Читать книгу Der Dieb ohne Herz - Ney Sceatcher - Страница 15

Wo Diebe ihr Herz in Bäumen versteckten

Оглавление

Du hast auf den Boden gespuckt, als ich das Märchen erwähnt habe!« Ich drehte mich zu Tarek um, doch dieser stand gar nicht mehr hinter mir. Mit schnellen Schritten lief er über den Zeltplatz. Er war also nicht nur ein Lügner, sondern auch ein Feigling.

»Lauf einfach geradeaus, dann findest du ihn. Keine Sorge, er tut dir nichts.« Rabea nickte mir aufmunternd zu und drehte sich dann ebenfalls um. Ich schloss die Augen und ballte erneut wütend die Fäuste. Mein Herz schlug mir bis zum Hals. Die Dunkelheit war zwar nichts, wovor ich mich fürchtete, aber selbst ich wusste, was für ein tolles Versteck sie war.

»Nun gut«, flüsterte ich und lief langsam in den Wald hinein. Es wurde immer dunkler und meine Schritte wurden immer unsicherer. Der Boden zu meinen Füßen bot kaum Halt und immer wieder streiften knorrige Äste meine Wangen. Mit der Dunkelheit kam wieder diese Stille und auf einmal verblasste alles um mich herum. Ich hörte nicht mehr das Knistern des Feuers, die Stimmen der Menschen oder wie der Wind durch die Blätter pfiff. Ich befand mich in einer Art Blase. Erstaunlicherweise gewöhnten sich meine Augen an das Schwarz. Schon bald wurden die Umrisse schärfer und ich sah immer mehr Bäume, so weit das Auge reichte. Dieser Wald schien unendlich zu sein und ebenso viele Wege zu besitzen.

»Und du bist?«

Eine Stimme, ganz sanft an meinem Ohr, jagte mir einen Schauer über den Rücken. Da stand er also. Zumindest fügten sich in meinen Gedanken Bilder zusammen. Ich konnte mir genau vorstellen, wie diese Märchengestalt hinter meinem Rücken aussah. Ein riesiger Mann mit langen Klauen und traurigen, kalten Augen. Völlig in Schwarz gekleidet, mit ebenso pechschwarzen Haaren wie der gute Lev. Und da, wo sein Herz hätte sein sollen, da klaffte ein großes rundes Loch. Ich drehte mich um, nahm all meinen Mut zusammen und blickte dem Dieb ohne Herz entgegen. Etwas verwirrt machte ich einen Schritt zurück. Ich erkannte zwar nicht viel, aber dieser Mann war weder riesig noch hatte er schrecklich lange Klauen.

»Du wirkst irgendwie enttäuscht?«, meinte er nur und kam etwas näher. »Warte.« Er hob seinen Zeigefinger und suchte nach irgendetwas hinter sich. Es dauerte nicht lange, da wurde es auf einmal hell. Überrascht von der plötzlichen Helligkeit kniff ich die Augen zusammen.

»Besser?«

»Danke«, sagte ich und räusperte mich, da meine Stimme so piepsig wie der Tonfall einer Maus war. Vor mir stand ein junger Mann mit etwas längeren dunkelbraunen Haaren und leuchtend grünen Augen. Er war einen Kopf größer als ich und hatte eine kräftige Statur. Auch er trug die Jägerbekleidung und quer über seinem Hals zeichnete sich eine feine Narbe ab, die beinahe schon silbern im Licht wirkte. Er sah gut aus, wenn auch irgendetwas an ihm unheimlich wirkte. Waren es die ausdrucksstarken Augen oder diese lange Narbe? Ich schüttelte leicht den Kopf. In seiner Hand hielt er eine Laterne, in der nun ein Feuer sich passend zum Wind hin und her bewegte. Ich hatte keine Ahnung, wie er diese angezündet hatte oder wie er es geschafft hatte, sich anzuschleichen.

»Ich habe mir den Dieb ohne Herz irgendwie anders vorgestellt«, brachte ich nach einer Weile die Worte hervor, die schon die ganze Zeit in meinen Gedanken herumschwebten.

»Schon eigenartig, wie sich die Leute immer etwas vorstellen und danach enttäuscht sind, dass nicht ihre Gedanken die sind, die der Welt Farbe schenken.« Er lächelte, aber es erreichte die grünen Augen nicht.

Meine Handflächen kribbelten wieder. Es war dasselbe Kribbeln, als ich den Umschlag der Königin berührt hatte. Von diesem Mann ging irgendetwas aus, was nicht wirklich menschlich war. »Warum versteckst du dich im Dunkeln?« Ich ließ ihn keinen Moment aus den Augen, während meine Hände noch immer nicht aufhörten zu kribbeln. Ich verschränkte sie ineinander und hoffte, dieses unangenehme Gefühl würde bald nachlassen.

»Ich verstecke mich nicht. Mir ist nur die Dunkelheit lieber als dieses grelle Licht.« Er blickte hinab auf die Laterne in seiner Hand. Das Feuer darin wiegte sich immer noch langsam hin und her. »Und du bist?«

»Malina.«

»Und du kommst von?«

»Rondama …«

»Dem Fischerdorf?« Er lachte auf. »Dieses kleine Dörfchen vor dem Wald?« Ihn schienen diese Worte ziemlich zu amüsieren.

»Warum ist das witzig?« Ich machte einen Schritt zurück. Erst jetzt fiel mir auf, dass die Stille von vorhin nicht mehr da war. Es raschelte in den Baumkronen, der Wind blies um unsere Köpfe und die Stimmen der anderen drangen zu uns, wenn auch nur schwach.

»Weil du so gar nicht in diese Fischerwelt passt.« Er schüttelte ganz leicht den Kopf und blickte für einen kurzen Moment hinter sich in die Dunkelheit, als ob er dort alle Antworten finden würde, die er suchte. »Und was willst du hier im Wald?« Er blickte mir wieder in die Augen und hob die Laterne etwas höher an.

»Ich fange auch keine Fische, ich stelle Masken her. Ich will nach Malufra und dafür muss ich wohl oder übel durch diesen Wald«, antwortete ich ihm.

»Auch wenn du Masken herstellst und keine Fische fängst, so passt du noch immer nicht nach Rondama.«

Ein kalter Wind blies mir über den Nacken und fröstelnd rieb ich mir die Arme. »Und wohin passe ich dann?«

Wieder blickte er hinter sich in die Dunkelheit, ehe er seinen Blick erneut nach vorn richtete. »Nicht nach Rondama.«

Ich seufzte. Meine anfängliche Unsicherheit war verschwunden. Der Dieb ohne Herz, wenn er es wirklich war, wollte nur mit mir sprechen. Ich hatte ihn mir ganz anders vorgestellt. Sein Märchen war immer eines meiner liebsten gewesen, nur hätte ich niemals gedacht, dass ich ihm eines Tages begegnen würde.

»Und du besitzt kein Herz?«

»Nein, Maskenmädchen, ich besitze kein Herz.«

»Maskenmädchen?« Etwas irritiert sah ich ihn an.

»Du bist ein Mädchen, das Masken herstellt, darum Maskenmädchen.«

»Und wie soll ich dich nennen, wenn du mich nicht Malina nennst?«, fragte ich zögerlich.

»Nenn mich Dieb ohne Herz.«

»Das ist ein schrecklich langer Name und in einem Notfall …«

»Ich sehe, wir verstehen uns«, unterbrach er mich und lächelte wieder.

Nun musste ich auch ein kleines bisschen lächeln. Wie es schien, verbarg auch er ein Geheimnis. Zum Glück liebte ich Geschichten und Geheimnisse und irgendwann würde ich bestimmt auch seines herausfinden. »Und du hast dein Herz einfach herausgeschnitten und in einen Baum getan?«, fragte ich ihn. Laut dem Märchen war der Dieb einst ein hübscher Mann gewesen, der es liebte, in der Welt herumzureisen. Sein Herz und seine Gedanken waren voller Liebe, bis sich eines Tages nach einem schrecklichen Vorfall sein Leben grundlegend änderte. Er hatte ein Messer genommen und sich sein eigenes Herz herausgeschnitten. Dieses hatte er sicher in einem hohlen Baum verstaut. Ich verstand bis heute noch nicht, warum man ihn Dieb nannte.

»Es war ein Pakt.«

»Mit wem?«

»Das erzähle ich dir, wenn ich dir irgendwann vertraue, Maskenmädchen. Das heißt, falls ich das jemals würde.« Er drehte sich um und lief wieder Richtung Lagerfeuer.

»Warte!«, rief ich und rannte ihm nach. Ich packte ihn am Ärmel seines Hemdes. Überrascht hielt er inne.

»Wenn du der Dieb ohne Herz bist, dann kennst du sicher den Weg nach Malufra.« Noch immer hielt ich den Stoff in meinen Händen. Das Kribbeln war verschwunden. Auch jetzt, während ich so nahe bei ihm stand, konnte ich keinerlei Gefühlsregungen in seinen Augen entdecken. Fast schon unheimlich.

»Was will ein Maskenmädchen überhaupt in der Stadt der Masken?«

»Einen Verwandten besuchen.« Auch dieses Mal, wo ich die Lüge ein zweites Mal aussprach, wunderte es mich, wie leicht mir diese Worte über die Lippen kamen. Im Grunde war ich kein Mensch, der oft log. Wenn ich es tat, dann nur im Notfall, und das hier war einer.

Der Dieb runzelte die Stirn. »Eine Tante? Oder womöglich eine gute Freundin deiner Mutter?« Er stellte die Laterne auf einen Baumstumpf neben sich und legte seine Hand über meine, mit der ich ihn noch immer an seiner Kleidung festhielt. »Oder einen Bruder?«

Ich entzog mich seiner Hand und trat einen Schritt zurück.

»Womöglich auch eine entfernte Cousine?« Nachdenklich rieb er sich das Kinn. »Wenn du dir eine Geschichte ausdenkst, dann denk sie gefälligst zu Ende. Ich habe den Brief in deiner Tasche gesehen.«

»Wann?«, entfuhr es mir und unbewusst griff ich zu meiner Schulter, wo sich der Riemen meiner Umhängetasche befand.

»Als du geschlafen hast. Ich bin kein Freund der Helligkeit, aber wenn jemand mit solch einem Krach durch den Wald läuft, dann weckt das meine Neugierde.« Er nahm wieder die Laterne, lief weiter. Nun trennten uns nur noch wenige Meter von dem Lagerfeuer und den anderen. Für einen kurzen Moment war ich versucht, ihn erneut an seinem Hemd zu packen, nur mein Mut verließ mich. Ich folgte ihm und ließ die Dunkelheit hinter mir.

»Wie ich sehe, habt ihr euch bereits bekannt gemacht«, sprach Rabea, als sie uns entdeckte. Von Lev war keine Spur zu sehen. Dafür stand Tarek wieder neben dem Feuer und lächelte.

»Und wie lange soll sie hierbleiben?«, fragte der Dieb Rabea. Diese zuckte mit den Schultern.

»Ich werde euch nicht weiter Probleme machen. Ich breche morgen früh auf, sobald die Sonne aufgeht.« Während ich das sagte, versuchte ich meine Haare von Laub zu befreien. Mein kleiner Spazier­gang hatte seine Spuren hinterlassen. »Ich muss nur wissen, in welche Richtung ich gehen muss, damit ich nach Malufra gelange.«

»Einfach den kleinen Weg entlang.« Der Dieb deutete zwischen den Baumkronen hindurch wieder mitten in die Dunkelheit hinein. Rabea sah ihn einen Moment lang an und es wirkte beinahe, als wollte sie etwas sagen, sich aber nicht sicher wäre, ob sie dies wirklich sollte.

»In Ordnung.« Ich schluckte und drängte mich an ihnen vorbei. »Danke, dass ich hier sein durfte«, fügte ich hinzu und betrat dann wieder das Zelt. Eine kleine Laterne stand neben dem Bett und tauchte das Innere in ein schwaches Licht. Ich setzte mich aufs Bett und drückte die Tasche eng an meinen Körper. Ich durfte nicht aufgeben, Malufra lag direkt vor meiner Nase.

Ich öffnete die Verschlüsse der Umhängetasche und griff hinein. Als Erstes holte ich den Schal und das Metallkästchen mit dem Brief hervor. Das Kästchen war von Irena und normalerweise hatte sie darin kleine Steine oder Federn für die Masken aufbewahrt. Es war mir wichtig, dass ich irgendetwas von ihr dabeihatte. Inzwischen war ihr mein Fehlen sicher aufgefallen und ich fragte mich, ob sie mich suchte oder ob sie wartete, bis ich zurückkam. Noch einmal fuhr ich behutsam über das Kästchen, ehe ich es neben mich legte. Erneut griff ich in die Tasche und zog das Päcklein mit dem Proviant hervor. Auch das legte ich neben mich und suchte weiter in den Tiefen des Beutels nach einem meiner wichtigsten Stücke. Meine rechte Hand umschloss den Gegenstand. Er war nicht sonderlich groß und bestand aus kühlem Glas. Das Glas selbst war Moreanglas, ein seltenes Stück, das im ersten Moment pechschwarz wirkte, doch wenn man es unter das Licht hielt, dann erkannte man viele verschiedene Farben unter der Oberfläche. Ganz feine Risse aus Rosa, Grün, Blau, Gelb und auch Rot. Aber man erkannte sie nur, wenn man ganz genau hinsah und Licht hatte. Die zwei Löcher in dem Glas waren für die Augen gedacht und an den beiden Enden waren zwei Stoffbänder hindurchgezogen. Diese waren dafür da, dass man die Maske anziehen konnte. Die Bänder selbst bestanden aus schwarzer Seide, die sich angenehm um meine Finger wickelten. Das Allerschönste an der Maske waren die kleinen funkelnden Steinchen, die wie Sterne wirkten. Das hier war meine erste Maske gewesen. Die Maske, die mich immer daran erinnerte, wie ich Irena begegnet war und dass ich mich noch immer auf der Suche nach mir selbst befand.

»Ein schönes Stück.«

Erschrocken ließ ich die Maske fallen und erwischte sie gerade noch im letzten Moment an einem der Bänder, ehe sie auf dem Waldboden aufgeschlagen wäre. Wütend drehte ich mich um und blickte in ein grünes Augenpaar.

»Ein schönes Stück, das beinahe zerstört worden wäre. Warum schleichst du dich an?«, rief ich und verstaute die Maske eilig wieder in der Tasche.

»Das hier ist mein Zelt, ich habe es ganz normal betreten. Du warst nur zu sehr vertieft in deine Maske, Maskenmädchen.« Er nickte und lief hinüber zu der kleinen Kommode.

»Ich wollte niemandem den Platz wegnehmen«, entschuldigte ich mich und packte auch wieder den Rest der Sachen in meine Tasche.

»Ich schlafe nicht, keine Sorge. Du hast mir den Platz nicht gestohlen.« Er lächelte, während er sich auf die Brust tippte, dorthin, wo wohl vor einigen Jahren noch sein Herz geschlagen hatte. »Es hat einige Vorteile, wenn man sich dazu entschließt, sein Herz herzugeben.«

»Und was wären die Nachteile?«, erkundigte ich mich.

»Im Grunde gibt es keine.« Gelangweilt zuckte er mit der Schulter und sah sich in dem Zelt um, als ob er nicht wüsste, wonach er suchte.

»Dann sollte ich womöglich auch mein Herz herausschneiden.«

»Ich habe noch nie von einem Maskenmädchen ohne Herz gehört.« Er schnaubte belustigt.

»Nur weil ein Märchen noch nicht aufgeschrieben wurde, heißt das noch lange nicht, dass es nicht auch existieren kann.« Ich verzog das Gesicht, während ich daran dachte, wie es wohl sein würde, sich das eigene Herz herauszuschneiden. Nie und nimmer würde ich so etwas freiwillig machen. Dieser Schritt musste ihn eine Menge Überwindung gekostet haben. »In dem Märchen heißt es, dass du nicht fühlen kannst, stimmt das?«, hakte ich nach.

»Bestimmte Dinge kann ich fühlen, andere nicht. Wie es scheint, kennst du dich mit Märchen aus.«

Ich nickte. »Ich liebe sie, jedes einzelne von ihnen. Märchen geben uns Hinweise und Ratschläge.«

»Und das Märchen von mir, was sagt dir das?« Seine Aufmerksamkeit galt nicht mehr den Gegenständen um ihn herum, sondern voll und ganz mir.

Ich schwieg. Mir kamen einige Sachen in den Sinn, nur würden diese ihn womöglich wütend machen.

»Dir fällt nichts ein?« Er hob fragend eine Augenbraue.

»Nein«, brachte ich hervor.

»Das lügende Maskenmädchen. Bisher hinterlässt du keinen sonder­lich positiven Eindruck.«

Ich schloss die Augen. Dafür konnte ich ihm keinen Vorwurf machen. In den wenigen Minuten, in denen wir uns unterhalten hatten, hatte ich ihn schon zweimal angelogen.

»Du musst eines wissen. Ich erkenne jede Lüge, da ich mich nicht ablenken lasse von ebensolchen trügerischen Gefühlen. Ich sehe nur die Wahrheit, auch wenn diese nicht immer wunderschön ist«, sprach er.

»Und wie kann ich dir helfen?« Erst jetzt fiel mir wieder ein, dass ich ihn fragen wollte, warum er überhaupt in das Zelt gekommen war.

»Warum willst du nach Malufra?«, fragte er und setzte sich auf den hölzernen Stuhl gleich neben der grünen Vase.

»Ich habe eine Einladung von der Königin. Die hast du ja bereits gesehen.« Ich wartete einen Moment, ehe ich den Brief aus der Tasche zog und hochhielt.

»Und genau das hat mich so verwundert. In den letzten Jahren hat die verrückte Königin nicht gerade mit Einladungen um sich geworfen. Was hast du, was sie so sehr interessiert?«

»Ich will ihr die Maske zeigen.«

»Die Maske mit den Sternen? Und warum solltest du das machen? Ich bin mir sicher, sie besitzt genug Masken und braucht deine nicht auch noch.«

»Irena …« Ich stockte. Ja, was war Irena überhaupt? Wer war sie in meinem Leben? »Die Frau, bei der ich lebe, stellt Masken her, wunder­schöne Masken in etlichen Variationen und Farben. Jedoch wird das Geld in unserem Dorf immer knapper und die Abgaben immer höher. Menschen riskieren ihr Leben, nur damit sie an Geld kommen. Irena hat auch damit zu kämpfen. Masken sind kostbar, und wenn die Leute knapp bei Kasse sind, dann sind sie nicht bereit, für so etwas Geld auszugeben. Sie hat die letzten Jahre auf mich aufgepasst und für mich gesorgt und darum wollte ich zur Königin nach Malufra. Ich wollte ihr Irenas Masken zeigen, damit sie ihr welche abkauft.«

Der Dieb nickte. »Bist du dir sicher, dass die Königin diese Maske so besonders finden wird?«

»Nein, ich bin mir ganz und gar nicht sicher. Ich muss es trotzdem versuchen. Und wenn es nicht klappt, dann finde ich womöglich andere Interessenten. In Malufra gibt es genug Adlige mit Masken.« Ich betrachtete den Waldboden zu meinen Füßen und zählte in meinen Gedanken die Sekunden, die verstrichen. Womöglich würde er mir von meinem Vorhaben abraten, aber egal was er sagen würde, ich würde nicht aufgeben.

»Wir helfen dir.«

Ungläubig hob ich den Kopf. »Womit?«

»Ein Teil der Gruppe wird dich bis zur Passage bringen. Ab dort musst du dann allein weiter. Doch bis dorthin stehst du unter unserem Schutz.« Er nickte bestätigend und erhob sich aus dem Stuhl. Langsam gewöhnte ich mich daran, dass man keinerlei Regung in seinem Gesicht erkennen konnte. Keine Emotionen, keine Gefühle, rein gar nichts, was mir helfen würde zu verstehen, warum er sich so verhielt.

»Und warum helft ihr mir?«, fragte ich zögerlich.

»Hinter dem Wald, kurz vor Malufra, liegt ein kleiner See. Vielleicht hast du schon davon gehört. In diesem See liegt etwas verborgen, was mir gehört, und ich würde es mir gern zurückholen.«

Ich wollte gerade nachfragen, um was es sich dabei handelte, da war er bereits wieder aus dem Zelt verschwunden. Sein Herz konnte er nicht meinen, denn das lag verborgen in einem hohlen Baumstumpf. Um was ging es ihm also?

Der Dieb ohne Herz

Подняться наверх