Читать книгу Der Weg der Liebe - Orison Swett Marden - Страница 6

3. Das Größte auf Erden.

Оглавление

„Die Liebe ist der Seele Leben,

Sie ist des Weltalls Harmonie.“

Channing.

Wörterbücher widmen dem Begriff „Liebe“ eine halbe Spalte. Die Bibel lehrt uns ihre umfassende Bedeutung in vier Wörtern: „Gott ist die Liebe.“

Nach der übereinstimmenden Meinung der Menschenkinder aller Zeiten ist das herrlichste Ding auf dieser Erde, das alle menschlichen Wesen immer am dringendsten begehrt haben, die Liebe. Sie ist, wie H. W. Beecher sagte, „der Strom des Lebens in dieser Welt. Glaube nicht, der du an dem rieselnden Quell oder an dem plätschernden Bach stehest, daß du die Liebe kennest. Du mußt erst durch die felsigen Schluchten wandern, ohne den Strom zu verlieren, du mußt über die Wiesen und Felder der Ebene gehen, wo der Strom sich weitet und so tief wird, daß er Flotten auf seinem Rücken trägt; du mußt erst zu dem unergründlichen Weltmeer gelangen und deine Schätze seinen Tiefen übergeben — erst dann kannst du ermessen, was die Liebe ist.“

Irgendwo habe ich die Geschichte eines Sonnenstrahls gelesen. Der hatte gehört, es gebe Orte auf der Welt, so düster und unheimlich, daß es unmöglich sei, sie zu beschreiben. Er beschloß, diese Plätze ausfindig zu machen und begab sich mit Blitzesschnelle auf die Reise. Er suchte die verborgensten Höhlen auf, glitt in sonnenlose Hütten, in dunkle Alleen, in unterirdische Keller. In das finsterste Dickicht drang er auf seiner Suche, um zu sehen, wie die Dunkelheit ausschaue; aber nirgends fand der Sonnenstrahl die Finsternis, weil ihn überallhin sein eigenes Licht begleitete. Jeder Winkel, den er besuchte, mochte er noch so finster und unheimlich vor seinem Eintreten sein, wurde durch seine Gegenwart erleuchtet und erheitert.

Die Sonne ist ein schönes Sinnbild der Liebe. Sie sendet ihren erwärmenden und lebenspendenden Strahl ebenso unparteiisch in die ärmste Hütte und in die Gefängniszelle wie in den Palast des Reichen. Sie teilt sich selbst dem schlimmsten Unhold, dem elendesten Krüppel, der in Lumpen gehüllt auf der Erde umherkriecht, so uneingeschränkt und so freudig mit wie dem Monarchen auf dem Thron. Für sie gibt es kein Ansehen der Person; sie scheint auf die Gerechten und Ungerechten. Sie fragt nicht, wessen Korn, wessen Kartoffeln, wessen Rosen, wessen Heim sie erwärmen oder beleuchten soll. Sie fragt nicht nach unserem Herkommen, unseren Grundsätzen, unserer politischen oder religiösen Anschauung. Sie strahlt den Bösen wie den Guten, den Ungläubigen wie den Gläubigen, allen Völkern, allen Rassen: den Weißen, Schwarzen, Braunen und Gelben. Sie kennt weder Haß noch Vorurteil. Sie flutet einfach in jeden Winkel der Erde, der ihr zugänglich ist. Seien es die giftigsten Sümpfe, die ansteckendsten Moräste, Löcher voll Schmutz und Unrat, der Aufenthalt der gemeinsten und niedrigsten Lebewesen — sie läßt ihr Licht, ihre Schönheit und ihre Freude ohne Unterschied auf alle ausströmen.

Wie die Sonne, so erleuchtet und erwärmt auch die Liebe alles, was sie berührt, zu neuem Leben. Die Liebe ist für das Menschenherz, was die Sonne für die Rose ist. Duft und Schönheit, Pracht und Reichtum der Farben, alle darin verborgenen Möglichkeiten zaubert die Sonne aus der Blume hervor. So lockt auch die Liebe das Beste, was in uns ist, heraus; denn sie wendet sich an die edelsten Empfindungen und die erhabensten Ideale. Wahre Liebe erhebt, reinigt und stärkt jedes Herz, das sie berührt. Sie hebt uns über uns selbst empor, weil sie nur das Beste in uns erblickt. Sie achtet nicht unserer Schwachheit, unserer Niedrigkeit, unseres Verbrechertums und sieht nur den göttlichen Kern in uns, der zum Leben erweckt werden will. Die Liebe schließt unsere Natur auf und zieht wunderbare, in tiefster Vergessenheit begrabene Kräfte ans Tageslicht.

Die Liebe erkennt Gott in der elendesten menschlichen Ruine und schafft dem Verworfensten eine Möglichkeit der Rettung. Sollte man diese Gelegenheit verscherzen? Wenn nichts anderes mehr übrig bleibt, wenn das Leben voll ist von Angst und Pein, dann klopft der Betrüger, der Dieb, der Mörder, der Ausgestoßene an die Tür der Liebe und findet eine Zuflucht; denn „die Liebe höret nimmer auf“ und verschließt sich niemand. Sie ist für jedes menschliche Wesen, was die mütterliche Zärtlichkeit für das verlorene Kind ist. Kein Sohn, keine Tochter ist je so tief gefallen, daß es dadurch der Mutter Liebe verwirkte. Kein Mann noch Weib kann je dahin kommen, daß die Liebe sie nicht erlösen könnte. Sie ist das Heilkraut für alle Übel.

Eine Mutter fragt nicht: „Welches ist mein bestes Kind?“ um diesem einen vor allen andern ihre Gunst zuzuwenden. Nein, sie gibt sie allen. Wenn ein Unterschied gemacht werden muß, so gibt sie die meiste Liebe dem, das sie am nötigsten braucht — dem schwächsten, dem zartesten, dem von der Natur am wenigsten begünstigten, dem gebrechlichen, dem Krüppel, dem Mißgestalteten. Die Liebe kennt kein höheres Entzücken als das, dem Unglücklichen zu helfen und den Gefallenen aufzurichten. Wenn schwarze Wolken sich auftürmen und deine Gutwetterfreunde dich verlassen; wenn dein Geschäft zugrunde gerichtet ist, wenn du einen verhängnisvollen Irrtum begangen, wenn die Gesellschaft dir die Türe gewiesen hat; wenn deine Nächsten dich verleugnen und verleumden und alle Unternehmungen fehlschlagen, dann kommt die Liebe und steht dir bei, träufelt Öl auf deine Wunde und rettet dich aus der Nacht der Verzweiflung! Die Liebe richtet nicht und verdammt nicht. Sie verlangt immer Mitleid und mildernde Umstände für den Angeklagten. Sie sagt: „Verdammt nicht den armen Sünder, es ist noch ein göttlicher Kern in ihm“ — und ruft dem gefallenen Mädchen zu: „Gehe hin und sündige hinfort nicht mehr.“ Sie folgt dem schlimmsten Sünder und dem verhärtetsten Missetäter bis zum Grab — und darüber hinaus.

Die Liebe hat in der Weltgeschichte die größten Wunder gewirkt. Und wie oft sind wir Zeugen von Umwandlungen, die ein rauhes und verkommenes Leben durch sie erfährt! Ein junger Mensch, der auf schiefer Bahn rettungslos dem Abgrund entgegentreibt, faßt Neigung zu einem anmutigen und tugendhaften Mädchen und findet Gegenliebe. In kurzer Zeit ist er wie umgewandelt; die erneuernde Kraft der Liebe hat ihn dem Strudel entrissen. All seine Laster ersetzt er durch die entgegengesetzten Tugenden, und es beginnt für ihn ein neues Leben.

Wo jedes Besserungsmittel versagt, da triumphiert die Liebe, denn sie berührt die edelsten Triebfedern des Lebens, wie es sonst nichts vermag. Sie versenkt sich ins andere, weil sie mit ihm fühlt und wesensverwandt ist; sie hat eine Art, auf den tiefsten Grund der Dinge zu dringen, welche der Seele, die nicht von ihr geleitet wird, unbekannt bleibt. Immer wieder bekehrt sie die verworfensten Naturen, treibt sie das Tierische aus und entfaltet die feinsten und edelsten Regungen in einem Mann oder einer Frau. Welche Macht könnte der Gewalt der Liebe widerstehen, was könnte sie zerstören? Die Armut kann sie nicht ersticken, Mißachtung sie nicht schwächen, Schande sie nicht töten. Der abgestumpfte brutale Trunkenbold kann sie nicht dem ihm ergebenen Weibe aus dem Herzen reißen, der schwärzeste Undank die Liebesflamme im Mutterherzen nicht auslöschen.

Wunder vollbringt sie in den Gefängnissen, und auf dem Schlachtfeld waltet sie wie ein Engel vom Himmel. Ihr Vertreter, das Rote Kreuz, zeigt uns den Sinn der göttlichen Liebe: es verbindet die Wunde von Freund und Feind. Die Liebe fragt nicht nach Recht oder Unrecht; nicht, auf welcher Seite du gekämpft, nicht nach deiner Nationalität. Sie sieht nur Gottes Kinder in all den verwundeten und mit dem Tod ringenden Soldaten.

Die Liebe überwindet die Angst, denn sie ist das Gegengift der Furcht. Sie ist die einzige Macht, die dieser schlimmsten Feindin des Erdenbürgers, der Hauptquelle aller seiner Leiden, gewachsen ist. Die Liebe segnet, wo andere fluchen; erinnert sich, wo andere vergessen; verzeiht, wo andere verdammen; teilt aus, wo andere die Hand verschließen. „Die Liebe nimmt den Widerwärtigkeiten und Sorgen ihren Stachel, sie haucht Musik in deine Stimme und deine Schritte; sie umgibt die niedrigste Verrichtung mit Würde und Schönheit; sie schafft um dein Haus eine Atmosphäre sittlicher Gesundung; sie verleiht der Anstrengung Kraft und dem Fortschritt Flügel — kurz, sie ist allmächtig.“

Die Liebe ist's, die Herzen und Sinne öffnet, die guten Keime entwickelt, das Leben mit reichem Inhalt füllt und die Gesellschaft zusammenhält. Sie ist auch die einzige allgemein verstandene Sprache, sie selbst spricht alle Sprachen und Mundarten und ist ein offenes Buch für alle, die nicht lesen und ihren eigenen Namen nicht schreiben können. Sie ist das einzige, was den Sklavendienst, die Not und den Schmerz erträglich macht.

Gibt es größeres Glück und größere Lust hienieden als lieben und geliebt zu werden? Das menschliche Herz wurde geschaffen für die Liebe, und jeder darf soviel Liebe ernten als er gesät hat. Das Glück der Liebe besteht darin, daß sie andere glücklich macht. Die Liebe ist als Zwilling geboren und kann allein nicht glücklich sein. Darum muß sie auch alles, was sie hat, mit dem andern teilen; Selbstsucht, Neid und Habgier sind ihr fremd. Im Geschäftsleben behält sie auch den Vorteil des Partners und Widersachers im Auge; denn sie ist immer gerecht und vornehm, immer edelmütig, hilfreich und freundlich und übervorteilt nie den Nächsten.

In seiner unvergleichlichen Schrift „Das Größte auf Erden“ gibt der bekannte Naturforscher und Theologe H. Drummond eine Analyse vom Spektrum der Liebe. „Die Liebe ist nach Paulus nichts Einfaches, sondern etwas Zusammengesetztes. Wie der naturwissenschaftliche Forscher einen Lichtstrahl durch ein Kristallprisma leitet, so daß er auf der andern Seite herauskommt, gebrochen in die verschiedenen Farben, aus denen er zusammengesetzt ist — Rot, Blau, Gelb, Orange und die übrigen Regenbogenfarben — so läßt Paulus die Liebe durch das herrliche Prisma seines von Gott erleuchteten Geistes gleiten und zerlegt sie so in ihre verschiedenen Bestandteile.

Was ist also das Spektrum oder die Analyse der Liebe? Willst du sehen, was ihre Grundbestandteile sind? Du wirst finden, daß sie gewöhnliche Namen haben, daß es lauter Dinge sind, die von jedermann und überall angewendet werden können, und daß eine Menge kleiner Dinge und gewöhnlicher Tugenden als Summe das eine hohe Gut, das „summum bonum,“ ergibt. Die einzelnen Stücke sind Geduld: die Liebe ist langmütig; Güte: und gütig; Edelmut: sie ist nicht neidisch; Demut: sie rühmt sich nicht selbst, ist nicht aufgeblasen. Höflichkeit: sie beträgt sich geziemend; Selbstlosigkeit: sie sucht nicht das ihre; Sanftmut: sie läßt sich nicht aufreizen; Arglosigkeit: sie denkt nichts Übles; Aufrichtigkeit: sie freut sich nicht über die Ungerechtigkeit, sondern über die Wahrheit.“

Drummond erklärt das 13. Kapitel des 1. Korintherbriefs von Paulus für das großartigste Liebesgedicht, das je verfaßt worden sei. In einer Vorlesung fragte er einst seine Zuhörer: „Wie viele von euch Studenten wollen mit mir dieses Kapitel ein Vierteljahr lang einmal in der Woche lesen? Das tat einmal ein Mann, und diese Lektüre änderte sein ganzes Leben. Wollt ihr desgleichen tun?“

Das von Drummond so hochgehaltene Kapitel zählt nur dreizehn Verse. Es kann in kürzester Zeit dem Gedächtnis eingeprägt werden; wenn du dies tust und das Gelernte jeden Tag nachdenklich wiederholst, so wird es dein Leben von Grund auf umgestalten.

Der Weg der Liebe

Подняться наверх