Читать книгу Einstieg ins Lightpainting - Olaf Schieche - Страница 23
1.8Wie funktioniert die Lichtmalerei?
ОглавлениеWie funktioniert nun aber die Lichtmalerei? Wenn Sie sich mit Ihrer Kamera so weit vertraut gemacht und die Funktionen ISO, Blende und Zeit verstanden haben, können Sie sich an die eigentliche Lichtmalerei wagen. Dabei ist der Sensor der Kamera die Leinwand und Sie sind der Künstler, der wie mit Pinseln auf diese Leinwand malt. Ihre Pinsel sind Taschenlampen oder andere Leuchtquellen, die ihre Spuren auf dem Sensor hinterlassen. Das Besondere ist, dass Sie das eigentlich gemalte Bild erst später sehen können und somit komplett blind malen müssen. Lichtkunst erfordert ein geschultes Auge und eine sehr große Vorstellungskraft. Sie müssen sich Ihr Bild dreidimensional vorstellen und in den Raum hineinmalen, ohne dabei die Spuren wirklich sehen zu können.
Ähnlich wie das Fotografieren von Autos bei Nacht, die auf einer Straße fahren und Spuren im Bild hinterlassen, funktioniert auch die Technik der Lichtmalerei. Sie malen mit den Taschenlampen in der Luft und die Spur wird von der Kamera festgehalten. Dabei dominiert immer die hellere Spur im Bild und wirkt sich stärker aus als schwaches Licht. Auch hat die Lichtfarbe einen Einfluss, aber dazu später mehr.
Mit der richtigen Herangehensweise ist im Lightpainting fast alles möglich – auch Bilder, für die »normale« Fotografen sonst Photoshop einsetzen müssten. Blende 7,1, ISO 200, 145 s
Durch das Zusammenspiel verschiedener Lichtquellen wie von LED-Licht und Pyroeffekten und durch die richtige Anordnung der Lichter bei einem geplanten Ablauf sind Motive möglich, mit denen Sie den Betrachter zum Staunen und Grübeln bringen können. Blende 11, ISO 100, 167 s