Читать книгу Der Tod in Venedig von Thomas Mann: Reclam Lektüreschlüssel XL - Mathias Kieß - Страница 8

Viertes Kapitel

Оглавление

Ähnlich wie bereits im zweiten ändert sich auch im vierten Kapitel (S. 77–97) die Erzählweise. Häufiger werden nun nicht mehr Einzelereignisse ausführlich geschildert, sondern sie werden zusammengefasst und verallgemeinernd erzählt. Thomas Mann behält die Chronologie der Ereignisse bei, sie wird jedoch immer wieder durch Exkurse theoretischer Art unterbrochen. Über einen Zeitraum von mehreren Tagen oder gar Wochen entwickelt sich ein Urlaubsalltag für Aschenbach, der durch eine immer stärkere Leidenschaft für Tadzio geprägt ist.

Zwei Tage muss der Reisende ohne Gepäck aushalten und im Reiseanzug zum Abendessen gehen. Als sein Gepäck eintrifft, packt er »gründlich« aus (S. 78), denn er hat nun vor, länger zu bleiben. Die Tage Urlaubsalltag auf Lido gleichen einander. Aschenbach verbringt sie am Strand und ist somit fast immer in der Nähe Tadzios. Er beobachtet ihn beim Abendessen, und wenn der Knabe um 9 Uhr vom Schauplatz verschwindet, ist auch Aschenbachs Tag zu Ende (S. 91). »Der wohlige Gleichakt dieses Daseins« (S. 78) findet seinen Gefallen. Aschenbach graut es beim Gedanken, Tadzio könne plötzlich abreisen. Deshalb fragt er diskret beim Hotel, seit wann die Familie einquartiert ist. Zu seiner Erleichterung ist sie unmittelbar vor ihm angekommen (S. 90).

Das Wetter hat sich gebessert, vor allem da der Wind nun von Osten, also der Meerseite, her kommt. Aschenbach kann endlich die gewünschten Sonnenstunden genießen. Die im vorherigen Kapitel viel gescholtene Stadt wird jetzt als »wunderlich-wundersam[]« (S. 79) bezeichnet. Eigentlich liebt Aschenbach den Genuss nicht (S. 79), doch nun schafft er es, sich zu entspannen und er lässt den »nüchternen Dienst seines Alltags« (S. 79) hinter sich. Ebenso wie die Laune des Protagonisten hebt sich auch der Gehobener Stil Schreibstil Thomas Manns. Einige Passagen sind nach antikem Vorbild innerhalb des Prosatexts in Hexametern rhythmisiert. Vergleiche mit antiken Liebesgeschichten und die mythologisch geprägte Naturmetaphorik, beispielsweise bei der Beschreibung der Wellen des Meeres, tragen zur antikisierenden Formung des Kapitels bei (siehe Kapitel 4, S. 55–57).

Der Anblick des »jugendlich vollkommenen« (S. 83) Leibes veranlasst Aschenbach dazu, auch über Schönheit Schönheit im Allgemeinen nachzudenken. Die ästhetische Diskussion orientiert sich wie schon der Stil des Kapitels an antiken Vorbildern. Diese werden mit den Gedanken der Hauptfigur und Einschüben des Erzählers vermischt, so dass der Leser im Unklaren gelassen wird, wer gerade zu Wort kommt. Der antike Philosoph Sokrates wird erwähnt. Er diskutiert mit Phaidros über Schönheit (siehe dazu auch Kapitel 6, S. 82–86). Sokrates sagt, Schönheit sei »liebenswürdig und sichtbar zugleich« und dass der »Liebende göttlicher sei als der Geliebte« (S. 86). Andere Werte wie Vernunft, Tugend oder Wahrheit sind ebenfalls liebenswürdig, aber mit den Sinnen nicht zu erfassen. Aschenbach stellt mit Schmerzen fest, dass er die Schönheit Tadzios zwar loben, doch nicht wiedergeben kann. Denn er ist »schöner, als es sich sagen läßt« (S. 96).

Auch die Kunst vernachlässigt der Schriftsteller nicht ganz. Beim Anblick des Jungen verfasst er eine eineinhalbseitige Abhandlung, deren erlesene Prosa später viele Bewunderer findet. Glücklicherweise kenne die Welt nur das schöne Werk und nicht seine Entstehungsbedingungen (S. 87 f.). Tadzio sorgt für eine kurzweilige Phase der Produktivität Aschenbachs. Beim Schreiben nimmt er den Wuchs des Jungen zum »Muster« (S. 87). Tadzio fungiert als eine Art Tadzio als Muse Muse. Dessen ist sich der Autor auch selbst bewusst. Er traut sich nicht ihn auszusprechen. Obwohl er gerne die »heitere Bekanntschaft« (S. 88) des Jungen machen würde, verzichtet er darauf. Ein wenig aus Angst, denn es wird berichtet, dass sein Herz »wie ein Hammer schlägt« (S. 89). Aber auch, da er den Rausch, der »ihm zu teuer war« (S. 89), aus der Ferne genießen will.

Waren die fünf Begegnungen mit dem Jüngling stets einseitig – das heißt, der Beobachtete, Tadzio, weiß nicht um seinen Beobachter –, kommt es am Ende des vierten Kapitels (S. 96) zu einem direkten Direkter Kontakt mit Tadzio Kontakt zwischen den beiden. Schon zuvor bemerkt der Schriftsteller, wie der Knabe sein Verhalten ändert. So scheint er beispielsweise bewusst Wege zu gehen, die es Aschenbach ermöglichen, ihn zu beobachten. Ab und zu treffen sich die Blicke der beiden, und nur Tadzios gute Erziehung hindert ihn daran, sich noch einmal nach Aschenbach umzudrehen. Besorgt stellt Aschenbach eines Abends fest, dass die polnische Familie nicht beim Essen im Hotel ist (S. 95). Sofort verlässt er den Saal, um draußen unvorbereitet auf die Familie zu treffen. Zumindest nonverbal kommunizieren die beiden miteinander: Tadzio lächelt ihn eindeutig an. Es handelt sich dabei jedoch um das Lächeln des »Narziß« (S. 96) und gilt nicht wirklich Aschenbach, sondern ist, wie bei der griechischen Sagenfigur, die ihr Spiegelbild im Wasser betrachtet, gegen sich selbst gerichtet. Tadzio genießt die Aufmerksamkeit seines Bewunderers. Dieser ist von der Situation übermannt und flieht in einen nahen Park, wo er sich eingesteht: »Ich liebe dich!« (S. 97). Mit diesem Ausruf endet das Kapitel.

Der Tod in Venedig von Thomas Mann: Reclam Lektüreschlüssel XL

Подняться наверх