Читать книгу Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln - Michael Schiefer - Страница 8

Оглавление

Die Ausgangslage

Westliche Industrienationen haben eines gemeinsam mit sogenannten Entwicklungsländern:

Die Fehlernährung.

In der Vergangenheit war Fehlernährung allein auf Hunger und Entbehrungen zurückzuführen. Heute hingegen ist Fehlernährung auch eine Frage des Überflusses. Glücklicher Weise machen wir in unserem Kampf gegen den Hunger Fortschritte.

So hat sich die Zahl der unterernährten Menschen weltweit auf ca. 1,2 Milliarden verringert.

Aber leider hat sich die Zahl der Übergewichtigen weltweit auch auf ca. 1,2 Milliarden erhöht. Dies bedeutet, dass zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit die Zahl der übergewichtigen Menschen mit der Zahl der Unterernährten bzw. Hungernden gleichzieht.

Die „falsche“ Ernährungspyramide

1. Fettreiche Nahrungsmittel

2. Zu viel Energie.

3. Eiweißreiche Nahrungsmittel

4. Kohlenhydratreiche Nahrungsmittel

5. Zuwenig Mikrönährstoffe

6. Flüssigkeit ?

Die Pyramide steht am Kopf!

Wir essen zu fettreich und zu süß - wir leiden an einem Mikronährstoffmangel. Die Weltgesundheits-organisation (WHO) spricht in ihrem Weltgesundheitsreport von einer „weltweiten Tragödie des Leidens“. Für die meisten Staaten rechnet die WHO mit einer Verdoppelung der Krebserkrankungen innerhalb der nächsten 25 Jahre! Auch in den Ländern der Dritten Welt nehmen chronische Krankheiten dramatisch zu.

Vor allem auf Grund der Übernahme ungesunder westlicher Lebensweisen wie unausgewogene, vitalstoffarme Ernährung mit Trend zu Fertiggerichten, Fastfood und Junkfood, mangelnder Bewegung und starkem Tabak- und Alkoholkonsum.

Wir müssen anfangen, Verantwortung für unser eigenes Wohlbefinden zu übernehmen. Mehr als 50 Prozent der zum Tode führenden Erkrankungen sind auf den Faktor „Ernährung“ zurückzuführen. Die meisten essen zu viel und das Falsche. Wir „verhungern an vollen Töpfen“, weil ein Überkonsum an leeren Kalorien einem Mangel an Vitalstoffen wie Vitaminen und Enzymen gegenübersteht.

Durch eine säureüberschüssige Ernährung, verschärft durch den Säurebildner Stress bei mangelnden Ruhepausen, wird unser Körper sauer. Übersäuerung ist die Hauptursache aller chronischen Krankheiten. Wenn wir körperlich sauer sind, sind wir auch auf der seelischen Ebene leicht gereizt oder depressiv. In diesem Zustand greifen wir leicht zu Süßem oder Alkohol, was diesen Zustand noch verschlimmert.

Viele Menschen befinden sich in einem Teufelskreis von Krankheit und Stress. Stress schwächt unser Immunsystem und macht uns sauer, und Krankheiten machen uns stressanfälliger.

Die „richtige“ Ernährungspyramide

Ernährungspyramide der Harvard Universität 2001 (LOGI - Pyramide)

5. Verarbeitetes Getreide, Kartoffeln und Süßigkeiten

4. Vollkornprodukte

3. Nudeln und Reis

2. Fettarme Milch-produkte, Eier, mageres Fleisch und Fisch

1. Obst und Gemüse

Obst und Gemüse sind die Basis - dann kommen Eiweißprodukte - am Schluss folgen Fettes und Süßes.

Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln

Подняться наверх