Читать книгу Kinder erkunden die lokale Baukultur (E-Book) - Noëlle von Wyl - Страница 4

Оглавление

INHALTSVERZEICHNIS

Die Schule der Wahrnehmung – ein Vorwort

1. PROJEKTBESCHREIBUNG

1.1 Einleitung

1.2 Bewusstseinsbildung für die Umweltgestaltung

1.3 Problematik und Ziele

1.4 Baukulturelle Bildung – Intention und Lerngegenstand

1.5 Untersuchungen zur baukulturellen Bildung

1.6 Berücksichtigung bisheriger Ergebnisse

1.7 Konzeptuelle Grundlagen und Ziele des Unterrichtskonzepts

2. ENTWICKLUNG DES UNTERRICHTSKONZEPTS

2.1 Einleitung zur Praxisforschung

2.2 Modell «Baukulturelle Allgemeinbildung»

2.3 Unterrichtsstruktur, Lerninhalte und Didaktik

2.4 Erprobung und Evaluation des Unterrichtskonzepts

3. PRAXISBEISPIELE

Themenbereich 01 – Farbe und Form

Praxisprojekt: Oberfläche mit Tiefenwirkung

Praxisprojekt: Changierende Faltfassade

Themenbereich 02 – Material und Oberfläche

Praxisprojekt: Bausteine für ein Haus

Praxisprojekt: Multifunktionale Feuerstelle

Exkurs: Kopfkarten veranschaulichen Raumvorstellungen

Themenbereich 03 – Massstab und Dimension

Praxisprojekt: Häuser für Käfer und Giraffe

Praxisprojekt: Imaginative Räume

Themenbereich 04 – Licht und Schatten

Praxisprojekt: Lichtbühne am Wasser

Praxisprojekt: Stadtlichter bei Nacht

Praxisprojekt: Lichtinstallation im Tunnel

Exkurs: «Häuser sprechen mit dir!» – Transdisziplinäre Ansätze

Themenbereich 05 – Öffnung und Transparenz

Praxisprojekt: Farbiger Lichteinfall

Praxisprojekt: Einblicke und Ausblicke

Themenbereich 06 – Innen und Aussen

Praxisprojekt: Kaleidoskopische Räume

Praxisprojekt: Experimentelle Räume

Exkurs: Kreativität und baukulturelle Bildung

Themenbereich 07 – Schmuck und Ornament

Praxisprojekt: Ein Traumschloss bauen

Praxisprojekt: Dreidimensionale Fensterbilder

Themenbereich 08 – Statik und Konstruktion

Praxisprojekt: Ein Dach über dem Kopf

Praxisprojekt: Wandelemente für ein Spielhaus

Exkurs: Baukulturelle Bildung in der Schweiz

4. PROJEKTAUSWERTUNG

4.1 Einleitung

4.2 Projektbegleitende Auswertung

4.3 Fragebogenerhebung und summative Auswertung

4.4 Fazit

5. SCHLUSSBETRACHTUNG

ANHANG

Kompetenzmatrix

Glossar

Quellenangabe zu den Architekturbildern

Über das Projekt

Die Autorinnen

Textbeiträge

Kinder erkunden die lokale Baukultur (E-Book)

Подняться наверх