Читать книгу Seelenfrieden für Ihr Vermögen - Markus Marquardt - Страница 7

Vorwort von Markus Marquardt

Оглавление

Wenn ich an meine Schuljahre in den späten 80er und frühen 90er Jahren zurückdenke, erinnere ich mich sehr intensiv an die Art und Weise, wie meine Eltern mich lehrten, mit Geld umzugehen.

Um unser monatliches Taschengeld zu bekommen, mussten meine Zwillingsschwester und ich in einem Vokabelheft fein säuberlich jede Ausgabe und jede Einnahme festhalten. Meine Mutter machte das Gleiche für ihren Haushalt. Am Ende des Monats wurde abgerechnet. Konnten wir den rechnerischen Saldo, der sich nach Einnahmen und Ausgaben ergeben hatte, unserer Mutter in barer Münze vorzählen, war alles korrekt und wir bekamen unser Taschengeld. Fehlte aber Geld in unserer Geldkassette, mussten wir überlegen, welche Position (ein Kaugummi, ein Eis, ein Kinobesuch oder was auch immer) wir in unseren Aufzeichnungen wohl vergessen hatten. Erst wenn die eigene kleine Buchhaltung stimmte, gab es das ersehnte Taschengeld.

Nun könnte man meinen, dass in einer Familie mit einem derart konservativen Umgang mit Geld finanziell nichts schief gehen kann. Das Gegenteil war der Fall.

Mit Einführung des Privatfernsehens musste Sendezeit gefüllt werden und es entstand eine Sendung namens „Telebörse“ mit Friedhelm Busch. Ich erinnere mich noch sehr gut, wie meine Mutter gebannt vor dem Fernseher saß und auf die neuesten Nachrichten vom Börsenparkett wartete.

Alle empfohlenen Aktien wurden notiert, meine Mutter zeichnete die Kurse der beobachteten Aktien auf Millimeterpapier auf, bis ein schöner Chart entstand. Den Aufwand nahm sie gerne in Kauf, musste diese Methode mit so viel Mühe doch dazu führen, dass sie damit den gewünschten Erfolg hätte. Ihr Banker gab ihr natürlich recht und war begeistert, wie gut informiert meine Mutter ihre zahlreichen Käufe und Verkäufe platzierte.

Den Erfolg jedoch hatte dann höchstens der Banker, der sich über die Gebühren freute. Meine Mutter gab später nach vielen Verlusten frustriert auf und musste feststellen, dass diese Art der Geldanlage für sie nicht funktionierte.

Nach meinem Studium mit Schwerpunkt Bank- Finanz- und Investitionswirtschaft stieg ich in die Finanzberatung ein und lernte das Geschäft von der anderen Seite kennen. Die Firmen, für die ich tätig war, arbeiteten mit den renommiertesten Finanz-„Gurus“ zusammen und beschäftigten teure Produktmanager und Analysten. Nach 13 Jahren musste ich inmitten der Finanzkrise feststellen, dass auch dieser hohe Aufwand nicht dazu geführt hatte, dass meine Kunden, die mir ihr hart verdientes Geld anvertrauten, ihre finanziellen Ziele erreichten.

Ich begab mich also auf die Fehlersuche und stellte das gesamte System in Frage. Während meiner beruflichen Laufbahn ärgerte mich immer wieder, dass die Beratung in der Praxis konträr zu den Theorien lief, die ich im Studium gelernt und befürwortet hatte (wir werden im Buch darauf eingehen). Bei etwas näherem Hinsehen stellte ich fest, dass die Theorien richtig waren, Banken und Finanzvertriebe damit aber kein Geld verdienen würden. Mit der Zeit wurde mir klar, was damals bei meiner Mutter und in den letzten Jahren bei mir selbst falsch gelaufen war.

Mit dieser Erkenntnis ausgestattet kehrte ich der herkömmlichen Finanzindustrie den Rücken und gründete das eigene Unternehmen mit dem Ziel, Anlegern zu helfen, die Fehler zu vermeiden, zu denen sie die Finanzindustrie verleitet. Ich stieß in Deutschland und international auf immer mehr Gleichgesinnte – ehemalige Banker und Berater, die wie ich erkannt hatten, wie das dunkle Spiel der Finanzindustrie funktioniert. Alexandre Arnbäck und Trevor Pravitt haben ein anschauliches Buch darüber geschrieben und mich gebeten, die deutsche Fassung zu schreiben:

„Heal Your Investments“

wurde zu

„Seelenfrieden für Ihr Vermögen“.

Wir möchten Anlegern die Hintergründe der Finanzindustrie offen legen und einen Weg aufzeigen, wie sie in aller Ruhe so investieren können, dass sie ihre finanziellen Ziele und Träume sicher und planbar erreichen.

Wir haben bewusst eine einfache Sprache gewählt, die komplexen Sachverhalte möglichst stark entzerrt und diese einfach und verständlich dargestellt. Dennoch darf das Buch nicht als „Do-it-yourself Anleitung“ verstanden werden. Nur weil der aufgezeigte Weg einfach klingt, ist er noch lange nicht einfach umzusetzen. Denn finanzielle Entscheidungen sind emotionale Entscheidungen. Wie Sie im Buch erkennen werden, kann man sich den eigenen Emotionen nicht entziehen. Der richtige Berater wird Ihnen helfen, die Emotionen zu verstehen und die Fehler zu vermeiden. Im letzten Teil des Buches zeigen wir auf, wie Sie den richtigen Berater finden, der Ihnen hilft, die geschilderten Sachverhalte konsequent umzusetzen.

Ich hoffe mit diesem Buch dazu beitragen zu können, dass Sie intelligente finanzielle Entscheidungen treffen, Fehler vermeiden und Ihre Ziele und Träume erreichen! Es geht nicht nur um Ihr Geld – es geht darum, wie Sie mit Ihrer Familie Ihr Leben leben können!

Seelenfrieden für Ihr Vermögen

Подняться наверх