Читать книгу Pfälzerwald fotografieren - Michael Lauer - Страница 19

Оглавление

BÄRENHÖHLE (RAIK)

Beste Tageszeit: Sonnenauf-/untergang

Beste Jahreszeit: Ganzjährig

Anfahrt: Sie nehmen zur Anfahrt ab Rodalben die L482 in Richtung Pirmasens. Nach wenigen Metern sehen Sie bereits ein Hinweisschild zum Parkplatz. Von hier aus laufen Sie auf dem Felsenwanderweg runde 30 Minuten in südwestlicher Richtung. Die Höhle liegt etwas erhöht.

Koordinaten Parkplatz: 49.2341657, 7.6359588

Koordinaten Location: 49.22625, 7.617056

Entfernung vom Parkplatz: ca. 15 Minuten Gehzeit

Die größte natürliche Felsenhöhle in der Pfalz ragt runde 40 Meter tief in den bemoosten Sandstein hinein. In ihr entspringt ein kleiner Bach, der als kleiner Wasserfall zur unteren Bärenhöhle hinabfließt. Unter der Woche haben Sie hier genügend Ruhe, ihre eigene, fotografische Interpretation zu finden.


Moose und Farne.

Pentax K-1 ∙ 32 mm ∙ f/11 ∙ 4 s ∙ ISO 100

(Raik Krotofil)


Im Mai besonders Grün.

Pentax K-1 ∙ 12 mm ∙ f/10 ∙ 1/13 s ∙ ISO 200

(Raik Krotofil)

ZEITEN

Das beste Licht zum Fotografieren haben Sie hier, wenn die Sonne so hoch steht, dass sie nicht in die Höhle strahlt. Das ist April bis Juni ab mittags und im restlichen Jahr nachmittags der Fall. Ebenso ideal sind bedeckte Tage mit leichtem Regen.

BRENNWEITEN

Um die Größe der Höhle fotografisch zu erfassen, eignen sich extreme Weitwinkelbrennweiten. Aber auch mittlere Brennweiten sind möglich, etwa um den kleinen Farnen auf den Felsen eine Bühne zu geben. Nutzen Sie einen Polfilter, um Lichtreflexe auf dem Laub zu reduzieren und so dem Grün auf den Felsen mehr Dynamik zu verleihen.

PLATZVERHÄLTNISSE

Auch wenn die Dimensionen der Höhle schwer zu fassen sind, wirken Menschen im Bild hier immer störend. Von daher kommen Sie am besten maximal zu zweit hierher.

Pfälzerwald fotografieren

Подняться наверх