Читать книгу Pfälzerwald fotografieren - Michael Lauer - Страница 21
ОглавлениеKAPELLE BEI REIFENBERG (MICHAEL)
Beste Tageszeit: Vormittags für Aufnahmen aus Süden.
Beste Jahreszeit: Das Motiv bietet ganzjährig interessante Ansichten.
Anfahrt: Die Kapelle befindet sich am oberen Ortsausgang von Reifenberg und ist nicht zu übersehen. Die nächste Parkmöglichkeit ist im Ort unterhalb der Zufahrt zur Kapelle.
Koordinaten Parkplatz: 49.282029, 7.51582
Koordinaten Location: 49.28158, 7.518988
Entfernung Parkplatz: weniger als 5 Minuten Gehzeit
Als »Kapellchen« bekannt ist die Kriegergedächtniskapelle auf dem Häsel, einer der höchsten Erhebungen im Sickinger Land, nahe der Gemeinde Reifenberg. Ihre Position auf dem Hügel, inmitten von Feldern, macht sie zurecht zu einem beliebten Fotomotiv.
Die beste Aufnahmeposition, um dieses Motiv in der umgebenden Landschaft zu zeigen, liegt südlich der Kapelle. Dazu folgen Sie einfach dem unbefestigten Feldweg, der an der Kapelle beginnt, ca. 150 Meter bergab.
Die Frontalansicht der Kapelle, vom Vorplatz aus und idealer Weise im Hochformat fotografiert, bezieht ihren Reiz aus der Symmetrie des Bildaufbaus und der gleichzeitigen Reduzierung der Elemente im Bild. Aufziehender Nebel unterstützt dies zusätzlich.
ZEITEN
Ein sonniger Frühjahrstag mit lockeren Wölkchen am Himmel eignet sich ausgezeichnet, um die Kapelle in der sie umgebenden Landschaft zu fotografieren.
BRENNWEITEN
Ein Telezoom im Bereich 70–200 mm ist ideal. Für eine Frontalaufnahme der Kapelle vom Vorplatz aus empfiehlt sich eine Brennweite von 24 mm.
PLATZVERHÄLTNISSE
Um die Kapelle herum ist genug Platz für mehrere Fotografen. Etwas Absprache (oder Stempelarbeit in der Nachbearbeitung) ist allerdings nötig, wenn sich Personen auf dem Vorplatz befinden und Sie von unterhalb der Kapelle fotografieren.
Das »Kapellchen« im Frühjahr.
Canon EOS 5D ∙ 180 mm ∙ f/13 ∙ 1/60 s ∙ ISO 100
(Michael Lauer)