Читать книгу Gestalten mit Licht und Schatten - Oliver Rausch - Страница 33
Zu weit vorne platziertes Seitenlicht
ОглавлениеWird die Lichtquelle zu weit vorne platziert, leuchtet das Licht zu weit über den Nasenrücken hinweg in Richtung Auge der Schattenseite und es entstehen Lichtflecke auf dem Wangenknochen oder in der Nähe des Mundwinkels. Diese ziehen das Auge des Betrachters durch ihre Akzentwirkung stark an und lenken es so von den Augen des Modells weg. Steht die Lampe noch weiter vorne, entsteht oft ein Lichtfleck mit einer Form, die wie ein Schmiss ausschaut. Beides halte ich für wenig hilfreich auf dem Weg zu einem ansprechenden Porträt.
Ich höre von unseren Studierenden oft, dass sie das Licht deshalb so weit vorne platzierten, weil sie mehr von der Schattenseite erkennen wollten. Dafür sollten Sie aber nicht diese ablenkenden Flecke in Kauf nehmen.
Abbildung 2–8
Zu weit vorne platziertes Seitenlicht
Möchten Sie tatsächlich mehr von der Schattenseite des Modells erkennen, so können Sie zu Aufhellern greifen (siehe nächstes Kapitel) oder eine andere Hauptlichtart wählen, bei der von vornherein mehr Licht auf der langen Seite zu sehen ist und von Natur aus keine Störakzente erkennbar werden.