Читать книгу Einstieg ins Lightpainting - Olaf Schieche - Страница 28

Lampen bis 1000 Lumen

Оглавление

Zusätzlich gibt es größere Lampen mit bis zu 1000 Lumen und teilweise mehr. Lumen ist die Angabe der Lichtstärke einer Lampe. Je höher diese Zahl ist, umso stärker leuchtet die Lampe. Genauer gesagt bedeutet die Angabe, wie viel Licht in einem bestimmten Abstrahlwinkel aus der Lampe tritt. Leider übertreiben einige Hersteller bei ihren Angaben. Verlassen Sie sich daher nicht auf enorme Werte, sondern achten Sie auf das Gesamtprodukt. Bei größeren Lampen können Sie auch wunderbar Vorsätze verwenden. Zu den Vorsätzen an der Taschenlampe kommen wir später noch genauer.

Taschenlampen gibt es in Hülle und Fülle und mit den unterschiedlichsten Zusatzfunktionen. Die Entwicklungen schreiten rasant voran; so gibt es mittlerweile Lampen, die Sie individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen und auch programmieren können. Wenn Sie auf der Suche nach einer geeigneten Lampe zum Malen sind, dann achten Sie auf folgende Merkmale:

 Die Taschenlampe sollte am besten mit einem Akku betrieben werden, um umweltbewusst arbeiten zu können. Es gibt mittlerweile unterschiedliche Varianten, bei denen Sie zum Beispiel mittels USB-Kabel den Akku wieder aufladen können.

 Wichtig ist beim Kauf, dass die Lampe über einen gleichmäßigen Lichtkegel verfügt. Viele Lampen leuchten in der Mitte heller als am Rand. Das kann später beim Malen sehr störend wirken. Achten Sie daher auf einen gleichmäßig ausgeleuchteten Lichtkegel.

 Auch ist es von Vorteil, wenn Sie eine Lampe mit einer sogenannten Fokusfunktion auswählen. Diese Funktion ist beim Ausleuchten der Umgebung und bei der Verwendung von einigen Werkzeugen sehr hilfreich. Die Fokusfunktion ist nichts weiter als eine Bündelung des Lichtes zu einem schmaleren Strahl. Somit kann der Lichtstrahl aus der Taschenlampe enger gehalten werden. Damit gelangt das Licht mit mehr Helligkeit weiter hinaus. So können Sie weit über mehrere 100 Meter mit Ihrer Lampe leuchten, ohne Ihren Standpunkt zu verlassen. Besonders beim Arbeiten in der Natur ist dies von Vorteil, um gezielt die Landschaft wie Bäume oder Felsen auszuleuchten. Bei einigen längeren Lampenvorsätzen ist diese Funktion auch Pflicht, da Sie den Vorsatz so gleichmäßiger ausleuchten können.

 Eine weitere sehr beliebte Funktion ist der sogenannte Stroboskop-Modus. Er ist zum Beispiel aus Diskotheken bekannt: Hierbei blitzt die Lampe sehr schnell hintereinander auf. Es gibt von Taschenlampe zu Taschenlampe verschiedene Stroboskop-Modi und alle blinken mal unterschiedlich schnell. Eigentlich ist der Modus für die Selbstverteidigung in der Nacht gedacht. Richtig angewendet, können Sie mit dem Modus Angreifer blenden und irritieren. Doch auch im Lightpainting ist diese Funktion unerlässlich, denn in Kombination mit einigen Vorsätzen wirkt sie wahrlich grandios.

 Wie schon erwähnt, gibt es mittlerweile auch Taschenlampen, die über programmierbare Funktionstasten verfügen. Sie können auf diese Weise verschiedene Lichtsets auf einzelne Schaltungen legen und somit passende Programme für Ihre Lightpaintings abspeichern. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie eine Lampe mit vielen Funktionen haben, die Sie unterschiedlich nutzen möchten. So können Sie verschiedene Leuchtstärken und Blinkmodi gezielt vorprogrammieren.

Einstieg ins Lightpainting

Подняться наверх