Читать книгу Frankreich mit allen Sinnen - Otto W. Bringer - Страница 8

AVIGNON – Sprit alle und keine Tankstelle.

Оглавление

,Sur le pont d´Avignon l´on y danse, l´on y danse tout en rond’. Rose singt ausgelassen, als wir von oberhalb auf die berühmte, halbfertige Brücke blicken. Schwenkt mich herum. „Getanzt hat man unter, nicht auf der Brücke wie im Lied. Bevor es ins Vergnügungsviertel auf der Flussinsel Barthelasse ging. Trotzdem komponierte einer das Lied: Auf der Brücke von Avignon lasst uns tanzen. Lasst uns tanzen alle im Kreis.“


Jetzt schwenke ich Rose, drehe mich und sie im Kreis. Singe laut: „Sur le pont d´Avignon“. Rose stimmt ein. Leute bleiben stehen. Es sind Touristen. Hinter uns orgelt das Karussel. Kinder schreien vor Vergnügen. Auf den Pferdchen der sich unentwegt drehenden Insel. Mitten im Strom lachender, hungriger Besucher. Wir entdecken eine Restaurant-Terrasse. Alle dorthin. Tische eng an eng. Glück gehabt. Einer wird frei. Mit einem schönen Blick auf Kinderspaß und Erwachsene, die auf einen freien Tisch warten.

Vier Tage später. Nach Papstpalast und Rollands Drama ‚Pâques fleuries’ im Innenhof genug von Avignon. Dieses Jahr. Ein geänderter Geschäftstermin zwingt uns, sofort abzureisen. Fahren auf die Route du soleil in Richtung Lyon. Kurz vor Avignon Polizei. Lastwagenfahrer streiken. Sperren die ganze Bahn. Was nun, sprach Zeus? Der Tankanzeiger steht schon auf Rot. Noch achthundert Meter bis zur Raststätte. Die Shellmuschel leuchtet. „Ob sie uns durchlassen?“

Nicht möglich. Der Polizeiwagen steht quer. Kurz hinter einer Ausfahrt. Wir müssen raus.

Schnellstens in die Stadt. Eine Tankstelle finden. Die Straßen merkwürdig leer. Da, eine Tankstelle.

Benzin ausverkauft. Fahren weiter. Irgendwo muss es doch Benzin geben in dieser großen Stadt. Fahren herum. Rechts, links. Ausverkauft. Hoffen auf ein Markenzeichen. Shell. Castrol. Avia. Egal. Der Zeiger rutscht schon unter den roten Strich. Bleiben stehen. „Ist die Not am größten, ist Gottes Hilfe am nächsten.“ Rose zitiert den Standardspruch ihrer Mutter, als wäre es ihr eigener.

Quietsch! Türenschlagen. Hinter uns ein grauer, verbeulter Citroen. 2 CV, kleinste Klasse. Ein junger Mann: „Puis je vous aider?“ Kann ich Ihnen helfen? Fenster runter: „Où trouve´t on une station-service?“ Wo ist eine Tankstelle? „Suivez-mois s´il vous plait.“ Folgen Sie mir bitte. Fünf Wagen vor uns. Tank voll. Und ab die Post. Der kleine graue Citroen hupt. Wir hupen zurück. Drei- vier-, fünfmal. Erleichtert. Glück gehabt. Was nun?

Die Karte zeigt Richtung Carpentras, Nyon in Burgund. Großer Umweg, aber leere Nationalstraßen. Die Ränder gemäht. Die weißen Rand- und Mittelstreifen unüberfahrbar. Auch in den Kurven. Klasse gemacht. Bergauf. Bergab. Durch Wald und Wiesen. Hin und wieder eine Ansammlung von Häusern, um ein Kirchlein. Kein Hotel. Es ist schon spät am Nachmittag. „Langsam werde ich nervös“ sagt Rose. Wenn nicht bald ein Hotel kommt, muss ich ins Gebüsch.“ Und wieder erfüllt sich Mamas Spruch. Sehen in der Ferne ein großes Schild. Kommen näher: ‚Hotel Bellevue’. Am Hang das Haus. Viele Autos davor. „Mon dieu, hoffentlich nicht ausverkauft.“

Lege noch einen Zahn zu. Obwohl niemand hinter mir her ist. Lasse den Wagen stehen, wo er steht. Gehen hinein: „Avez-vous une chambre pour une nuit?“ Die nette Frau fragt nicht nach Namen und Adresse. Reichte uns den Schlüssel. Einen altmodisch langen am abgegriffenen Holzklotz mit blauer, kaum noch sichtbarer Zimmernummer. Zwölf.

Der Campari draußen auf der Terrasse schmeckt uns wie lange nicht. Es klinkert das Eis. Es klinkern erleichtert die Gedanken. Betrachten die blühende Gartenlandschaft. Rekapitulieren die Jagd nach dem unverzichtbaren Stoff fürs Weiterkommen. Lachen erleichtert. Plaudern über die Relativität aller Dinge. Alles ist einfach hier. Das Restaurant. Das Menu. Das Zimmer. „Hier wird mir klar, wieviel wir uns leisten können. Und alles nichts ist, verglichen mit Rettung aus einer Brédouille. Im rechten Moment. Zufall nennt man das. Oder Nächstenliebe?“ Rose schaut mir in die Augen. „Wir sind ein schönes Stück weiter gekommen.“ Erkenntnisse dieser Art verschafft sie mir öfter als ich ihr. Bin glücklicher als gestern.

Frankreich mit allen Sinnen

Подняться наверх