Читать книгу GUT GESAGT IST SCHON GEWONNEN! Wortschatz erweitern und Ausdrucksweise verbessern: Wie Sie mit Kommunikation und Rhetorik Ihre Mitmenschen von sich überzeugen inkl. 30-Tage-Challenge - Markus Feldmann - Страница 9

Оглавление

Sprachebenen Und Anwendungsformen

Wer sich für einen guten Ausdruck und die Wirkung der Sprache interessiert, sollte zumindest auch mal etwas von den vier Sprachebenen gehört haben:

 Morphologie und Syntax

 Lexikon und Semantik

 Kommunikation und Pragmatik

 Phonetik und Phonologie

Morphologie und Syntax

Die Sprachebenen Morphologie und Syntax umfassen die Wortgestaltung und die Art der Zusammensetzung innerhalb eines Satzes. Dabei spielen Wortbildung, Deklaration und das Konjugieren eine zentrale Rolle. Bei der Morphologie geht es um die Wortstruktur und ihre Funktionen, beispielsweise die Formen von Singular und Plural. Syntax beinhaltet die Regeln, nach denen diese Worte zusammengesetzt werden können.

Lexikon und Semantik

Auf dieser Sprachebene geht es um die Wortbedeutung und den Inhalt zur Satzaussage. Lexikon bezeichnet den Zugriff auf den aktiven und passiven Wortschatz.

Kommunikation und Pragmatik

Dies umfasst das Sprechen und Verstehen von Sender und Empfänger, aber auch das Missverstehen. Es bezieht sich auf die Funktionsweise sich mitzuteilen in Form von Sprache oder Schrift. Die Kommunikationslehre umfasst die Regeln sogenannter Sprechakte. Die Pragmatik umfasst die Erkenntnisse aus der Wirkung einer Kommunikation. Damit könnte beispielsweise die Wortwahl oder die Tonhöhe von Gesprächen gemeint sein.

Phonetik und Phonologie

Phonetik ist die Lehre von Sprachlauten und wie sie erzeugt werden. Die Phonologie steht für die Lautbildungsregeln, welche Funktionen Laute haben und welcher Bedeutungsunterschied zu beachten ist.

GUT GESAGT IST SCHON GEWONNEN! Wortschatz erweitern und Ausdrucksweise verbessern: Wie Sie mit Kommunikation und Rhetorik Ihre Mitmenschen von sich überzeugen inkl. 30-Tage-Challenge

Подняться наверх