Читать книгу Das sechste Gebot - Max Geißler - Страница 7

5.

Оглавление

Der grosse Abendpfau mit den schillernden Spiegeln auf den Flügeln schwirrte schon um die Lichter von Santa Croce, und die Oleanderschwärmer surrten um die roten Blütenbüschel, die die Nacht mit ihrem schweren Dufte füllten. Um diese Zeit wurden in dem armen Hause der Nina Zeni zwei Gespräche geführt. Für die, welche sie angingen, bedeuteten sie einen Wendepunkt ihres Lebens.

Die Türe links vom Flur leitete in die russgeschwärzte Küche, durch die man in das Schlafzimmer Ninettas gelangte. Dort schlief Beppino schon und rief aus dem Traumlande herüber ein zärtliches „Prisca, o Prisca mia, es ist herrlich, ein Signore zu sein!“ ...

Daran war der glücklichen dicken Nina Beredsamkeit schuld, die dem Jungen in der Dämmerung mit so heissen Worten bunte Bilder von der kommenden Zeit entworfen hatte, dass sie in lockendem Glanze nun in seinen Schlummer leuchteten.

Nebenan auf dem Herdrand in der Küche unter dem weitausladenden Rauchfang aber sass um diese Stunde die glückliche Ninuccia selber. Sie hatte die fetten Arme zufrieden übereinander gelegt, die aus dem schwarzen Spitzentuch herausleuchteten, das ihr Schultern und Haar deckte und in zierlicher Flebbe über die breite Stirne fiel. Und so würdevoll schaute sie in das rote Licht, das das heimliche Herdfeuer durch den Raum warf, als müsse sie schon an diesem Abende mit der Rolle der Signora sich vertraut machen.

Duft von Speck und Eiern stieg aus der Pfanne über dem Kohlenfeuer und schwamm hinaus auf die Berggasse, in der in dieser Nacht alles mit neugierigen Augen und flüsternden Reden wandelte, was in Santa Croce Röcke trug.

Endlich nahm Prisca die Pfanne vom Feuer und setzte sich neben Nina auf den Herdrand zum köstlichen Abendbrot.

Speck und Eier und weisses Brot — Nina schmatzte im Schweisse ihres Angesichts, tupfte zuletzt die Pfanne mit der weichen Krume aus und kühlte die heissen Lippen am herben Roten.

„Prisca!“ seufzte sie und wandte sich unter der ungewohnten Hülle der rinnenden Spitzen.

„Nonna mia,“ kicherte das Mädchen, „was fällt dir ein, in dieser Nacht am Herdfeuer zu sitzen wie im Betstuhl?“

Aber Frau Nina war unter allen Umständen gewillt, die Last ihres Umhanges zu tragen. „Was fällt dir ein? Kind, Kind, soll ich mich splitternackt ausziehen?“ zeterte sie.

Da kicherte Prisca abermals, trug die Gefässe zur Seite und sass von neuem neben Nina nieder.

Sie hatte längst erraten, dass diese heute noch lang und heimlich mit ihr reden werde.

Das stille, besinnliche Kind, das in das tiefe Leid seiner Mutter hineingeboren worden war und das für Nina Zenis dicke Behäbigkeit von früh bis spät arbeiten gelernt hatte, wusste, wohinaus es nun mit Frau Nina wollte. Die war voller Pläne und rechnete sich mit dem Silber ihrer Mieter köstliche Freuden aus. Ehe der Mond sich nicht zum Niedergange schickte, würde sie in dieser Nacht keine Ruhe geben. Und doch ahnte Prisca nicht, dass sie selbst es war, der die Unrast der sonst so steten Matrone galt.

Nun fasste sie die Hände des Mädchens und zog es dicht an ihre Seite und umschlang es mit ihren Armen. Dabei flüsterte sie heiss und eifrig auf Prisca ein.

„Was meinst du zu unserm Glücke, Kind? Ist deine gute, sorgende Ninuccia nicht klug? Ist sie nicht die klügste unter den Frauen von Santa Croce? Ist sie nicht viel klüger als die eitle, hochmütige Teresina Margiotta und ihr Kind?“

„Ist Teresina Margiotta hochmütig?“ staunte Prisca.

„Und ob sie es ist! Teresina Margiotta ist eitel und dumm wie ein Pfau, und Leonetta gleicht ihr wie eine Pfauenfeder der anderen. Ich habe mich schon immer über diese Leonetta und ihre goldenen Haare geärgert. Madonna mia, was hat sie für Haare! Köstlicher und glänzender wie Nina Zenis deutsche Signora!“

„Leonetta Margiotta ist das schönste Mädchen von Santa Croce!“ sagte Prisca in stiller, neidloser Überzeugung.

Da zischte Nina Zeni, und ihre Augen leuchteten durch die Nacht, in die kaum noch ein Schein von den verglimmenden Kohlen fiel.

Sie hielt Prisca nun in den Armen wie ein Kind und beugte sich über sie, und ihr Flüstern wurde heisser: „Du bist fünfzehn Jahr alt, Prisca, und bist zwei Jahr älter als Leonetta Margiotta ... Hast du schon einen Mann lieb, Prisca?“

Sie sah, dass das Mädchen die Lider schloss. Da wusste Frau Nina, dass sie auf diese eine ungestüme Frage keine Antwort erhalten werde. Darum fuhr sie in einem Tone sicherer Würde fort, als wäre Priscas Herz ein Ding wie jenes, das die gute Nina dem Heiligen versprach, so oft sie ihre Sehnsucht hatte:

„Aber du wirst ihn lieb haben, den einen, um den sie alle den Hals sich verdrehen in Santa Croce! Du wirst ihn lieb haben und er dich — nun muss das kommen! Nun, da wir das viele Geld von den Fremden bekommen! Wir werden von heut ab nicht mehr borgen müssen — o nein, sondern wir werden daran denken, vornehm zu sein und den Ettore Torino zu heiraten.“

Da streckte Prisca ihre Arme empor und schlang sie um Ninas Hals: „O, Ettore Torino — ich glaube, ich könnte um ihn sterben!“

Die schmalen Lippen des stillen Mädchens waren auf einmal heiss und sehnsüchtig und suchten nach dem Munde Ninas und fanden ihn und tranken sich in trunkener, wilder Lust daran fest.

Da schloss Nina ihre Lippen und litt das verzehrende Feuer dieses Kusses.

Alle Furcht und alles Leid besiegte dieser eine herrliche Tag!

Das sechste Gebot

Подняться наверх