Читать книгу GUT GESAGT IST SCHON GEWONNEN! Wortschatz erweitern und Ausdrucksweise verbessern: Wie Sie mit Kommunikation und Rhetorik Ihre Mitmenschen von sich überzeugen inkl. 30-Tage-Challenge - Markus Feldmann - Страница 14

Übung 4:

Оглавление

Schaffen Sie sich ein Vokabelheft an und benutzen Sie es

Schreiben Sie alle Wörter und ihre Bedeutung in ein Vokabelheft, die Ihnen entweder unverständlich erscheinen, oder gar nicht geläufig sind. Egal ob Ihnen diese Worte im Alltag begegnen, oder ob Sie diese bewusst heraussuchen. Suchen Sie sich beispielsweise selber einen Themenbereich aus, wo Sie garantiert auf Wörter stoßen, die nicht zu Ihrem alltäglichen Wortschatz gehören. Behandeln Sie diese Wörter so, als wenn Sie vorhaben eine neue Fremdsprache zu erlernen. Üben Sie und nehmen Sie sich ein bis drei Wörter pro Tag vor, um sie aktiv in der Kommunikation mit Anderen einzusetzen. So oft wie es passt und für Sie möglich ist. So werden die neuen Worte schnell zu einem Teil Ihres aktiven Wortschatzes. Ihre Sprache wird dadurch immer umfangreicher und gewinnt fortlaufend an Variation. Prüfen Sie die folgenden Worte, die im Alltag und Berufsleben häufig verwendet werden. Übertragen Sie sie zum Start gleich in Ihr Vokabelheft:

Adaption

Angleichung / Anpassung / Ausrichtung

Adäquat

angemessen / erfüllt die Bedingung

Ambition

Ehrgeiz / Zielorientiertes Streben

Differenz

Auseinandersetzung / Meinungsverschiedenheit / Streit

Diskret

unauffällig / vertraulich / rücksichtsvoll

Eloquent

Sprachgewandt / Redegewandt

Extrovertiert (Umgangssprachlich) / Extravertiert

Aufgeschlossen / Kontaktfreudig

Implizieren

Bedeuten / einbeziehen / etwas miteinschließen

Initiieren

einen Impuls geben / anregen / anstoßen

Konfiszieren

etwas beschlagnahmen

Konstruktiv

förderlich / positive Haltung

Korpulent

Wohlgenährt / dick

Lapidar

überraschender und zutreffender Inhalt, meist kurz und knapp

Narzisstisch

Selbstsüchtig / Selbstverliebt

Polarisieren

Gegensätze schaffen / die Meinung einer Minderheit vertreten

Pragmatisch

Lösungsorientiert / Praxisbezogen / Sachbezogen

Provisorisch

Behelfsmäßig / Übergangsweise

Subtil

Unterschwellig, fein zart, kaum wahrnehmbar

Suggerieren

Informationen indirekt vermitteln

Verifizieren

Nachweisen / beglaubigen / Angaben bzw. Behauptungen prüfen

Diese Wörter sind ein guter kleiner Grundeinstieg in eine stilvolle Ausdrucksweise. Am Ende des Buches finden Sie noch viele weitere in der Fremdwörterliste.

Aber mal abgesehen davon, der Alltag selbst stellt uns häufig genügend Lehrstoff zur Verfügung. Halten Sie das Vokabelheft beispielsweise auch beim Fernsehen bereit. Manchmal fallen Worte, die Sie sofort ins Vokabelheft übertragen können, sofern sie nicht zu Ihrem täglichen Wortschatz gehören. Recherchieren Sie die genaue Bedeutung und schreiben Sie diese dann als Übersetzung dazu. Ansonsten gehen Sie genauso vor wie bisher und beginnen die neuen Worte in Ihrem Alltag zu integrieren. Dabei machen Sie es am besten so, dass Sie sich 1-3 Wörter merken, oder auf einem Notizzettel aufschreiben. Verwenden Sie die Wörter mindestens ein Mal pro Tag. Hauchen Sie ihnen Leben ein und lassen Sie sie an diesem Tag Teil Ihres Wortschatzes sein. Am Abend ist es dann Zeit die Wörter auf dem Zettel zu kontrollieren. Haben Sie alle drei Worte in Ihrem Alltag verwendet? Fertigen Sie sich nun Karteikarten von ihnen an, oder nehmen Sätze auf, die Sie sich während einer Autofahrt noch einmal anhören. So lässt sich das Gelernte tiefer verinnerlichen.

GUT GESAGT IST SCHON GEWONNEN! Wortschatz erweitern und Ausdrucksweise verbessern: Wie Sie mit Kommunikation und Rhetorik Ihre Mitmenschen von sich überzeugen inkl. 30-Tage-Challenge

Подняться наверх