Читать книгу Pfälzerwald fotografieren - Michael Lauer - Страница 18
ОглавлениеBURG GRÄFENSTEIN (RAIK)
Beste Tageszeit: Sonnenauf-/untergang, auch bei bedecktem Himmel.
Beste Jahreszeit: Ganzjährig
Anfahrt: Folgen Sie einfach auf der Ortsdurchfahrt in Merzalben der Beschilderung zur Burg. Am Waldparkplatz ist der Zugang ebenso beschildert.
Koordinaten Parkplatz: 49.243, 7.75825
Koordinaten Location: 49.241083, 7.756472
Nirgendwo in Deutschland gibt es so viele mittelalterliche Burgen wie in der Pfalz. Zu ihnen gehört auch die nach Norden ausgerichtete Burg Gräfenstein, die sich für einen fotografischen Besuch lohnt. Die beste Perspektive werden Sie vom südlichen Turm bekommen. Oder Sie wandern auf den ungefähr 1,3 km entfernten Winschertfels (Koordinaten 49.246068, 7.761302) – von dort fotografieren Sie am besten mit einem Teleobjektiv.
Farbschichten im Mai.
Pentax K-1 ∙ 200 mm ∙ f/13 ∙ 1/125 s ∙ ISO 640
(Raik Krotofil)
BRENNWEITEN
Für die Ansicht vom Turm benötigen Sie ein starkes Weitwinkelobjektiv. Aber auch im unteren Teil ergeben sich weitwinklige Motive. Wenn Sie vom Winschertfels aus fotografieren, sollten es Brennweiten von 150–300 mm (am Vollformatsensor) sein.
PLATZVERHÄLTNISSE
Auf dem Turm der Burgruine ist Platz für bis zu drei Stative.
TIPP
Besonders eindrucksvoll werden die Bilder, wenn die Fenster auf der Westseite vom rötlichen Licht der tiefstehenden Sonne durchschienen werden.
Klassische Ansicht vom Turm.
Pentax K-1 ∙ 15 mm ∙ f/11 ∙ 30 s ∙ ISO 100
(Raik Krotofil)