Читать книгу Wochenend und Wohnmobil - Kleine Auszeiten in der Pfalz - Marion Landwehr - Страница 19

SEHENSWERTES RUND UM LANDAU

Оглавление

Als Auftakt an der Südlichen Weinstraße ist Ilbesheim mit dem bezeichnenden Motto »Verlieb‘ dich in Ilbesheim« ein Paradebeispiel für ein schnuckeliges Weindorf. Nur sechs Kilometer vom Zentrum Landaus entfernt, präsentiert sich der Ortskern mit historischen Winzerhäusern und einem schmucken Rathaus. Rad- und Wanderwege erschließen die Umgebung. Der Kalmitwingert, ein historischer Weinberg mit 19 verschiedenen Reberziehungsformen von der Antike bis in die Neuzeit, beschreibt die Entwicklungsgeschichte des Weinbaus. An Picknickbänken kann man den besonderen Charme des Plätzchens genießen. Der Ausblick von hier aus wurde 2020 zur schönsten Weinsicht der Pfalz gekürt!

Absolutes Highlight des Ortes ist jedoch das Naturschutzgebiet Kleine Kalmit (an dessen Südwesthang sich der Kalmitwingert befindet). Es ist ein von Weinreben umsäumter Hügel, auf dessen Kuppe malerisch eine Kapelle thront. Picknick- und Ruhebänke sowie verschiedene Aussichtspunkte machen einen Rundgang auf diesem ganz besonderen Pfälzer Berglein zu einer Attraktion.


RUND UM DIE KLEINE KALMIT mitsamt Kapelle geht es auf dem sehr schönen, 4,8 Kilometer langen Rundweg, der sowohl den Ort Ilbesheim als auch den Kalmitwingert integriert. Er startet am Parkplatz in der Arzheimer Straße und folgt der Wegmarkierung 5 durch den Ort und vorbei am Rathaus. Dann wandern wir aus dem Ort hinaus und hinein in die Weinberge. Nach herrlichen Ausblicken folgt schließlich die Mater-Dolorosa-Kapelle auf der Spitze der Erhebung mit Bänken und einer sagenhaften 360-Grad-Aussicht über Pfälzerwald, Odenwald und Schwarzwald. Links vor der Kapelle geht es wieder hinab. Der Weg führt dann unterhalb der Kapelle entlang und schließlich zum Kalmitwingert mit der schönen Weinsicht. Die Wanderung ist besonders im Herbst ein Erlebnis, wenn die ganze Umgebung in leuchtenden Farben erstrahlt. Picknick und vielleicht einen Wein nicht vergessen!

Tipp

Wer Ende Juli in der Gegend ist, sollte sich auf keinen Fall das ganz besondere Event Kalmitweinfest entgehen lassen. Mitten in den Weinbergen begrüßen die Ilbesheimer Weingüter die Gäste mit ausgewählten Weinen und leckeren Köstlichkeiten – zuzüglich einem wunderschönen Blick auf die Weinberge der Südlichen Weinstraße. Es gilt als eines der schönsten Weinfeste der Pfalz.

Ein weiteres charmantes Weindorf an der Südlichen Weinstraße ist Billigheim-Ingenheim. Hier ist insbesondere das historische Stadttor sehenswert – mit einem Wohnmobil kann man gerade noch so durchfahren. Das »Obere Tor« ist das Wahrzeichen Billigheims, eine der ältesten Gemeinden der Südpfalz. Es entstammt der mittelalterlichen Stadtbefestigung, ist sehr gut erhalten und im Turm befindet sich eine Weinstube. Reste des Stadtgrabens sind ebenfalls noch erhalten und markieren den ursprünglichen Verlauf der Stadtmauer.

Von Landau aus gut erreichbar ist ein besonderes, geschichtsträchtiges Relikt ganz anderer Art: die historische Walddusche am Hainbach in Gleisweiler. 1848 von einem ortsansässigen Arzt errichtet, trafen sich hier an heißen Sommertagen tapfere Kaltduscher. Patienten wurden für Dusch-, Sturzbad- und Wellenbad-Anwendungen mit der Pferdekutsche hierher transportiert. Es ist die einzige noch existierende Anlage dieser Art in ganz Deutschland. Sie wurde in den 90er-Jahren wieder instandgesetzt, sodass man sich heute sowohl im Kneipp-Becken die Beine vertreten kann, als auch – dazu gehört aber einiges an Überwindung! – das zwischen acht und zwölf Grad kalte Wasser unter dem drei Meter hohen Duschstrahl »genießen« kann. Ein entspannter, etwa ein Kilometer langer und nahezu ebener Spaziergang durch den Wald (mit »Walddusche« ausgeschildert) führt zu diesem besonderen Platz.

Nach so viel Kultur und Natur gibt es noch einen Leckerbissen für alle aktiven Urlauber, die sich gerne in luftigen Höhen bewegen: Der Kletterpark Fun Forest in Kandel bietet Spaß und Action für alle Altersstufen auf unterschiedlichen Kletter-Parcours, auf schmalen Wackelbrücken und an rasanten Seilrutschen.

Der Kletterpark ist in die Baumwipfel des Bienwaldes integriert, einem Landschaftsschutzgebiet im äußersten Süden der Pfalz, das zu Wanderungen und Radtouren auf ebenen Wegen einlädt. Es ist ein ursprüngliches, 12 000 Hektar großes Waldgebiet, bestehend aus knorrigen alten Eichen und durchzogen von idyllischen Bächen. Fast schon mystisch mutet der Niederungswald an, der sich dank eines Schutzprojektes wieder zum Urwald zurückentwickelt.


Aussichtspunkt mit Blick über die Umgebung von Ilbesheim


Die malerischen Rheinauen


Besondere Erfrischung: historische Walddusche

Wochenend und Wohnmobil - Kleine Auszeiten in der Pfalz

Подняться наверх