Читать книгу Babybook - Nika Gruden - Страница 4

Körperliche Veränderungen in der Schwangerschaft – 1. Trimester

Оглавление

Während der Schwangerschaft können einige körperliche Veränderungen auftreten. Versuchen Sie diese auf die angenehmste Art und Weise zu bewältigen.

DAS ERSTE TRIMERSTER – Welche Körperliche Veränderungen können auftreten und wie kann man sie lindern


- Müdigkeit: mehrmals am Tag zur Ruhe kommen und entspannen; körperliche Aktivität (mäßig); Vielseite Ernährung reich an frischem Obst und Gemüse, Vitamine nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker, Flüssigkeit (Wasser)


- Verstärkter Harndrang: Flüssigkeit; vermeiden Sie Kaffee und schwarzen Tee; wenn Sie beim Harndrang Schmerzen und Brennen empfinden, dann kann das ein Zeichen einer Infektion sein und Sie sollten zum Arzt gehen


- (Morgendliche) Übelkeit, Schwindelgefühl: Im ersten Trimester ernährt sich der Fötus mit einer einfachen Diffusion, weil der Mutterkuchen noch nicht vollständig gebildet ist. Er stellt noch keine sichere Barriere zwischen mütterlichem Blut und dem Blut des Fötus dar. Toxine und teratogene Elemente von Lebensmitteln, die potentiell die frühe Entwicklung des Fötus gefährden könnten, können sehr einfach von der Mutter auf den Fötus übertragen werden. Glücklicherweise sind Schwangere im ersten Trimester empfindlich auf den Geschmack und Geruch von Lebensmitteln und somit vermindert sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie eine gefährliche Substanz einnehmen. Übelkeit ist in gewisser Weise nützlich, solange diese nicht zum häufigen Erbrechen führt und Schwangere bei den alltäglichen Aktivitäten behindern. Zwieback, Apfel, Joghurt, Ingwer oder Melissentee; nehmen Sie keine Lebensmittel ein, die Erbrechen hervorrufen; Isotonische Lösungen


- Sodbrennen: heben Sie sich das Kopfende Ihres Bettes an; nehmen sie keine gewürzten, süßen, saure oder gebratenen Lebensmittel ein. Ein Glas Wasser.


- Blähungen, Verdauungsstörungen, Verstopfungen: auf Grund der verringernden Tätigkeit des Darms, leiden schwangere Frauen des Öfteren unter Verstopfungen. Hämorrhoiden treten häufig wegen der Probleme beim Abführen und wegen des größeren Venengewebes auf. Essen Sie Gemüse, Obst, Vollkornbrot (Dinkel oder Erbsen), Milchprodukte (Naturjoghurt oder probiotischen Joghurt, Sauermilch), Milchzucker (Laktose), getrocknete Pflaumen oder eingeweichte Leinsamen. Kauen Sie die Nahrung gut durch und mischen Sie sie mit dem Speichel. Trinken Sie genügend Wasser. Seien Sie sportlich aktiv. Blähungen können durch Anistee und Fencheltee (trinken Sie ein bis zwei Tassen am Tag) gelindert. Magnesium reguliert die Verdauung.


- Volle und empfindliche Brüste mit Verdunkelungen um die Brustwarze und ausgeprägten Hautpapillen an der Brustwarze, blaue Verflechtungen der Blutgefäße: den größten Veränderungen unterzieht sich die Brust, weil sie sich während der Schwangerschaft vollständig entwickelt und sich auf die Stillzeit nach der Geburt vorbereiten muss. Größeren BH, die der Brust eine gute Unterstützung bietet. Machen Sie Übungen für die Achselhöhlen, Bauch-und Rückenmuskulatur, die das hängen der Brüste lindern.


- Spannung, leichtes Stechen im Unterleib (die Gebärmutter wächst und die Gebärmutterbänder dehnen sich): Magnesium 300 mg. Bei stärkeren und andauernden Krämpfen ist eine Untersuchung beim Gynäkologen notwendig.

Achtung: Vor der Einnahme von Medikamenten, Präparaten, Gebrauch von alternativen Hilfsmitteln usw. fragen Sie bei Ihrem Arzt nach

In Zusammenarbeit mit Babybook Mojca Buh und Dr. med. Sasa Trampuz, Spezialist für Gynäkologie und Geburtshilfe, Assist. Dr. med. Helena Savc, Spezialistin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Dr. med. Sabina Sencar und Spezialistin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Babybook

Подняться наверх