Читать книгу Vogelfrei - Noah Strycker - Страница 5

2 Der DSP

Оглавление

Nach den Recording Rules and Interpretations der American Birding Association (ABA) dürfen Birder nur „lebende, wilde und nicht eingeengte Vögel“ offiziell in ihre Sichtungslisten aufnehmen. Das gilt für Weltlisten, Jahreslisten, Weltjahreslisten, Länderlisten, Bundesstaatlisten, Bezirkslisten, Monatslisten, Gartenlisten, Futterhauslisten, Listen von während der Fahrt gesichteten Vögeln und auch für alle sonstigen Listen. Mit anderen Worten: Tote Vögel zählen nicht, und in Zoos und Vogelgehegen die Liste mit exotischen Vogelarten vollzuschreiben, ist ebenso unzulässig. Jede Nennung eines Vogels, der „unter dem Einfluss der Gefangenschaft“ steht, ist absolut verpönt.

In dem Regelwerk finden sich noch einige andere Besonderheiten. Zum Beispiel sind Webcams für das Erstellen von Vogellisten tabu. Eier vor dem Schlüpfen zählen nicht und Hühner als Haustiere auch nicht (eine Ausnahme ist das in Asien lebende Bankivahuhn, bei dem es sich um den wild lebenden Vorfahren der heutigen Haus- und Hofhühner handelt). Einen verletzten Vogel darfst du in deine Liste aufnehmen, aber einen kerngesunden Hybridvogel nicht, denn es zählen nur Vögel, die die Merkmale einer anerkannten Spezies aufweisen. Sichtungen, bei denen man den Vogel nur gehört hat, sind unbedenklich, sofern der Listenschreiber „sich vergewissert“, dass er nicht einer Tonbandaufnahme aufgesessen ist, die jemand im Gebüsch abspielt, was wohl erstaunlich oft vorkommt.

Ansonsten kann jeder/jede seine/ihre Liste führen, wie er/sie will. Viele meinen, Birder müssten jede Sichtung gerichtsfest dokumentieren, aber das geht am Geist des Spiels vorbei. Alle beobachteten Vögel zu fotografieren, ist schon rein praktisch unmöglich. Häufig sind sie zu weit weg oder flattern zu schnell davon. Und überhaupt ist Birding Ehrensache.

Das heißt nicht, dass nicht schon der eine oder andere Trickbetrüger versucht hätte, die Fakten zu frisieren. Für solche Leute gibt es unter Birdern sogar einen festen Begriff: Schummler werden „Stringer“ und das Manipulieren von Beobachtungslisten wird „Stringing“ genannt. In einem besonders krassen Fall kündigte mal ein Birder in Australien an, er wolle in seinem Heimatbundesstaat binnen eines Jahres so viele Vögel wie nur möglich zu Gesicht bekommen. In den ersten Monaten brachte er es auf eine imposante Sichtungsliste, richtete einen Blog ein und baute sich einen Stamm von Followern auf. Nach einem halben Jahr kam die Sache dem einen oder anderen Experten in der Region allmählich verdächtig vor. Und dann der Paukenschlag: Der Kerl wurde auf frischer Tat ertappt. Er hatte angeblich einen Fregattvogel gesichtet, eine tropische Art, die in dem betreffenden Teil Australiens nur selten vorkommt. Er hatte das Foto eines Fregattvogels im Flug vor blauem Himmel gepostet. Als herauskam, dass das Wetter an dem besagten Tag bewölkt war, knickte der Mann ein und gestand in einer langen, unterwürfigen E-Mail, in Wahrheit habe er das Tier bei einer Reise auf den Fidschi-Inseln abgelichtet. Zur Strafe für dieses krasse Stringing setzte ihn die Community auf die schwarze Liste. Die Moral von der Geschicht: Man kann seinen Ruf nur ein Mal ruinieren.

Dennoch sind Birding-Skandale deutlich seltener als zum Beispiel der Diademregenpfeifer. Betrugsversuche fliegen ziemlich schnell auf, und eigentlich gibt es auch gar keinen Grund zu schummeln. Wer erschwindelte Vögel in seine Liste aufnimmt, handelt wie jemand, der sein Tagebuch belügt. Warum sollte man das tun?

Wenn die Birding-Regularien verletzt werden, handelt es sich meist um geringfügige Verstöße. Für den Alltag hat die American Birding Association einen Ethik-Kodex für Birder, den Code of Birding Ethics, herausgegeben. Dieser fasst zusammen, wie man sich in freier Wildbahn anständig verhält, und orientiert sich dabei am gesunden Menschenverstand: Du sollst Vögel nicht unter Stress setzen, genügend Abstand zu Vogelnestern halten, privates Eigentum respektieren und deine Vogelhäuschen sauber halten. Der Ethik-Kodex legt Vogelbeobachtern nahe, „Anfängern in besonderer Weise Hilfestellung zu geben“ und „zum Schutz wichtiger Vogellebensräume beizutragen“.

Ein paar Grauzonen bleiben allerdings ungeregelt. Wenn du zum Beispiel ein Foto machst und auf dem Foto später einen Vogel entdeckst, den du vorher nicht bemerkt hast – darfst du diesen Vogel mitzählen? Oder angenommen, du stehst in unmittelbarer Nähe einer Staatsgrenze und sichtest einen Vogel auf der anderen Seite – darfst du diesen Vogel für ein Land verbuchen, das du nicht betreten hast? Solche und ähnliche Fragen stellen sich immer wieder, und nicht alle Birder beantworten sie gleich.

Wenn bestimmte Vögel nach den Regularien erlaubt sind, heißt das nicht automatisch, dass man sie auch mitzählen muss. Manche Birder verzeichnen nur Vögel, die sie höchstpersönlich zuerst erblickt haben, und lassen alle Vögel weg, die jemand anders zuerst gesichtet hat. Eine andere Fraktion nennt sich „NIB“. Das steht für „No Introduced Birds“ (keine eingeschleppten Vögel) und bedeutet, dass sie nichtheimische Arten ausklammern und ihre Listen somit möglichst „rein“ halten. Mit dem heiklen Thema der eingeschleppten Vogelarten, bei dem es massenhaft Grauzonen gibt, befassen sich diverse offizielle Gremien. Zusammenfassend kann man sagen: Eingebürgerte Wildvögel sind legitim. Aber schon das Wort „eingebürgert“ sorgt für Diskussionen. Selbst der Begriff „einheimisch“ ist problematisch.

Die umstrittenste Regel in den Recording Rules der ABA ist Regel 4 Absatz B (Version 2014b), nach der auch Vögel zulässig sind, die man gehört, aber nicht gesehen hat. Ungeachtet dieser Regel erfassen viele Birder nur Sichtbeobachtungen und achten kaum auf Geräusche, die über das bekannte Sound-Arsenal hinausgehen. Vögel aufzuschreiben, die man nur gehört hat, kann schon ein bisschen wie Betrug wirken. Allerdings sind manche Arten, die mit dem Auge wahnsinnig schwer zu erkennen sind – etwa gut getarnte Eulen oder Rallen, die sich gern versteckt am Boden fortbewegen –, doch relativ leicht zu hören. Es spricht demnach alles dafür, sie auch dann mitzuzählen, wenn man sie nicht sieht.

Für mein World Big Year entschied ich, sowohl gesehene als auch gehörte Vögel mitzuzählen. Ich würde mich also an dieselben Standards halten wie der vorherige Einjahresweltrekordler, der ebenfalls Vögel auflistete, die er nur gehört hatte. Auch für die Vögel ist das besser. Wer nur lauscht, verhält sich rücksichtsvoller als jemand, der durch das Territorium eines Vogels stapft oder es in dem verzweifelten Bemühen flutet, das Tier zu Gesicht zu bekommen. Einige Vogelarten kann man sowieso akustisch am besten wahrnehmen und würdigen. Man kann zum Beispiel mit Fug und Recht behaupten, dass man einen Schreipiha erst dann wirklich erlebt, wenn man seinen Ruf hört. Vogellaute sind genauso verlässlich wie optische Merkmale, und viele Arten mit eher trister Optik geben bezaubernde und unverwechselbare Gesänge von sich. In weitläufigen Gegenden wie in der Antarktis und in den chilenischen Anden hat man ja beste Sicht, aber zum Beispiel im Amazonasgebiet, wo sich die Vögel im Dschungeldickicht verstecken, gewinnt die Geräuschkulisse an Bedeutung. Bis zum Ende dieses Jahres würde ich ungefähr 5,5 Prozent der Vögel, auf die ich traf, – also eine von 18 Arten – allein nach Gehör erkennen.

Man mag es in diesen globalisierten Zeiten kaum glauben, aber es gibt nicht den einen fest vereinbarten Katalog aller Vogelarten dieser Erde. Stattdessen gibt es konkurrierende Auslegungen, bei denen die Amerikaner gegen den Rest der Welt stehen. In den USA verwenden die meisten Birder die Clements Checklist, die von Experten an der Cornell University regelmäßig aktualisiert wird und in meinem Reisejahr 2015 immerhin 10.365 lebende Vogelarten gelten ließ. Birder in Europa und anderen Teilen der Welt vertrauen eher auf den International Ornithological Congress (IOC), ein progressiv eingestelltes Gremium, das 2015 insgesamt 10.612 Arten anerkannte. Andere Länder, insbesondere die Niederlande und Brasilien, haben ihre eigenen, noch liberaleren Artenkataloge. Die Schwierigkeit ist, dass Vögel nicht immer fein säuberlich in eine Schublade passen und die Grenzen zwischen vielen Spezies fließend sind. Obendrein macht sich die Forschung seit geraumer Zeit daran, Vögel in aller Welt mit DNA-Analysen neu zu bestimmen. So wurden in den vergangenen Jahrzehnten Tausende sogenannte Splits angeregt – also die Teilung einer Art in zwei oder mehr Arten. Die Bedeutung des Begriffs „Spezies“ wurde enger gefasst. Da man irgendwelche Spielregeln braucht, entschied ich mich, in meinem Big Year mit der Clements Checklist zu arbeiten, also mit dem amerikanischen Standard. Hilfreich war dabei, dass die App eBird, mit der ich den Überblick über meine Beobachtungen behalte, ebenfalls auf dieser Artenliste aufbaut. Zusätzlich würde ich mir Notizen zu Unterarten machen, um meine Liste flexibel anpassen zu können. Vogellisten haben heutzutage mehr mit Software als mit Hardware zu tun, und ihre Pflege ist eine Aufgabe, bei der man nie zu einem Abschluss kommt.

Eine Woche nach Neujahr hielt ich in den zentralchilenischen Anden Ausschau nach einem sonderbaren Vogel namens Diademregenpfeifer. Zwei Birder aus Santiago de Chile, Fred Homer und Fernando Diaz Segovia, waren mitgekommen und halfen mir beim Suchen. Zu dritt wanden wir uns im Morgengrauen Serpentine für Serpentine ein überwältigendes Andental hinauf.

Monate zuvor hatte ich einen Freund in Arizona gefragt, ob er gute Birder in Chile kenne. Er gab mir die Kontaktdaten von Fabrice Schmitt, einem Franzosen, der nach einem Sabbatjahr in Südamerika nach Santiago übergesiedelt war und als Reiseleiter für Vogelbeobachtungstouren arbeitete. Fabrice antwortete prompt und schrieb mir, er werde leider in der Antarktis unterwegs sein, wenn ich in Chile ankäme, stellte aber freundlicherweise den Kontakt zu Fred her, der sogleich Feuer und Flamme war.

„Wir holen dich am Flughafen ab und brechen direkt auf“, schrieb mir Fred per E-Mail, „und bringen dich anschließend mit qualmenden Reifen wieder zurück.“

Fred holte noch Fernando mit ins Boot, einen jungen chilenischen Biologen, der uns am nächsten Morgen in aller Herrgottsfrühe abholte. So kam es, dass ein Freund von einem Freund von einem Freund von einem Freund – also jemand, den ich noch nie gesehen und mit dem ich noch nicht einmal gemailt hatte – mich mitnahm, um in der längsten Gebirgskette der Welt einen der rätselhaftesten Vögel überhaupt aufzuspüren.

Der Diademregenpfeifer ist ein ganz eigentümliches Geschöpf, das man nur in großer Höhe in Chile, Argentinien, Bolivien und Peru antrifft. Vogelbeobachter nennen ihn DSP – das ist die Abkürzung für seinen englischen Namen „Diademed Sandpiper-Plover“. Er ist ein Küstenvogel, der nicht an der Küste lebt. Er ist offenbar mit den Regenpfeifern verwandt, hat aber eher das Profil eines Wasserläufers (daher der Bindestrich im englischen Namen). Es gibt keinen Vogel, der ihm besonders ähnlich sieht: Der DSP hat die Form und Größe eines Brötchens, einen untersetzten Körper, dicke gelbe Beine, einen abwärts geneigten Schnabel, einen dunkel rötlichen Nacken, eine fein gebänderte Unterseite und um den Kopf eine weiße, nach hinten verlaufende Zeichnung, die an ein Diadem erinnert. All das lässt den Vogel etwas verdutzt dreinschauen. Der Diademregenpfeifer sieht so aus, als würde es ihn nicht stören, dass man ihn anstarrt, aber als frage er sich, warum sich jemand diese Mühe macht.

Durch Zufall wird man ihm nicht über den Weg laufen, es sei denn, man verbringt wie Fernando einen beträchtlichen Teil seiner Freizeit damit, einsame Sumpfgebiete in den Anden zu durchstreifen. Seit einigen Jahren stellt Fernando dieser Vogelart nach und versucht, hinter ihr Geheimnis zu kommen. Im Rahmen eines Forschungsprojekts inspiziert er mögliche Lebensräume des Diademregenpfeifers. Aus irgendeinem Grund gibt es Sümpfe, in denen man mit Sicherheit auf den DSP trifft, und dann wieder andere Sümpfe, die exakt genauso aussehen und in denen er sich nie zeigt. Bislang ist noch niemand dahintergekommen, warum der Vogel so ausgesprochen wählerisch ist. Fernando fängt jeden Vogel einzeln ein und markiert ihn mit farbigen Ringen, damit er die Tiere aus der Ferne erkennen kann. Den Überblick über die vielen kleinen Diademregenpfeifer zu behalten, ist ungefähr so schwierig, wie beim Figurenarsenal einer Telenovela durchzublicken. Aber vielleicht lässt sich ja mithilfe der gesammelten Daten doch das eine oder andere Geheimnis dieses Vogels lüften.

Fernando fuhr mit uns also in seinem frisch gewaschenen SUV eine staubige Schotterpiste entlang, die über die Waldgrenze hinaus- und in ein steilwandiges Tal hineinführte. Die in den Fels gehauene Straße war stellenweise so eng, dass zwei Autos nicht aneinander vorbeikamen. Als uns hinter einer Kurve ein anderer Wagen entgegenkam, setzte Fernando knapp neben dem Abgrund zu einer breiteren Stelle zurück und klappte den Außenspiegel an, damit sich das entgegenkommende Fahrzeug vorbeizwängen konnte.

Während wir immer weiter bergauf fuhren, saß ich auf dem Beifahrersitz und ließ in Gedanken die letzte Woche Revue passieren. Nachdem ich mit Blick auf die Antarktische Halbinsel, Schaumwein und einen Kapsturmvogel ins neue Jahr gestartet war, war meine einjährige Vogelzählung eher schleppend angelaufen. Die antarktischen Vögel gingen mir schon bald aus, und am 3. Januar – gerade mal der dritte Tag meines Big Year – konnte ich keine einzige neue Vogelart auf die Liste setzen. Praktisch direkt nach dem Start leistete ich mir also schon den ersten Null-Vogel-Tag. In der Drake-Passage nahm die Vogelsuche dank der Albatrosse und anderer Meeresvögel Fahrt auf. Es folgte ein fantastischer Vormittag bei einer Kolonie charismatischer Südlicher Felsenpinguine auf den Falkland-Inseln. Doch als unser Schiff wieder im Hafen von Ushuaia, der südlichsten Stadt der Welt, unweit der Südspitze Argentiniens festmachte, hatte ich in den ersten sieben Tagen des Jahres erst 53 Vogelarten auf meiner Liste. Um bis Ende Dezember die 5000er-Marke zu erreichen, musste ich jeden Tag im Schnitt 13,7 neue Arten zu Gesicht bekommen, also in jeder Stunde bei Tageslicht ungefähr einen Vogel. Schon jetzt war ich im Hintertreffen.

Eine ganze Woche in der Antarktis war strategisch keine so gute Idee gewesen, weil es auf dem ganzen Kontinent nicht genügend Spezies gibt, um diesen Durchschnitt zu halten. Hätte ich die gleiche Zeit irgendwo in den Tropen eingeplant, wäre ich jetzt schon bei 200 oder 300 Vogelarten angelangt, hätte mein Soll überschritten und wäre mit einem Sprint statt mit einem lahmen Trab in meinen Marathon gestartet. Dafür hätte ich allerdings den kältesten, trockensten und windreichsten Kontinent mit seinen riesigen Adelie- und Zügelpinguinkolonien, Fontänen sprühenden Buckel- und Zwergwalen, unwirklich blauen Eisbergen und unfassbar dicken Eisschichten verpasst. Für mich persönlich machte die Antarktis gleich zu Beginn deutlich, dass es in diesem Jahr nicht nur um Zahlen ging. Eine Weltreise ohne Antarktis wäre weniger cool gewesen.

Und doch war ich beim Einlaufen in den Hafen entschlossen, einen Zahn zuzulegen. Ich fühlte mich unbeschwert und glücklich. Alles lag vor mir – Ungewisses, viele Chancen und ein unerschöpflicher Planet voller Vögel und Vogelfreunde. Die Sonne tauchte die Welt in ein erwartungsvolles Licht, und ich hatte das erhebende Gefühl, genau am richtigen Ort zu sein und genau das Richtige zu tun. Auf mich warteten mit Sicherheit allerhand Herausforderungen, aber ich war voller Entdeckerdrang. Auch ein paar Sorgen beschäftigten mich. Jetzt fragte ich mich zum Beispiel, ob der einheimische Birder, mit dem ich verabredet war, auch wirklich auftauchen würde.

In den wenigen Stunden zwischen meiner Ankunft in Ushuaia und dem Flug nach Santiago de Chile wollte ich im nahe gelegenen Nationalpark Tierra del Fuego einige Vogelarten aufspüren, die es nur in Patagonien gibt. Monate zuvor hatte ich einen argentinischen Birder namens Esteban Daniels kontaktiert, der mir seine Hilfe

zusagte – aber würde er sich jetzt, wo es so weit war, noch an mich erinnern? Ich verabschiedete mich hastig von der Schiffsbesatzung und dem Betreuerteam, schulterte meinen Rucksack und stieg über die Gangway hinunter in den Industriehafen von Ushuaia. Draußen vor der Sicherheitskontrolle des Hafengeländes wartete Esteban mit seinem Freund Rogelio „Roger“ Espinosa, der sich schon bald als eifriger Fotograf herausstellte. Als ich die beiden erblickte, war ich entzückt und erleichtert. Auf der mehrstündigen Tour, zu der Esteban, Roger und ich sogleich aufbrachen, legten wir erst einen Zwischenstopp an der örtlichen Abfalldeponie ein und fuhren anschließend zum Park, wo mein sehnlichster Wunsch für diesen Tag in Erfüllung ging: Wir fanden ein Magellanspecht-Paar. Diese rot-weiß-schwarzen Vögel sind die größten Spechte in Südamerika. Insgesamt entdeckten wir im Nationalpark 37 neue Vogelarten. Damit wuchs meine Bilanz auf stolze 91. Am Nachmittag ging es wieder zum Flughafen

von Ushuaia.

Nach einem kurzen Flug passierte ich in Santiago eilig die Passkontrolle, ließ die Gepäckausgabe links liegen und hastete direkt zum Ausgang drei, wo absolut pünktlich und mit einem grünen Hut auf dem Kopf Fred Homer mich erwartete. So weit, so gut! Fred und ich übernachteten in seinem Haus in Santiago, bis Fernando uns frühmorgens abholte und wir uns voll Tatendrang auf die Suche nach dem Diademregenpfeifer machten.

Die Piste führte immer weiter bergauf, schlängelte sich in einem breiten Tal aus Gestein und Schotter an einem flachen Stausee entlang. Außer einer einsamen Andenmöwe, die träge ihre Runden drehte, war im ganzen Tal kein Vogel zu sehen.

„Als ich vor ein paar Jahren einmal hier war“, erzählte Fred, „sah ich in einiger Entfernung etwas auf der Straße liegen. Beim Näherkommen erkannte ich: Es war eine Lkw-Hinterachse, die mittlerweile in die Straßendecke eingebacken war. Überall lagen Lkw-Teile verstreut. Der Lastwagen war wohl oberhalb über den Straßenrand hinausgekommen und am Boden in tausend Teile zerborsten.“

Im oberen Abschnitt des Valle El Yeso, das von ocker- und umbrafarbenen Berggipfeln flankiert wird, erreichten wir das Ende der Vegetation. Der Himmel hier oben wirkte polarisiert, wie das tiefe Blau, das man durch eine Sonnenbrille sieht. Auf den Gipfeln hielten sich Schneefelder, quasi auf unserer Augenhöhe, und ich sah bläuliche, zerklüftete Gletscher, die über uns von steilen Abhängen herabhingen. Hier und da kamen wir an einem Schild mit der Aufschrift „Vía de Evacuación“ (Fluchtweg) vorbei, auf dem eine freundliche Strichmännchenmutter mit ihrem Kind vor einem ausbrechenden Vulkan davonläuft.

An einer unbeschilderten Abzweigung in rund 3000 Meter Höhe bog Fernando in einen Seitenweg ab, der schließlich zwischen Felsbrocken endete. Wir stiegen aus und liefen ein Stück weiter bis zu dem einzigen grünen Flecken im ganzen Tal. Dort verlief sich ein Schmelzwasserbach in einem Sumpf mit schwammartigem Bewuchs, wie ein Teppich.

„Das ist das Reich des DSP“, sagte Fernando und führte uns schnurstracks in das Moorgebiet hinein. In dieser rauen Landschaft nahm Fernando sich aus wie ein verwegener Biologe: Karohemd, Khaki-Kappe, Gletscherbrille mit Schläfenschutz, Arbeitshose, vor der Brust baumelndes Fernglas und ein wuscheliger Bart. Er war nicht viel älter als ich und teilte meine Vorliebe für das Arbeiten in entlegenem Gelände. Seinen Job als Landschaftsgärtner hatte er an den Nagel gehängt, um sich vollzeitlich der Vogelforschung zu widmen. Hier und jetzt war er in seinem Element und schaute sich aufmerksam um, ob sich irgendwo etwas bewegte.

Fred wanderte hinter uns durch den Sonnenschein, lächelte und genoss es einfach nur, dabei zu sein. Er war vor einigen Jahren als Pensionär nach einer Karriere im Finanzbusiness von Großbritannien nach Chile übergesiedelt und hatte eine Firma für Vogelbeobachtungsreisen gegründet, damit er einen Vorwand hatte, mehr Zeit beim Birding zu verbringen. Über seinem Polohemd trug er eine graue Weste mit jeder Menge Taschen, dazu eine Pilotenbrille und einen breitkrempigen Hut mit geflochtenen Lederapplikationen. In seinem korrekt gestutzten Bart mischten sich 25 Prozent Schwarz und 75 Prozent Grau.

Als wir den Sumpf etwa zur Hälfte durchquert hatten, wäre ich fast auf das Zielobjekt unserer Suche getreten. Fernando zeigte mit dem Finger auf meine Füße, und ich sah gerade noch rechtzeitig den Diademregenpfeifer am Boden, der mich mit neugierigen Knopfaugen musterte. Er hatte absolut keine Angst, obwohl ein Lebewesen auf ihn zustolperte, das hundertmal so groß war wie er, und ich fragte mich, ob dieses Verhalten wohl etwas damit zu tun hatte, dass seine Population so klein ist. Wie viele Diademregenpfeifer es in dieser Gegend gibt, weiß niemand, aber insgesamt dürften über die halbe Länge Südamerikas verstreut rund 2000 Vögel dieser Art leben. Viele natürliche Feinde haben sie nicht. Sein Charisma verdankt der DSP denn auch der Tatsache, dass seine total gleichgültige Haltung bewusste Zutraulichkeit signalisiert.

Hinter einem Felsbrocken in der Nähe tauchte ein superniedliches, flaumiges Küken auf, und die beiden Vögel watschelten gemeinsam los, um mit ihren abwärts gebogenen Schnäbeln den Boden nach Käfern abzusuchen. Beide trugen grüne und rote Kunststoffringe am rechten Fuß. Das ausgewachsene Tier hatte am linken Fuß zusätzlich einen rot-gelben Ring. Fernando notierte die Farben und noch ein paar andere Daten zu seinem DSP-Projekt – und ich konnte die Art Nummer 123 in meine Big-Year-Liste eintragen.

Der Diademregenpfeifer wird als potenziell gefährdeter Vogel geführt. In den Hochanden wirken sich heimtückische Effekte wie zum Beispiel atmosphärische Störungen und der Klimawandel möglicherweise gravierend auf den Lebensraum des DSP aus, aber ohne ausreichende Datenbasis lässt sich darüber nichts Genaues sagen. Fernando hofft, mit weiteren Studien wiederkehrende Muster dokumentieren und so die Bemühungen um die Erhaltung dieser Art befördern zu können. Wir verweilten, bis die länger werdenden Schatten uns daran erinnerten, dass der Diademregenpfeifer zwar ein echter Star ist, aber auch nur als eine einzige Vogelart zählt.

„Es macht keinen Sinn, dir ein Bein auszureißen, um den seltensten und schönsten Vogel Chiles zu sehen“, meinte Fred, „wenn du in der gleichen Zeit zehn ortsübliche und hässliche Arten auftreiben kannst, die du nur hier zu Gesicht bekommst.“

Da hatte er natürlich recht. Wenn alle Vögel vor dem Schöpfer gleich sind, lohnt es sich nicht, allzu viel Zeit für einen einzelnen Vogel aufzubringen. Es ist der uralte Zielkonflikt: Du kannst entweder mit verengtem Blick in die Tiefe gehen oder mit oberflächlichem Blick in die Breite schweifen – sich auf alle Dimensionen gleichzeitig zu fokussieren, ist unmöglich. Drum warf ich einen Abschiedsblick auf den Diademregenpfeifer, und dann fuhren wir los, um viele unansehnliche chilenische Vögel zu finden.

Am späteren Abend saß ich mit Fred auf dessen Terrasse in einem grünen Vorort von Santiago. Fred tischte eine Schüssel Nudeln und frischen Salat auf und schenkte jedem von uns ein Glas Rotwein ein. Die letzten Sonnenstrahlen streiften die Wipfel eines Baumes neben der Terrasse. In Chile ist der Januar der heißeste Monat im Jahr. Die Nachmittagshitze hing noch in der Luft. Wir waren extra im Hellen zurückgekommen, weil wir den Rotschwanz-Pflanzenmäher sehen wollten, der sich manchmal zur Dämmerstunde in Freds Garten zeigt. Es war ein schöner Moment: Wir warteten auf den Vogel und lehnten uns dabei nach einem langen Tag im Gebirge entspannt zurück.

„Ich bin eigentlich kein seriöser Birder”, gestand Fred. „Ich beobachte gerne Vögel, aber was für eine Art ich vor mir habe, ist mir eigentlich egal. Jedenfalls gelangst du mit deinem Projekt an bezaubernde Orte. Der heutige Tag war ein grandioses Beispiel dafür.“

Das ist es auch, was mir daran gefällt. Birding ist immer ein Abenteuer, mit dem du beim Reisen einen Fokus hast, statt lauter Sehenswürdigkeiten anzustarren, bis du glasige Augen bekommst. Vogelsüchtig wurde Fred durch einen seiner Söhne, der schon sehr früh ein Interesse für die Vogelwelt entwickelte. Der Sohn wandte sich später anderem zu, aber Fred hat sich die Leidenschaft bis heute erhalten.

„Wie beim Staffellauf – mein Sohn übergab mir den Stab, und ich lief weiter“, lachte er.

Die letzten Sonnenstrahlen schwanden, und die Bäume verblassten. Nach der sengenden Hitze im staubigen Gebirge kühlte und erfrischte uns die Abendluft. Plötzlich bemerkte ich im Augenwinkel eine Bewegung.

„Reich mir mal mein Fernglas“, bat ich.

Selbst bei dieser schummrigen Beleuchtung gab es kein Vertun: kastanienbraune Brust und Federhaube, dunkle Wangen, weißer Flügelstreifen und Sägekante am Schnabel – ein Pflanzenmäher! So heißt der rundliche kleine Vogel, weil er gerne Blätter abzwickt und verspeist. Wie von Fred vorhergesagt, war er zur Dämmerstunde vorbeigekommen. Eine Minute lang beäugte er uns von oben, dann flatterte er zu seinem Schlafplatz davon. Ich freute mich sehr über diesen Kurzbesuch, zumal ich ihn mit Fred teilen konnte. Eigentlich kannten wir uns ja kaum, und doch fühlte ich mich mit ihm verbunden. Wir kosteten den Moment gründlich aus.

„Ein gepflegtes Glas Wein, ein leckeres Abendessen“, sagte Fred. „Genau so muss Birding sein!“

Vogelfrei

Подняться наверх