Читать книгу Buchführung und Bilanz im Real Life - Matthias Hanft - Страница 3

Оглавление

Vorwort

Herzlichen Glückwunsch! Willkommen in der Welt der doppelten Buchführung, der Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen und all der anderen schönen Dinge, die auf Sie warten und von denen es sich lohnt, entdeckt zu werden. Falls Sie glauben, dies wäre ironisch gemeint, irren Sie sich – ich hoffe tatsächlich, mit diesem Buch meine Begeisterung ein wenig auf Sie abfärben zu lassen. Zugegeben – ich gehöre zu der seltenen Spezies, denen Mathe in der Schule (und das „Jonglieren“ mit Zahlen generell) Spaß gemacht hat (na ja, meistens jedenfalls). Aber vielleicht kann ich Sie ein wenig anstecken und davon überzeugen, dass nicht alles in der Welt der Buchführung kompliziert und umständlich ist – im Gegenteil, es gibt auch etliche Vorzüge und Vereinfachungen:

 Durch die „doppelte Buchführung“ (eine Einnahme oder Ausgabe hat immer ein „Gegenkonto“, z.B. die Kasse oder Ihr real existierendes Bankkonto) lassen sich Fehler rasch finden: Wenn Sie eine (bezahlte) Rechnung vergessen haben zu buchen, stimmen nachher Ihr Bankkonto in der Buchhaltung und in Ihrem Bank-Kontoauszug nicht überein. Aus der Differenz können Sie den fehlenden Rechnungsbetrag ermitteln. Wenn Sie bei der „Einnahmenüberschussrechnung“ (künftig mit „EÜR“ abgekürzt) z.B. eine Briefmarkenquittung vergessen haben zu buchen (weil sie noch in Ihrer Jackentasche schlummert), merken Sie das nicht; mit der doppelten Buchführung stimmt Ihr Kassenstand nicht, und Sie wissen, dass da noch etwas fehlt.

 Diese Kontrollmöglichkeiten setzen sich auch in vielen weiteren Bereichen fort. Dass auf der Aktiv- und Passiv-Seite der Bilanz tunlichst die gleiche Summe herauskommen sollte, davon haben Sie vielleicht schon gehört. Auch hier wissen Sie bei einer Differenz, dass Sie irgendwo etwas falsch gebucht haben. Aber auch in anderen Bereichen (z.B. Buchung von Abschreibungen und Restwert Ihrer Wirtschaftsgüter) stoßen Sie immer wieder an einen Punkt, wo bestimmte Summen voneinander abhängen und/oder übereinstimmen müssen. Es ist ein gutes Gefühl, wenn dies tatsächlich der Fall ist, da Sie dann wissen, dass Ihre Buchhaltung korrekt ist und Sie nichts vergessen haben.

 Sie haben automatisch eine „Offene-Posten-Verwaltung“. Durch die Buchung aller Rechnungen bereits bei der Ausstellung kann Ihnen Ihre Fibu-Software jederzeit sagen, welche Rechnungen noch nicht bezahlt sind (sowohl von Lieferanten eingegangene als auch von Ihnen an Kunden ausgestellte) und vielleicht sogar noch weitergehende Auswertungen durchführen, z.B. Kundengruppen in Abhängigkeit vom Umsatz bilden, das durchschnittliche Zahlungsziel ermitteln oder sogar automatisch Mahnungen erstellen und online an ein Inkassobüro übermitteln. Ohne Offene-Posten-Verwaltung könnten Sie die offenen Rechnungen einstweilen nur in den berühmten „Schuhkarton“ legen und gelegentlich manuell durchsehen, was einerseits arbeitsintensiv und andererseits fehlerträchtig ist.

 Eine wesentliche Vereinfachung gegenüber der EÜR ist, dass die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) weder als Einnahme noch als Ausgabe zählt, bei der Gewinnermittlung also völlig außen vor gelassen werden kann. (Genaueres dazu finden Sie noch weiter unten.)

Vielleicht kommen Ihnen diese Vorteile einfach nur „ganz nett“ vor (oder auch nicht) – aber wenn Sie sich erst einmal an das Prinzip der doppelten Buchführung gewöhnt haben, finden Sie es wahrscheinlich so „normal“, dass Sie sich fragen, wie Sie bisher so etwas seltsames wie eine EÜR machen konnten (falls Sie bisher eine EÜR gemacht haben).

Nun gibt es bereits Millionen anderer Bücher, die „Buchführung und Bilanz“ im Titel enthalten (und die von geprüften Experten wie Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern oder gar Finanzbeamten geschrieben wurden – ich bin keiner davon). Warum schreibe ich also das Million-und-erste Buch darüber? Weil es mir oft genug passiert ist (abgesehen davon, dass die „graue Theorie“ in diesen Büchern oft schwer verständlich ist und keinerlei Praxisbezug hat), dass mir etliche Steuerberater hinterher gesagt haben „so bucht man das aber nicht“. In den letzten dreißig Jahren habe ich daher ein „Gefühl“ dafür bekommen, wie man das ganze Thema in der Praxis tatsächlich umsetzt. Dieses Buch ist daher voller Informationen, wie im „Real Life“, also im „echten Leben“, gebucht wird, inklusive etlicher „Nebenkriegsschauplätze“ wie der Umgang mit der Umsatzsteuer, Anleitungen zu ELSTER (der elektronischen Steuererklärung) und vieles mehr.

Die Zielgruppe dieses Buches besteht hauptsächlich aus Kleinbetrieben, Selbstständigen, kleinen GmbH und ähnlichen Unternehmen, die vorwiegend Dienstleistungen anbieten (wie ich selbst), aber auch Warenhandel betreiben. Wozu Sie in diesem Buch nichts finden werden, sind Dinge zu produzierendem Gewerbe (Stahlwerke etc.), Organschaften, Großkonzernen, Gewinnabführungen an Mutter- oder Tochtergesellschaften und anderes, was nur in Unternehmen vorkommt, die ohnehin schon ein ganzes Heer an Buchhaltern und Steuerberatern beschäftigen und daher dieses Buch sowieso nicht brauchen. Auch Kostenrechnung (mit Kostenstellen und Kostenträgern) ist eher etwas für größere Firmen, so dass ich in diesem Buch nicht darauf eingehe.

Sie können dieses Buch als Nachschlagewerk benutzen und nur die Kapitel lesen, die Sie interessieren – aber da einige Kapitel auch auf vorherige Erläuterungen zurückgreifen, sollten Sie wenigstens alles der Reihenfolge nach einmal kurz überfliegen.

Aber jetzt geht’s endlich los – mit meinen geballten Erfahrungen der letzten dreißig Jahre. Viel Spaß beim Lesen – und beim „Buchhalten“!

Buchführung und Bilanz im Real Life

Подняться наверх