Читать книгу Grundlagen der Feldtheorie - Michael Koch - Страница 7

Оглавление

1.3 Arten von Feldquellen

Man unterscheidet die folgenden Feldarten

Quellenfelder Wirbelfelder
Die Feldlinien treten aus den Quellen aus und verschwinden in den Senken. Sie haben Anfang und Ende. Die Feldlinien sind in sich geschlossen und haben weder Anfang noch Ende
Beispiel: Elektrostatisches Feld Beispiel: Magnetfeld

1.4 Darstellung von Feldern

Mit zunehmender Komplexität (2-/3-dimensional, Skalar-/Vektorfeld) wird die grafische Darstellung von Feldern schwieriger und erfordert ein zunehmend hohes Maß an Abstraktions- und Vorstellungsvermögen [ 3 ].

Grundlagen der Feldtheorie

Подняться наверх