Читать книгу El Niño de Hollywood - Oscar Martínez - Страница 16

Der Große Krieg

Оглавление

Es geschah 1989 auf dem King Boulevard. In einer Seitengasse hinter einer Reihe von Wohnhäusern. Auf einer Party von Banden des Systems El Sur.

Die Mara Salvatrucha 13 war gewachsen. Sie hatte Kaliforniens Erde mit Blut getränkt, mit Sur-Blut. Die Auseinandersetzungen mit den anderen Banden waren brutal gewesen. Die Drifters hatten sich mit den salvadorianischen homeboys von der Western angelegt, die Crazy Riders 13 hatten die junge Gang von der Leeward über die Klinge springen lassen, die Playboy 13 hatten die von der Berendos abgestochen: die MS-13 wurde an allen Fronten angegriffen. Sie hatte bereits mehrere ihrer Mitglieder beerdigt. Nach Black Sabbath waren noch mehr hinzugekommen. Viel mehr.

An jenem Tag im Jahre 1989 nahmen sowohl Mareros als auch 18er an der Party auf dem King Boulevard teil.

»Es gab da ein Problem wegen einem Jungen, der früher bei der MS gewesen war und jetzt als 18er zu der Party kam. Pony nannten wir ihn. Er hatte uns um Erlaubnis gebeten, unsere Gang verlassen zu dürfen, und wir haben sie ihm gegeben. Er sagte, seine Mutter sei krank. Aber das war gelogen, er war ausgetreten, um zum Barrio 18 überzulaufen. Auf der Party haben wir ihm gesagt, dass bei einem Austritt dasselbe Ritual galt wie beim Eintritt in die Gang: 13 Sekunden [Prügel]«, erzählt Zarco Jahrzehnte später. Ein wenig verwirrt starrt er auf den Plastiktisch eines McDonald’s in San Salvador. Er vertraut seinem Gedächtnis nicht so ganz. Der Aufenthalt in kalifornischen Gefängnissen und die Abschiebung in ein ihm unbekanntes El Salvador haben mit seinen Erinnerungen das gemacht, was ein Hurrikan mit den Dächern macht.

Einige Mitglieder seiner Gang, der Western Locos Salvatrucha, waren auch dort, sagt er. Als Boxer, einer vom Barrio 18, sah, wie sein neuer homeboy verprügelt wurde, verlangte er einen one on one, etwas Heiliges im Kodex des Sur, einen Kampf zwischen zwei Bandenmitgliedern, vergleichbar dem Duell des europäischen Adels im 19. Jahrhundert. Etwas, dem man sich nicht entziehen kann, wenn einem seine Ehre und sein guter Name etwas bedeuten. Zarco erinnert sich daran, dass Boxer sehr kräftig war. Einer von der MS-13 stand auf, Popeye, einer der Jüngsten der Gang, ein dunkelhäutiger Junge mit langen Haaren, noch im Stil der Stoner. David gegen Goliath. Boxer schlug hart zu. Popeye auch. Unentschieden. Danach wollte ein weiterer 18er einen Zweikampf, und jemand musste die Ehre einer Bande retten, die seit Jahrzehnten in Kalifornien zu Hause war. Also stand El Soldado von der MS-13 auf, ein ehemaliges Mitglied der salvadorianischen Armee. Er gewann.

Wütend über ihre Niederlage, zogen sich die Mitglieder des Barrio 18 zurück. Sie kamen mit einer automatischen Waffe wieder, aber auf der Party war nur noch Shaggy von der MS-13. Sie schossen ihm in die Beine, und er verblutete. So ist es laut Zarco passiert. So erinnert er sich daran.

Sicher ist, dass jene Schüsse in den darauffolgenden Jahrzehnten das Leben und den Tod Tausender junger Männer in den Vereinigten Staaten und in ganz Mittelamerika bestimmen sollten.

Jener Streit sollte auch das Leben eines Jungen bestimmen, der zum damaligen Zeitpunkt gerade einmal sechs Jahre alt war und auf einer Kaffeeplantage im Westen El Salvadors lebte: El Niño de Hollywood.

El Niño de Hollywood

Подняться наверх