Читать книгу Mach's einfach! - Nicola Fritze - Страница 3

Оглавление

VORWEG

Sie kennen das wahrscheinlich: Wir nehmen uns etwas vor, wir wollen etwas tun, etwas Neues beginnen oder etwas in unserem Leben verändern. Warum kommen wir eigentlich auf solche Ideen? Meistens weil wir meinen, dass es besser für uns wäre, dass wir dann irgendwie glücklicher, zufriedener oder erfolgreicher wären.

Nur leider ist das alles oft gar nicht so einfach. Und deshalb gibt es viele Menschen, die das empfinden, was Ödön von Horvath so schön auf den Punkt bringt:

„Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur so selten dazu.“

Warum fällt es uns oft so schwer, etwas anzupacken, OBWOHL wir doch WISSEN, dass es gut für uns wäre? Nun, die Macht der Gewohnheit ist stark und wir fallen allzu gerne in unsere alten Verhaltensmuster zurück. Und außerdem gilt: Nur weil ich etwas weiß, heißt es ja noch lange nicht, dass ich es auch kann.

Der theoretische Wissensstand über Motivationspsychologie und Erfolgsdenken hat sich in den letzten 25 Jahren enorm entwickelt. Es gibt jede Menge gute Bücher zu diesem Thema, in jedem Frauen- und Männermagazin, ja sogar in Fernsehzeitschriften werden Tipps zur Motivation gegeben.

Ja, das hört sich dann immer alles so einfach an. Und dann denkt man, ok. Was die können, kann ich auch. Und dann krempeln wir die Ärmel hoch und wir setzen uns ein Ziel und wir machen einen Plan und….

Tja….Und dann haben wir das Dilemma. Bei UNS klappt es einfach NICHT!

Das Blöde ist: Wir fangen dann irgendwann an zu resignieren und denken „Ich hab einfach zu wenig Disziplin“ „Mein Wille ist nicht stark genug.“…..oder gar „Ich kann das eben nicht!“

Diese Selbstzweifel sind alles andere als nützlich und einfach nur Quatsch. Was bei dem einen funktioniert muss noch lange nicht bei einem selbst funktionieren. Jeder hat seine individuelle Art, sich zu motivieren. Sie selbst wissen also am besten, mit welchen Mitteln Sie sich selbst motivieren können!

Motivation kommt von dem lateinischen Wort „movere“ und das heißt „bewegen“.

Ohne Motivation bewegen wir nichts, denn uns fehlt dann der Beweggrund, das Motiv.

Das Blöde an der Motivation ist: Sie vergeht. Jede Motivation, jede Begeisterung, und sei sie anfangs noch so groß, verliert mit der Zeit an Antriebskraft. Und dann?

Zig Ziglar hat einen Tipp: „Natürlich hält Motivation nicht ewig – waschen aber auch nicht. Beides sollte man daher regelmäßig betreiben.“ Und BETREIBEN heißt, dass man selbst aktiv etwas dafür tun sollte.

Dieses E-Book soll Sie dabei unterstützen ins TUN, in Bewegung zu kommen. Ich habe Ihnen einen bunten Blumenstrauß verschiedener Motivations-Methoden zusammengestellt, so dass Sie Ihren eigenen Weg finden können, sich zu motivieren und die Dinge anzupacken, die Sie anpacken WOLLEN.

Mach's einfach!

Подняться наверх