Читать книгу Pfälzerwald fotografieren - Michael Lauer - Страница 35

Оглавление

KALTENBRUNNER TAL (RAIK)

Beste Tageszeit: Egal, perfekt bei Nebel und Schnee

Beste Jahreszeit: September bis Mitte Mai

Anfahrt: Auf der B39 aus Neustadt in Richtung Kaiserslautern zweigt nach dem Schöntal eine kleine Straße links ins Tal ab. Folgen Sie der Beschilderung, nach wenigen Kilometern erreichen Sie die Waldgaststätte »Kaltenbrunner Hütte«. Ab hier folgen Sie dem Bach in südlicher Richtung. Die ganze Umgebung des Waldparkplatzes ist fotogen. Folgen Sie dem Wanderweg steil bergauf in Richtung Süden, erreichen Sie nach ca. 15 Minuten Gehzeit eine Buchenschonung mit alten, hohen Bäumen.

Koordinaten Parkplatz: 449.343861, 8.084472

Koordinaten Location: 49.341889, 8.076167

Entfernung Parkplatz: keine

Ein verstecktes, unspektakulär wirkendes Tal, das aber beim genaueren Hinsehen kleine Schätze offenbart. Mitten im Wald gelegen, befinden sich hier mehrere kleine Seen, die bei Anglern beliebt sind. Wenn im Winter die Seen zugefroren sind oder die Landschaft mit Schnee bedeckt ist, ergeben sich vielschichtige Motive. Aber auch im Frühjahr oder Herbst ist das Tal ein lohnender Fotospot für leise, ruhige, und stimmungsvolle Bilder. Mit etwas Ruhe und Zeit lassen sich hier im Wald viele alte Buchen entdecken.


Aufgetürmte Eisschollen.

Canon EOS 5D II ∙ 14 mm ∙ f/14 ∙ 1/10 s ∙ ISO 100

(Raik Krotofil)


Wolkige Winternacht.

Canon EOS 5D II ∙ 20 mm ∙ f/1.4 ∙ 1,6 s ∙ ISO 3.200

(Raik Krotofil)

ZEITEN

Hierher fahre ich gern im Winter, wenn die Kälte alles vereist hat und der Himmel am Tage bewölkt ist. Im Tal ist kein Sonnenauf- oder untergang sichtbar. Von daher bietet sich diese Location als Ganztagesspot an, oder bei Nacht in Verbindung mit dem Sternenhimmel. Im Herbst lassen sich hier bei Nebel Baumporträts fotografieren.

BRENNWEITEN

Gut geeignet für Weitwinkel- bis mittlere Brennweiten. Für Baumfotos brauchen Sie ein starkes Teleobjektiv.

PLATZVERHÄLTNISSE

Es gibt genügend Platz für mehrere Fotografen. Motive findet man im ganzen Tal und kann sich weiträumig aus dem Weg gehen.

BILDIDEEN

Ende April bis Mitte Mai ist das zarte Grün der Bäume besonders schön. Spiegelungen in den kleinen Seen, gerade an windstillen und bewölkten Tagen ergeben ruhige, malerische und mystische Fotos. Um die Spiegelbilder nicht zu eliminieren, sollten Sie auf einen Polfilter verzichten.

Die Buchen mit ihren Kronen und zarten Blättern sind gut geeignet, um Baumporträts zu fotografieren. Nehmen Sie dafür am besten extreme Weitwinkelobjektive. Für die notwendige Schärfentiefe sollten Sie stark abblenden oder vom Stativ aus fotografieren und ein späteres »Fokus-Stacking« in Erwägung ziehen (d. h. Sie machen mehrere gleich belichtete Aufnahmen mit jeweils unterschiedlichen Schärfepunkten und blenden diese in der Nachbearbeitung händisch ineinander, um ein durchgehend scharfes Bild zu erhalten).

Bei bewölktem Himmel lässt sich der Motivkontrast gut in den Griff bekommen.

Pfälzerwald fotografieren

Подняться наверх