Читать книгу Pfälzerwald fotografieren - Michael Lauer - Страница 26
ОглавлениеTEUFELSTISCH (RAIK)
Besonderheiten: Tagsüber zu voll
Beste Tageszeit: Nachts, mit Sternenhimmel
Beste Jahreszeit: Ganzjährig
Anfahrt: In Hinterweidental, von der Bundesstraße B10 kommend, ist der Erlebnispark Teufelstisch nahe dem Bahnübergang bereits ausgeschildert. Am Parkplatz des Erlebnisparks können Sie Ihr Auto abstellen und folgen dem kleinen Wanderweg hinauf zum Teufelstisch.
Koordinaten Parkplatz: 49.19575, 7.746361
Koordinaten Location: 49.194944, 7.743722
Entfernung Parkplatz: ca. 10 Minuten Gehzeit
Fast jeder Pfälzer kennt ihn: Der Erlebnispark Teufelstisch ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Und genau das ist ein Problem für den Fotografen, der hier seine Fotos bei Tageslicht machen möchte. Es ist schier unmöglich, ungestört zu sein.
ZEITEN
Nur zu den Tagesrandzeiten und in der Nacht kann man hier in Ruhe und mit Stativ fotografieren. Dann aber eignet sich der Teufelstisch für Fotos mit dem Sternenhimmel, der nördlichen Milchstraße, mit Mondlicht oder für Lightpainting mit farbigen Folien. Schnee sollte am besten unter der Woche fallen, dann ist er ohne Fußspuren.
BRENNWEITEN
Wenn Sie den Felsen nachts zusammen mit dem Sternenhimmel fotografieren möchten, brauchen Sie ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv. Eine Kamera mit einem guten High-ISO-Rauschverhalten hilft – zusätzlich zu einer großen Offenblende und Verschlusszeiten von unter 30 Sekunden – um punktförmige Sterne auf den Sensor zu bannen. Lesen Sie dazu auch den Exkurs »Fotografieren bei Nacht« ab Seite 34.