Читать книгу Das Ende - Матс Страндберг - Страница 3
DAS ENDE NOCH VIER WOCHEN UND FÜNF TAGE NAME: LUCINDA TellUs# 0 392 811 002 POST 0001
ОглавлениеIch weiß nichts über dich, der du diesen Post liest. Und damit meine ich, wirklich rein gar nichts.
Vielleicht bist du ein ähnliches Lebewesen wie ich. Aber vielleicht auch irgendein ganz anderes Geschöpf, das ich mir nicht mal vorstellen kann.
In Filmen und Fernsehserien tragen Außerirdische fast immer menschliche Züge. Als würden sie von uns abstammen und sich kaum von uns unterscheiden. Sie haben kleine Körper mit großen Köpfen darauf, eine Echsenhaut oder auch ein zusätzliches Augenpaar auf der Stirn. Erkennst du dich irgendwie wieder? Und kann man euch überhaupt noch »Außerirdische« nennen, wenn die Erde gar nicht mehr existiert?
Am wahrscheinlichsten ist es natürlich, dass es dich gar nicht gibt. Und falls doch, wie solltest du mich dann verstehen? Die Tell-Us-App verfügt über einen Sprachschlüssel, eine Art digitalen Rosettastein mit mehreren Hundert menschlichen Sprachen darauf. Damit kannst du hoffentlich lesen, was wir schreiben, da er alle Sprachdateien in Texte umwandelt, bevor sie ins All gesendet werden. Aber wirst du auch die Bedeutung hinter den Worten verstehen?
Während ich dies schreibe, läuft in einem anderen Fenster auf meinem Bildschirm gerade eine Livesendung. Der amerikanische Präsident hält eine Rede. (Ich bringe nicht mal seinen Namen über die Lippen, so sehr hasse ich ihn. Aber du wirst von anderen noch genug über ihn erfahren.) Er sitzt mit gefalteten Händen an seinem Schreibtisch im Oval Office des Weißen Hauses und ist etwas zu stark geschminkt. Im Hintergrund sieht man die amerikanische Flagge. Seine Eröffnungsreplik lautete »My fellow Americans«. Ich kann dir das zwar alles berichten, aber was sagt es dir? Wie soll ich erklären, dass ich selbst noch immer kaum glauben kann, was gerade passiert? Bislang habe ich dieses Szenario immer nur mit Tausenden Filmen und Fernsehserien in Verbindung gebracht. Auch wenn darin die Präsidenten mehr Stil haben und eher würdevoll und beschwichtigend auftreten. All das, was der echte Präsident nicht tut. (Die Filmszenen handeln häufig von Außerirdischen, die gekommen sind, um Manhattan in die Luft zu sprengen, und dann besiegt werden. Tut mir leid, aber wir sind immer davon ausgegangen, dass ihr uns kolonisieren, versklaven oder gar ausrotten wollt. Höchstwahrscheinlich, weil einige Teile der Menschheit genau das mit anderen Menschen gemacht haben. Ich weiß nicht, ob ihr euch mit Psychologie befasst, aber bei uns nennt man das »Projektion«.)
Der Präsident erklärt in seiner Rede alles, was jeder, der einigermaßen gescheit ist, längst begriffen hat. Die letzten Berechnungen sind abgeschlossen. Jetzt herrscht kein Zweifel mehr. In gut einem Monat ist es tatsächlich vorbei. Man hat uns sogar schon eine Uhrzeit genannt. Am sechzehnten September morgens um vier Uhr zwölf mitteleuropäischer Zeit tritt der Komet Foxworth in die Erdatmosphäre ein. Dabei erwärmt sich die Luft zehnmal stärker als die Oberfläche der Sonne. Alles, was sich in der Bahn des Kometen befindet, wird bereits vernichtet sein, noch bevor er vor der Nordwestküste Afrikas in der Nähe der Kanarischen Inseln einschlägt. Die Atmosphäre wird brennen und der Himmel von einem grellen Licht erleuchtet sein, das stärker ist, als wir es je gesehen haben. Die Schockwelle erreicht uns lautlos, da sie sich schneller als mit Schallgeschwindigkeit bewegt. Nur wenige Minuten nach dem Einschlag werden die Meere verdampft und die Gebirge verglüht sein. Vier Milliarden Jahre Evolution sind auf einen Schlag dahin. Und wir können nichts dagegen tun.
So formuliert es der Präsident natürlich nicht. Er nennt keine Details zu der Frage, wie wir sterben werden, und bestätigt auch nicht die Annahme, dass sich die Erdkruste so stark wölben wird, dass wir bis ins All hinausgeschleudert werden. Stattdessen empfiehlt er »stay at home, be with your loved ones«, und ich frage mich, wie es sich wohl für all diejenigen anfühlt, die keine Angehörigen haben.
Wir wissen seit gut zwei Monaten, dass der Komet auf uns zugerast kommt. Genauer gesagt, seit dem siebenundzwanzigsten Mai. Seitdem ist die Welt aus den Fugen geraten. Alles, was wir bislang immer als gegeben hinnahmen, ist innerhalb weniger Tage wie ein Kartenhaus in sich zusammengefallen. Die Berufstätigen gingen plötzlich nicht mehr zur Arbeit. Alle Schulen schlossen. Die Börse kollabierte. Nach nur wenigen Tagen kam es zum Handelsstopp und das Geld wurde wertlos. Die Leute, die gerade im Ausland unterwegs waren, prügelten sich um die freien Sitzplätze in den letzten Fliegern nach Hause. Und die Straßen wurden vom erlahmenden Verkehr verstopft.
In der ersten Zeit war das Chaos am größten. Neue Kriege brachen wie aus dem Nichts aus, während alte schwelende Konflikte über Nacht von selbst abkühlten. Keiner wusste mehr, was zählte. Am allerschlimmsten aber war es in den Gebieten, in denen am wenigsten Gleichberechtigung herrscht. Die unterdrückten Massen hatten nichts mehr zu verlieren und gingen auf die Barrikaden. Sie besetzten die Paläste der Reichen und plünderten die Luxusgeschäfte. In anderen Ländern fiel es den Einwohnern hingegen leichter, zusammenzuhalten.
Hier in Schweden haben wir inzwischen zu einer gewissen Normalität zurückgefunden. Auch wenn natürlich nichts mehr wie zuvor ist, funktioniert bei uns noch erstaunlich viel.
Natürlich glauben nicht alle daran, dass Foxworth die Erde treffen wird. Einer von diesen Kometenleugnern wird gerade in der Nachrichtensendung interviewt. Er legt dasselbe impulsiv-sarkastische Gehabe an den Tag, das sie sich alle zu eigen gemacht haben. Eine voreilige Hab-ich-doch-gesagt-Haltung. Und in gewisser Weise verstehe ich ihn. Auch für mich ist es unfassbar, dass wir einen derart großen Kometen nicht schon vor mehreren Jahren entdeckt haben. Schließlich ist er riesig, Hunderte Kilometer im Durchmesser. Aber er ist auch ziemlich dunkel und seine Oberfläche mit Schlacke bedeckt. Außerdem hat er sich in einer extrem langen Umlaufbahn bewegt, weshalb ihn auch niemand wahrgenommen hatte, als er sich zum letzten Mal in der Nähe der Erde befand. Wie sich also zeigte, besaßen wir trotz all unserer Messgeräte und des technischen Fortschritts keinen besonders guten Überblick über das uns umgebende Weltall. In diesem Sommer wurde viel darüber spekuliert. Wie konnte es so weit kommen? Warum hat man nicht mehr Gelder in die Forschung gesteckt? Wer hat es verbockt? Als würde das jetzt noch irgendeine Rolle spielen.
Das Risiko, dass ein Komet allem ein Ende bereiten würde, war so unfassbar gering, dass keiner es ernst nahm. Und dennoch: Die Chance, dass sich ausgerechnet auf diesem Planeten Leben entwickeln würde und ausgerechnet wir über ihn regieren würden, war noch geringer. In einem unendlichen Universum mit unendlich vielen Möglichkeiten ist letztlich absolut alles, was geschieht, unwahrscheinlich.
Wenn Foxworth schon vor einigen Jahren entdeckt worden wäre, hätten wir von der Erde aus einen Laserstrahl auf ihn richten können. Das hätte ausgereicht, um die Richtung des Kometen zu ändern. (Frag mich nicht, wie, aber offenbar hat es in irgendeiner Form mit den Gasen in seinem Inneren zu tun.) Doch jetzt ist es zu spät. Irgendjemand hat den Vergleich mit einem fahrenden Auto auf einer weiten Fläche gezogen. Wenn dir dort in einer Entfernung von fünfhundert Metern ein anderes Auto entgegenkommt, brauchst du nur ein wenig am Lenkrad zu drehen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Aber wenn du das entgegenkommende Auto erst unmittelbar vor dir erblickst, bleibt dir keine Möglichkeit mehr.
Es ist ebenfalls zu spät, um noch von der Erde zu fliehen. Wenn in den Katastrophenfilmen irgendwann nichts mehr geht, enden sie immer damit, dass eine Art Arche ins All geschickt wird, ein riesiges Raumschiff mit Tausenden auserwählten Menschen, die unsere Art weiterführen sollen. Aber in der Wirklichkeit läuft es ganz und gar nicht so. Ein bekannter Multimillionär hat beispielsweise versucht, eine Marsexpedition zu organisieren, obwohl auch sein Vermögen wertlos geworden war. Doch selbst wenn es ihm gelungen wäre, hätten höchstens zehn Personen an Bord gehen können, nur um auf unserem unwirtlichen Nachbarplaneten letztlich langsam zu verenden. Außerdem hatten sich zu wenige Freiwillige gemeldet.
Die Kometenleugner werden höchstwahrscheinlich bis zum Schluss alles tun, um uns andere für zu leichtgläubig zu halten. Sie hingegen wissen die Wahrheit. Es handelt sich um einen PR-Coup, damit die Amerikaner uns in letzter Sekunde »retten können«. Oder auch um Fake News aus Russland, mit denen die Welt abgelenkt werden soll, während die Russen eine Invasion vorbereiten. Oder um ein kommunistisches Komplott, mit dem das kapitalistische System zu Fall gebracht werden soll. Die Leute glauben doch letztlich nur, was sie glauben wollen. Es ist schließlich nicht das erste Mal. Du hättest sehen sollen, wie leicht es uns fiel, die Augen vorm Klimawandel zu verschließen, um nur ein Beispiel zu nennen. Die Welt war nämlich längst dem Untergang geweiht.
Zunächst bestand der Name des Kometen aus einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben, was jedoch viel zu unpersönlich für etwas erschien, das unser Ende besiegeln sollte. Jetzt nennen sie ihn Foxworth, nach der Mitarbeiterin der NASA, die ihn entdeckt hat. Ich frage mich, wie es sich wohl anfühlt, wenn der eigene Name damit in Verbindung gebracht wird. Jedenfalls wäre die Frau bestimmt in die Geschichte eingegangen, zumindest wenn später noch jemand da gewesen wäre, der Geschichte hätte schreiben können.
Aber das übernehme ich ja jetzt. Jedenfalls theoretisch betrachtet. TellUs ist ein Versuch, die Geschichte der Erde und des Lebens darauf an andere Existenzformen weiterzugeben. Ich frage mich zwar, wie viele TellUs-User wirklich daran glauben, dass irgendwer das hier liest, aber so habe ich zumindest eine Beschäftigung. Eine sinnvolle. Schließlich müssen wir den Glauben daran aufrechterhalten, dass irgendwer da draußen von unserer Existenz erfährt.
Das, was ich hier schreibe, wird an mehrere Satelliten gesendet, die all unsere Posts speichern und sie dann ins All weiterleiten. Wenn wir nicht mehr da sind, senden die Satelliten trotzdem in Endlosschleife weiter. Zumindest bis sie irgendwann kaputtgehen, vom Weltraumschrott getroffen werden oder so. Also besteht zumindest die Möglichkeit, dass dich meine Nachrichten erreichen. Das heißt, falls es dich gibt und du die richtige Ausrüstung besitzt. Und falls du tatsächlich verstehen solltest, was ich hier schreibe, oder überhaupt Interesse daran hast.
Dieselben Satelliten werden auch wissenschaftliche Fakten über unseren Planeten und die Koordinaten der Orte senden, an denen wir versucht haben, unsere berühmtesten Kunstwerke, Bücher und Musikstücke zu verwahren sowie DNA-Sequenzen von Tieren und Menschen, Samenbanken, die zuvor auf Spitzbergen gelagert waren (in einem einst für die Apokalypse errichteten Bunker, der diesen Weltuntergang aber auch nicht überstehen wird). Alles wird gut geschützt verpackt und dann in Bergwerksgruben versenkt, die sich weit entfernt vom Einschlagsort befinden. Zwar weiß niemand, ob es tatsächlich funktioniert, aber es erscheint uns zumindest als die bestmögliche Option.
Eines Tages kannst du den Menschen ja vielleicht in einem Alien-Labor wiedererschaffen. Oder dort zumindest ein paar Geranien pflanzen. Dieser Plan dient lediglich dazu, unseren Tod etwas weniger sinnlos erscheinen zu lassen.
Neulich habe ich ein Interview mit mehreren Personen gesehen, die beschlossen hatten, in die Erzgrube von Kiruna umzusiedeln. Sie liegt mehr als einen Kilometer unter der Erde. Doch dort unten werden sie ebenfalls verdampfen und noch dazu unter einer kilometerdicken Schicht aus geschmolzenen Steinen begraben werden. Ein schlimmeres Ende kann ich mir kaum vorstellen.
Weißt du vielleicht, wann du sterben wirst?
Alle Menschen wissen, dass sie eines Tages sterben müssen. Aber keiner hat je gewusst, wann genau das sein wird. Jetzt wissen wir es zum ersten Mal, fast auf die Sekunde genau.
Vielleicht fragst du dich deshalb, warum ich nicht panischer wirke. Ja, ich habe Angst. Mehr, als ich mir anmerken lasse. Aber ich habe wohl dennoch weniger Angst als viele andere. Und das Schlimmste an allem ist, dass ich sogar ein wenig erleichtert bin, was ich aber niemandem außer dir verraten kann. Na ja, vielleicht nicht gerade erleichtert. Das ist wohl das falsche Wort. Aber so falsch nun auch wieder nicht.