Читать книгу Das kleine Wetterbuch für Gärtner und Gartenbesitzer - Paul Holdefleiß - Страница 4

Ein Wort an den Leser

Оглавление

Bei der Abhängigkeit des Pflanzenbauers — sei er Gärtner, Gartenfreund, Landwirt — vom Wetter ist es begreiflich, daß sich immer wieder die Frage erhebt: Wenn wir nun einmal nicht in der Lage sind, »dasWetter zu machen«, d. h. die Wetterlage zu beeinflussen, wie können wir dann wenigstens möglichst langfristig vorhersehen, wie das Wetter heute und morgen und in der nächsten Zeit in dem kleinen Weltwinkel, den wir bewohnen, sein wird. Wohlgemerkt, wir haben die Vorhersagen, die im Durchschnitt für ein größeres Gebiet gelten. Aber gerade die kleinen Abweichungen, die für unseren jeweiligen Wohnort in Frage kommen, sind es, die uns interessieren, und die mitunter für unseren Garten ausschlaggebend sind. Da gibt es nur eins: Mitarbeiten!

Haben sich bisher die hierfür bestimmten kleinen Hilfsbücher meist darauf beschränkt, die technischen Hilfsmittel und deren Handhabung zu schildern und praktische Anleitung zu geben, wie die Eigenbeobachtungen mit denen der Wetterwarten vereinigt werden müssen, so soll hier vor allem aus der Entstehung der einzelnen Bestandteile (Faktoren) der Wetterlage heraus das Verständnis für die verschiedenen Wetterlagen und daraus wieder die Möglichkeit für die Voraussagen geboten werden.

Wer dieses Heft nur ein einziges Mal richtig durchgelesen hat, diese klaren, schlichten Darstellungen schwierigster Probleme, der hat plötzlich eine ganz andere Stellung zum Wetter und zur Wettervorhersage. Er weiß plötzlich, wann etwa und warum diese oder jene Wetterlage eintreten muss. Und bei Anwendung des Gelernten wird er viele Schäden in seinem Garten, an seinen Pflanzen zu verhüten wissen.

PROF. HOLDEFLElSS ✝

Das kleine Wetterbuch für Gärtner und Gartenbesitzer

Подняться наверх