutschen ist für jede Wasserratte und jedes Alter etwas dabei.


Beliebtes Ausflugsziel: die Kleine Kalmit


Das historische Stadttor von Billigheim-Ingenheim


Zu Besuch im Zoo Landau

Wochenend und Wohnmobil - Kleine Auszeiten in der Pfalz

Подняться наверх