Читать книгу Handbuch Ius Publicum Europaeum - Martin Loughlin - Страница 7
§ 1 Grundlagen und Grundzüge staatlichen Verfassungsrechts: Deutschland
ОглавлениеI.Der Ursprungskontext des Grundgesetzes1 – 40
1.Irregularität der Verfassungsgenese2 – 5
2.Historischer Doppelbezug: NS-Regime und Weimarer Republik6, 7
3.Konsequenzen für zentrale Regelungskomplexe8 – 29
a)Grundrechte und Menschenwürde9 – 16
aa)Rückbesinnung auf tradierte Grundrechte10 – 12
bb)Grundrechtsinnovationen13, 14
cc)Menschenwürde15, 16
b)Staatsorganisation17 – 25
aa)Parlamentarisches Regierungssystem mit starkem Bundeskanzler18 – 20
bb)Restriktive Verordnungskompetenz der Exekutive21
dd)Kompetenzstarkes Bundesverfassungsgericht23
ee)Ausschluss direkter Demokratie24
ff)Integration der Parteien in das Verfassungsgefüge25
c)Bestandssicherung der Verfassung26 – 29
aa)Inkorporationsgebot (Art. 79 Abs. 1 GG)27
bb)Ewigkeitsgarantie (Art. 79 Abs. 3 GG)28
cc)Streitbare Demokratie (Art. 9 Abs. 2, 18, 21 Abs. 2 GG)29
4.„Ausländische“ Einflüsse und Rechtsvergleich30 – 32
5.Zentrale Streitpunkte und schwierige Kompromisse33 – 39
a)Ehe und Familie, Schule und Elternrecht34, 35
b)Staatskirchenrechtliche Artikel36
c)Föderalismus (insb. Zweite Kammer, Gesetzgebungskompetenzen, Finanzhoheit)37 – 39
6.Schlüsselfiguren und Schlüsseltexte40
II.Die Entwicklung des Grundgesetzes von 1949 bis heute41 – 83
1.Verfassungsentwicklung in zweierlei Gestalt41 – 47
a)Förmliche Verfassungsänderungen43 – 46
2.Hauptlinien der Verfassungsentwicklung48 – 70
a)Verfassungskontinuität: Vom Provisorium zur Dauerlösung48, 49
b)Verfassungsnachholung: Wehr- und Notstandsverfassung50 – 54
c)Verfassungskorrektur: Finanz- und Haushaltsreform55 – 57
d)Verfassungsbewährung: Deutsche Wiedervereinigung als epochale Herausforderung58 – 63
e)Verfassungstranszendierung: Europäische Integration als Entwicklungsfaktor und neuer Sinnhorizont64 – 66
f)Jüngere Entwicklungen im Grundrechtsbereich67 – 69
3.Zentrale Konfliktfelder71 – 76
c)Grundrechtsdämmerung?75, 76
4.Faktoren der Verfassungsentwicklung77 – 83
III.Grundzüge des Grundgesetzes84 – 148
1.Vorrang der Verfassung85 – 92
a)Vorrang gegenüber der Gesetzgebung85 – 87
b)„Konstitutionalisierung“ der Gesamtrechtsordnung?88 – 92
2.Verfassungsprinzipien93 – 103
a)Zur Bedeutung von Art. 20 Abs. 1–3 GG93 – 95
b)Republik und Sozialstaat96, 97
c)Bundesstaat98 – 103
3.Demokratieprinzip104 – 115
a)Demokratie (Art. 20 Abs. 1 GG)104 – 106
b)Volkssouveränität, Wahlen, Abstimmungen (Art. 20 Abs. 2 GG)107 – 113
c)Ausübung durch besondere Organe (Art. 20 Abs. 2 Satz 2 GG): Das Modell demokratischer Legitimation114, 115
4.Rechtsstaatsprinzip116 – 132
a)Gewaltenteilung117 – 120
b)Vorrang und Vorbehalt des Gesetzes121 – 124
c)Rechtsschutz und Justizgrundrechte125, 126
d)Rechtssicherheit (Bestimmtheit, Vertrauensschutz)127 – 129
e)Verhältnismäßigkeitsgrundsatz130 – 132
5.Grundrechte133 – 142
a)Extensivierung135 – 138
c)Pluralisierung140 – 142
6.Menschenwürde143 – 148
IV.Abschließende Notiz zur nationalen Identität149 – 151
§ 1 Grundlagen und Grundzüge staatlichen Verfassungsrechts: Deutschland › Allgemeine Hinweise