Читать книгу Canada calling! Kanada ruft 1. - Maxim Pouska - Страница 10

Erneute Änderungen des IEC-Programms

Оглавление

Wie oben erläutert, wird es in den nächsten Jahren weitere Modifikationen beim IEC-Programm geben. Dies ist bereits seit 2012 vom früheren Minister Jason Kenney, damals verantwortlich für das CIC, in seinen Reden angekündigt worden. Der neue Minister des CIC, Chris Alexander, hat das inzwischen bestätigt. Beispielhaft dafür sind die derzeitigen Programme in dieser Klasse für Australier und Iren. Sie deuten an, was sich auch für Deutschland ändern könnte.

Siehe dazu die Websites der kanadischen Botschaften in diesen Ländern: The High Commission in Australia und Embassy of Canada to Ireland. Suche damit und achte darauf, dass im Link die Zeichen gc.ca sind. Nur Websites der kanadischen Regierung haben diese Zeichen in der URL.

Geändert werden soll die Laufzeit des Working Holiday Permits auf zwei Jahre. Das klingt gut, hat aber auch Nachteile. Der Unterschied ist, dass ein WH-Permit bisher ein offenes Arbeitsvisum für ein Jahr war und sich jeder damit überall bewerben konnte. Der Young Professional (YP) Permit war und ist für Kandidaten gedacht, die bereits ein konkretes Arbeitsangebot vorlegen konnten. Der YP-Permit wurde für diesen Arbeitgeber auf maximal ein Jahr ausgestellt.

Viele Bewerber, die langfristig in Kanada bleiben wollten, nutzten diese beiden IEC-Permits, um in einem ersten Schritt mit der offenen Arbeitserlaubnis auf dem Arbeitsmarkt einzusteigen und zu einem späteren Zeitpunkt den YP-Permit zu beantragen. Dazwischen konnten einige Monate oder Jahre liegen. Das heißt, wer im Alter von 20 oder direkt nach dem Abitur nach Kanada mit dem WH-Permit zog oder derzeit zieht, konnte später im Alter von 30 oder 35 Jahre mit dem YP-Permit immer noch für ein Jahr in Kanada arbeiten. Das soll durch den zwei Jahre gültigen IEC-Permit in Zukunft nicht mehr möglich sein – so die derzeitige Planung des CIC.

Das Programm IEC beruht auf bilateralen Verträgen zwischen Kanada und anderen Staaten. Zwischen Kanada und Deutschland gilt noch der Vertrag von 2002. Neue bilaterale Verträge wurden zwischen Kanada und Irland 2012 (Unterzeichnet März 2014) und zwischen Kanada und Frankreich im März 2013 abgeschlossen. Diese beinhalten bereits die oben erklärten Änderungen. Zitat aus der kanadischen Pressemeldung: »…on March 14, 2013, Prime Minister Stephen Harper and French Prime Minister Jean-Marc Ayrault signed a new Youth Mobility Agreement […] Under the new Agreement, Canadian and French youth will now be able to travel and work in the other country for a total period of up to 24 months.«

Wann zwischen Kanada und Deutschland der neue Vertrag – an dem gearbeitet wird – unterzeichnet wird, ist derzeit unbekannt. Sicher ist aber, dass es zu einem neuen bilateralen Vertrag auf Wunsch von Kanada kommen wird.

Canada calling! Kanada ruft 1.

Подняться наверх