Читать книгу Die Deutschen in Russland 1812 - Paul Holzhausen - Страница 6

EINLEITUNG: ÜBERSICHT DER DEUTSCHEN KONTINGENTE INNERHALB DER GROSSEN ARMEE. BEMERKUNGEN ÜBER DIE DEUTSCHEN BERICHTERSTATTER.

Оглавление

ie zum Kriege gegen Russland bestimmte »Große Armee« war, abgesehen von der Kaisergarde, in 11 Korps geteilt, von denen eins, das 11., unter Augereau zur Deckung Deutschlands zurückblieb. Auch von diesem Korps wurden später einzelne Teile — eine Division, die 34. unter dem General Loison, erst in letzter Stunde — nach Russland hereingezogen. Die andern 10 Korps standen:

1. unter Davout,

2. unter Oudinot (dabei 4 Schweizerregimenter),

3. unter Ney (dabei die Württemberger),

4. unter dem Vizekönig Eugen Beauharnais (dabei die bayrische

Kavalleriedivision Preysing),

5. unter Poniatowski (Polen),

6. unter St. Cyr (später Wrede, Bayern),

7. unter Reynier (Sachsen),

8. unter Junot (Westfalen),

9. unter Victor (dabei die Badener, die bergischen Truppen usw.),

10. unter MacDonald (dabei das preußische Hilfskorps).

Die Hauptmasse der Kavallerie war zu 4 großen sogenannten Reservekorps zusammengezogen. Sie stand unter dem Kommando Murats, des Königs von Neapel; die einzelnen Korps:

1. unter Nansouty,

2. unter Montbrun, dann Caulaincourt, dann Sebastiani,

3. unter Grouchy,

4. unter Latour-Maubourg.

Auch die Kavallerie bestand zum großen Teil aus Deutschen, die, vielfach mit Polen zusammen, besondere Brigaden (brigades étrangères) bildeten.

Schon diese in groben Zügen gehaltene Zusammenstellung ergibt augenfällig, dass die deutschen Kontingente wenig einheitlich auftreten, vielmehr deren Truppen mit den übrigen Bestandteilen der Armee in eigentümlicher Weise verbunden, sozusagen veramalgamiert erscheinen. Auch den ganz vorwiegend aus französischen Bestandteilen zusammengesetzten Heerkörpern waren von Napoleon deutsche Elemente beigegeben, teils aus rein militärischen Gründen, teils aus einem nicht ganz unberechtigten Misstrauen, das er gegen verschiedene der mit ihm verbündeten Regierungen hegte.

So standen beim großen Hauptquartier zwei Bataillone Hessen (Leibgarderegiment) und ein Bataillon Badener; auch waren der Gardeartillerie eine Abteilung bergischer Mineurs und Sappeurs, eine schweizerische Batterie und zwei Kompagnien der preußischen Artilleriebrigade beigegeben. Beim Korps Davout stand gleichfalls ein hessisches Infanterieregiment, das Leibregiment,1 und das Kontingent von Mecklenburg. Die württembergische Infanterie bildete im Rahmen des 3. Korps eine geschlossene Division (25.), mit den Brigaden v. Hügel, v. Koch und v. Brüsselle (später Stockmayer), während die gleichfalls für sich bestehende Kavalleriebrigade aufgelöst und die Regimenter zwei französischen Brigadegeneralen, Mouriez und Beckmann, unterstellt wurden, das 4. Jägerregiment zu Pferde dem ersteren, die beiden Chevaulegersregimenter dem letzteren. Das geschah infolge von Misshelligkeiten zwischen dem Kaiser und dem württembergischen Oberkommando, die später besprochen werden sollen.

Über das 4.-7. Korps ist hier nichts weiter zu sagen. Die Infanterie des 8. umfasste die beiden westfälischen Divisionen Tharreau und v. Ochs. Nach Tharreaus Tode übernahm v. Ochs das Kommando über beide. Einzelne Regimenter waren auch von den Westfalen detachiert: das 1., das (vergl. unten) den Feldzug unter MacDonald in Kurland mitmachte, das 4., das erst später nachrückte, eine Zeitlang in Wilna blieb und nachher zum bayrischen Korps kam, und das gleichfalls später nachgeschickte 8., das erst während des Rückzugs zu seinem Korps stieß und mit diesem zugrunde ging. Von der Kavallerie war und blieb nur die leichte Brigade Hammerstein mit dem 8. Korps zusammen.

Als ein seltsames Gemisch präsentiert sich das 9. Armeekorps. Es bestand aus drei Infanteriedivisionen, Daendels (26.), Partouneaux (28.), Girard (12.) und der Kavalleriedivision Fournier. Ganz deutsch war die Division Daendels, deren 1. (badische) Brigade Graf Hochberg (späterer Markgraf Wilhelm v. Baden) kommandierte, während die 2. (bergische) in der Person des Generals Damas einen Franzosen zum Führer hatte. Doch stand die bergische Infanterie unter dem besonderen Befehl eines deutschen Brigadegenerals Geither. Die Division Partouneaux war zwar dem Namen nach Französisch, zählte aber neben Holländern viele Hanseaten in ihren Reihen. Auch die 3. der zu dem Korps gehörigen Divisionen, Girard, hatte außer einer polnischen eine deutsche (sächsische) Brigade mit den Regimentern v. Low und v. Rechten. Die Kavalleriedivision Fournier war wieder ganz deutsch. Ihre 1. Brigade (Delaitre) umfasste ein bergisches Lanciersregiment und das hessische Gardechevaulegersregiment (Oberst v. Dalwigk), die 2. von dem badischen Obersten v. Laroche befehligte Brigade das sächsische Chevaulegersregiment Prinz Johann und ein badisches Husarenregiment.

Das preußische Hilfskorps (20 000 Mann) bildete eine besondere (27.) Division des 10. Armeekorps, doch war das dazu gehörige Husarenregiment zu der andern (7.) Division Grandjean desselben Korps abkommandiert. Auch befanden sich bei dieser noch zwei weitere deutsche Regimenter, das eben genannte 1. westfälische und das 13. bayrische Infanterieregiment.

Die allerbunteste Zusammensetzung aber zeigte die zu der (34.) Division Loison gehörige sogenannte division princiere, zu der die Kleinstaaten ihre winzigen Heerkörper geliefert hatten. Das ursprünglich dazu gehörige Infanterieregiment des damaligen Großherzogtums Würzburg wird beim 7. Korps Verwendung finden. Dagegen umfasste die »Fürstendivision« bei ihrem Einrücken in Russland das Regiment Frankfurt und außerdem drei Regimenter der sächsisch-thüringischen und anderen kleinen deutschen Ländchen, nämlich: das 4. Regiment, Herzoge zu Sachsen, unter dem weimarischen Obersten v. Egloffstein, das 5. (Anhalter und Lipper) unter dem anhaltischen Oberstleutnant Hoppe, und das 6. (1. Bataillon; Schwarzburg, 2. Bataillon: Waldeck und Keuß) unter dem waldeckischen Obersten v. Heeringen. Verschiedene dieser kleinen Bruchteile der Fürstendivision werden im vorletzten Kapitel besondere Rollen spielen, und das ist der Grund, weshalb sie hier genauer aufgeführt werden mufften.

Nicht weniger verwickelt ist die Analyse der Kavalleriekorps auf ihre deutschen Bestandteile. Fast ausschließlich französisch war das 1. Korps. Nur dessen 1. leichte Reiterdivision Bruyeres hatte eine fremdländische Brigade (Roussel d‘Hurbal), der ein preußisches (2.) Husarenregiment angehörte. In der von ihm beliebten Manier hatte nämlich der Kaiser auch vom preußischen Hilfskorps zwei Reiterregimenter abgetrennt und mit nach Moskau genommen. Außer dem genannten Husaren- war das ein Ulanenregiment, das, zusammen mit einem württembergischen, dem Jägerregiment zu Pferde No. 3 (Herzog Louis), eine Brigade (Subervie) der 2. leichten Reiterdivision Fajol, anfangs Sebastian!, beim 2. Reiterkorps bildete. Auch das 3. Kavalleriekorps hatte eine zur leichten Division Chastel gehörende fremdländische Brigade (Dommanget), die aus dem 1. und 2. bayrischen Chevaulegersregiment und den sächsischen Prinz Albrecht-Chevaulegers formiert war. Im 4. Reiterkorps war außer dem Führer Latours Maubourg und dessen Stab überhaupt kein Franzose. Die (4.) leichte Division dieses Korps war polnisch, die beiden Brigaden der schweren (7.) Division, Thielmann und Lepel, verraten schon durch die Namen ihrer Kommandeure den deutschen Ursprung. Die erstere umfasste, neben einem polnischen Ulanenregiment, die sächsischen Kürassiere, Garde du Corps (Oberst V. Leysser) und Zastrowkürassiere (Oberst v. Trützschler), die andere das 1. und 2. westfälische Kürassierregiment (Oberst v. Gilsa und Oberst v. Bastineller).

Diese Zusammenstellung der Deutschen ist nun aber insofern noch nicht erschöpfend, als einerseits auch die deutschen Schweizer wenigstens zu den Blutsverwandten unseres Stammes gehören, zudem das österreichische Hilfskorps Schwarzenbergs zum großen Teil aus Männern deutscher Zunge zusammengesetzt war, dann aber auch in den eigentlich sogenannten französischen Regimentern zahlreiche Deutsche mitkämpften, neben den halb französierten Elsässern Rheinländer und andere. Österreicher und Schweizer sind mit Rücksicht auf ihren besonderen Staatsverband mehr summarisch behandelt, namentlich die ersteren, deren Leistungen überdies im Rahmen des Ganzen wenig hervortreten. Etwas anders lag die Sache bei den Schweizern, insofern als deren Auftreten bei Polozkund erst recht an der Beresina die Würdigung verdiente, die ihnen zuteil geworden ist. Auch von Rheinländern, die in französischen Regimentern dienten, habe ich ein paar mitreden lassen, neben dem im 111. französischen Infanterieregiment (Division Compans, Korps Davout) dienenden Leutnant Anton Vossen vor allem den jugendlichen Krefelder Karl Schehl, der als Trompeterjunge im 2. Karabinierregiment (4. schwere Kavalleriedivision, Defrance, Korps Montbrun) die Schlacht bei Borodino mitmachte. Auch Deutsche anderer Landschaften, besonders Offiziere, dienten einzeln in französischen, polnischen usw. Regimentern. Hauptsächlich zwei wertvolle Zeugen entstammen den Kreisen dieser Offiziere: der spätere preußische General Heinrich v. Brandt, zu unserer Zeit Hauptmann im 2. Regiment der mit der Garde vereinigten Weichseldivision Claparede, und Graf Anton Wilhelm v. Wedel, Vater des früheren Oberstallmeisters des deutschen Kaisers, damals Leutnant im 9. polnischen Chevaulegersregiment (Division Bruyeres).

Bevor wir von den übrigen zu diesem Werke benutzten Quellen reden, darf an das Wort eines hervorragenden Kenners der napoleonischen Geschichte erinnert werden, August Fourniers, der die Literatur über 1812 für »unübersehbar« erklärt. Auch die Zahl der deutschen Teilnehmer, die nach ihrer Rückkehr an den heimischen Herd zur Feder griffen, um über das schwerste Jahr ihres Lebens zu schreiben, ist schier »unübersehbar«. Sie alle einzeln hier aufzuführen wäre zwecklos; doch möchten wir die vornehmlichsten zur Orientierung des Lesers einigermaßen gruppieren, wobei auf die interessanteren Charaktere und die Eigenart des einen und des andern dieser Zeugen denkwürdigster Tage hier und da ein erwünschtes Streiflicht fallen mag, zugleich ein Fingerzeig für solche Leser, die Neigung verspüren, sich in einzelne dieser Schriften selbst zu vertiefen.

Eine hervorragende Stellung nehmen unter den Quellenschriftstellern die Bayern ein. Sie entspricht dem bedeutenden Anteil, den das auch an Zahl stärkste deutsche Hilfskorps — mehr als 30 000 Mann2 — an dem Kriege genommen hat. Von den Tagebüchern der mit bis Moskau gegangenen Chevaulegersoffiziere sind die des Generals Preysing und seines Adjutanten v. Flotow, sowie die Aufzeichnungen des Majors Bieker, mehr für eigentlich militärische Gegenstände herangezogen worden, namentlich deren Berichte über die Schlacht bei Wiäsma, wo die bayrischen Reiterregimenter sozusagen in corpore den Heldentod starben; für das eigentliche Rückzugselend vor allem die Aufzeichnungen des Oberstabsarztes Heimpel über die Erlebnisse des Leutnants v. Hailbronner (4, Chevaulegers), eines ritterlichen und sehr sympathischen Offiziers, in gleicher Weise die des Batteriechefs v. Widnmann.

Über die im 6. Korps stehenden Bayern, die an der Düna verblieben, hegen reichhaltige Materialien vor: neben einer Reihe darstellender Werke über die Generale Wrede, Deroy, die Schlacht bei Polozk usw. ist hier der Oberleutnant v. Furtenbach zu nennen, der besonders die Leiden der Gefangenschaft in klassischer Weise dargestellt hat; dann der Artilleriehauptmann v. Gravenreuth. Tiefere Einblicke hat auch der Hauptmann Maillinger (1. Infanterieregiment König) tun können, da ersieh in der Umgebung des Marschalls St. Cyr befand; desgleichen der Generalstabsoffizier Fürst Thurn u. Taxis. Wertvoll sind ferner die handschriftlichen Aufzeichnungen des Auditeurs v. Stubenrauch und des Unterapothekers Grasmann, letztere wegen der Einsicht des Verfassers in das Hospitalwesen. Dazu kommen noch einige andere Offizierstagebücher und, last not least, die Erzählungen einfacher Sergeanten, eines Schöberl, Köstler usw., vor allem des Joseph Schrafel (5. Inf.-Reg.) nicht zu vergessen, der trotz mangelnder Bildung das Soldaten- und Gefangenenelend in seiner Art sehr packend zu schildern weiß.

Schließlich kann ich bei Aufzählung der bayrischen Quellen nicht unerwähnt lassen, dass auch Freiherr v. Völderndorff, der Verfasser der bekannten »Kriegsgeschichte von Bayern« in seiner Darstellung des Feldzuges von 1812 als Augenzeuge redet (er war Offizier im Generalstab der 1. bayrischen Division) und dass sich im Kriegsarchiv zu München der Torso eines höchst wertvollen, leider nur bis zum Anfang August 1812 reichenden Werkes »Anteil der bayrischen Armee, insbesondere der bayrischen Kavallerie, am russischen Feldzuge« befindet. Es enthält im Text eine mit unglaublichem Fleiß gesammelte Menge der genauesten Angaben über alle bis zu dem genannten Termin vorgefallenen Begebenheiten und in den Beilagen zahllose Personalnotizen über Offiziere und Unteroffiziere der Chevaulegersregimenter, auf deren eigenen Aussagen und anderen, durchweg aktenmäßigen Feststellungen beruhend.3 Auch hieraus konnte vielerlei verwendet werden. Endlich besitzt das genannte Archiv noch eine andere umfangreiche handschriftliche Darstellung, »Das Königl. bayrische Armeekorps in dem Feldzuge gegen Russland im Jahre 1812« aus der Feder des Obersten v. Seiboltsdorff, der als Major der Kampagne beigewohnt hat.

Die den Bayern an Stärke zunächst kommenden deutschen Kontingente waren Westfalen und Sachsen. Erstere — rund 25 000 Mann — umfassten die im Gebiete des bekanntlich unter Napoleons Bruder Jérôme stehenden Königreiches gleichen Namens ausgehobenen Mannschaften, also Kurhessen, Bewohner eines Teils der heutigen preußischen Provinzen Sachsen und Hannover, dazu Braunschweiger, endlich eigentliche »Westfalen«. Handschriftliches Material von Belang über die Teilnahme der westfälischen Truppen an dem Feldzuge war nicht zu erreichen. An gedruckten Denkwürdigkeiten sind benutzt worden: die Briefe des westfälischen Stabsoffiziers v. Lossberg, eine auch für die Kenntnis der Zustände und Stimmungen sehr aufschlussreiche Quelle; die Aufzeichnungen des Oberstleutnants W. v. Conrady; das kürzere, aber inhaltreiche Tagebuch des Kapitäns v. Linsingen. Farbenreich, aber im Detail weniger zuverlässig sind die weit später geschriebenen Erinnerungen des Hauptmanns, späteren preußischen Oberstleutnants v. Borcke. Einzelnes bietet auch das Tagebuch des Feldwebels, nachherigen Leutnants F. L. Wagner. Manche hübsch gezeichnete Scene findet sich in den »Feldzugserinnerungen« des Musikmeisters Klinkhardt. Die Erzählungen des Sergeanten Leifels sind dagegen voll augenscheinlicher Übertreibungen und daher nur mit großer Vorsicht aufzunehmen. Dasselbe gilt von dem im 4. Infanterieregiment dienenden Fourier Haars, der von Anfang bis zu Ende nur klagt und jammert, später ein guter Pastor wurde, aber ein trauriger Soldat war. Förster Fleck und J. J. Wachsmuth schildern in düstersten, aber offenbar der Wirklichkeit entnommenen Farben die Leiden der Gefangenschaft. Von nicht zu unterschätzendem Werte für die Zwecke dieses Buches war die Biographie des Generals v. Ochs, zumal sie verhältnismäßig kurze Zeit nach den Ereignissen von einem nahen Verwandten des Generals mit Benutzung von dessen Papieren ausgearbeitet wurde. Endlich ist aus den Kreisen der ehemals westfälischen Offiziere noch das »Buch vom Jahre 1812« hervorgegangen, eins der absonderlichsten Geschichtsbücher, voll von politisch-demokratischen Räsonnements im Geschmack der vierziger Jahre und getragen von einer schwärmerischen Verehrung für Napoleon. In seinen Angaben über die Ereignisse durchaus nicht immer glaubwürdig, ist es aber ebenso wenig wertlos, da der Verfasser nicht nur selbst mit in Russland gewesen ist, sondern auch Beiträge von andern Feldzugsteilnehmern sich zu verschaffen gewusst hat.

Ungefähr in gleicher Stärke (rund 26 000 Mann) wie die Westfalen waren die Sachsen. Über die Schicksale der bis Moskau mitgegangenen Reiterregimenter erfährt man vieles aus den »Erlebnissen« des Premierleutnants v. Meerheim von den Zastrowkürassieren. Diesem Buch ist eine Reihe von Mitteilungen aus dem Munde von Kameraden des Verfassers, besonders über die Schlacht von Borodino, beigefügt. Das Tagebuch des Freiherrn v. Leysser, Kommandeurs der Zastrowkürassiere, von dem gleichfalls einzelne Bruchstücke in Meerheims Buch übergegangen sind, habe ich in einer Abschrift einsehen können. Unter den sächsischen Schriftstellern, die über den Rückzug schreiben, dürfte der Sousleutnant, spätere Major v. Burkersroda (Regt. Garde du Corps) Erwähnung verdienen, zumal er sich bis zuletzt in der Umgebung des Brigadeführers, Generals v. Thielmann, befand. Auch in Roth v. Schreckensteins »Die Kavallerie in der Schlacht an der Moskwa« sind viele eigene Erlebnisse verflochten. Dem zum Grouchyschen Korps geschlagenen Regiment Albrecht-Chevaulegers gehörten die Leutnants Röder v. Bomsdorff und Leissnig an, die aber nur von dem Hinmarsch ihrer Truppe zu erzählen wissen, die sie, der eine infolge von Abkommandierung, der andere, weil er in der Gegend von Moskau gefangen wurde, vorzeitig verlassen mussten.

Über die Sachsen des 7. Korps existiert eine reichhaltige Literatur; neben den in einer etwas eigentümlichen Tonart gehaltenen Erinnerungen des Generalleutnants v. Funck die darstellenden Werke der Generalstabsoffiziere v. Odeleben und Cerrini, die beide die Kampagne in dieser Heeresabteilung mitmachten. Das Soldatenleben in diesem Korps hat in dem Feldwebel Vollborn und dem Unteroffizier Goethe sehr genaue Schilderer gefunden. Über das Unglück einer einzelnen Abteilung, der bei Kobrin zur Ergebung gezwungenen Brigade Klengel, berichtet der Ulanenoberst v. Zezschwitz in seinem handschriftlichen Tagebuch. Einzelnes bringen auch die Briefe des Obersten v. Bose an seinen Bruder, den Generaladjutanten v. B. Endlich habe ich noch eine größere Anzahl von Originalberichten sächsischer Offiziere indirekt benutzen können, die in den Dresdener Archiven fehlen, aber von Exner (»Der Anteil der sächsischen Armee am Feldzuge gegen Russland«) ausgebeutet, zum Teil auch auszugsweise abgedruckt worden sind.

Viele schriftstellerisch veranlagte Naturen hatten die 15 000 Württemberger aufzuweisen. Neben den schon von Pfister (»Aus dem Lager des Rheinbundes«) benutzten offiziellen Berichten der Truppenführer, des Divisionsgenerals v. Scheler u. a., standen mir die handschriftlichen Erinnerungen des Obersten, späteren Generals v. Stockmayer zur Verfügung. An gebildeten Männern ist gerade unter den schwäbischen Berichterstattern kein Mangel: Leutnant, später Oberst v. Martens, Faber du Faur, der originelle Zeichner, und Kausler, der zu dessen Bildern den Text schrieb, der spätere General v. Bismark, Hauptmann Miller u. a. sind hierunter zu erwähnen, nicht an letzter Stelle der Regimentsarzt v. Roos, dessen von mir im vorigen Jahre neu herausgegebene Denkwürdigkeiten für die Kenntnis der sanitären Verhältnisse und des Gesundheitszustandes der Truppen wichtig, aber auch wie Martüns‘ Tagebücher reich sind an das Kleinleben trefflich illustrierenden Einzelzügen. An letzteren reich ist auch Karl v. Suckow (»Aus meinem Soldatenleben«), der Humorist des Jahres 1812, dem eine mit starkem Egoismus gepaarte Widerstandskraft über alle Leiden hinweghalf, während der zur Zeit des Feldzugs erst neunzehnjährige Julius v. Soden wie der Braunschweiger Haars durch fortwährendes Klagen auffällt, auch, wie der Westfale Leifels, etwas zu Übertreibungen neigt. Doch scheint das meiste in seinen Erzählungen wahr zu sein. Dasselbe gilt von dem Leutnant Yelin, der sich freilich in der Vorführung grausiger Begebenheiten etwas über Gebühr zu gefallen scheint. Über zahlreiche Einzelheiten, die u. a. auch die Kriegsgefangenen und die in Wilna verstorbenen württembergischen Offiziere betreffen, sind Akten des Stuttgarter Geh. Haus- und Staatsarchivs und des dortigen Kriegsarchivs zu Rate gezogen worden.

Unter den preußischen Berichterstattern gehört naturgemäß die bei weitem größere Anzahl dem Yorckschen Korps an. Doch sind wir auch über Leben und Leiden der beiden Kavallerieregimenter und der beiden Artilleriekompagnien, die bis nach Moskau kamen, genügend unterrichtet. Über das Husarenregiment spricht der Leutnant, spätere Major v. Kalckreuth in seinem in der »Zeitschrift für Kunst, Wissenschaft und Geschichte des Krieges« veröffentlichten Tagebuche. Noch eingehender wird das Leben in der Truppe von einem ungenannten Husaren in den »Fragmenten aus der Geschichte des Feldzuges 1812« geschildert. Anderes bietet die vom Freiherrn v. Ardenne verfasste Geschichte dieses Regiments. Hinsichtlich der preußischen Ulanen habe ich mich im Wesentlichen auf die Regimentsgeschichten von Dziengel—Schöning und Guretzky-Cornitz verlasscn müssen, da die von diesen benutzten Originalquellen in alle Winde zerstreut sind. Interessante Einzelheiten, besonders auch über den Beresinaübergang enthalten die im Kriegsarchiv des Großen Generalstabes aufbewahrte »Übersicht der Begebenheiten des kombinierten preußischen Ulanenregiments in dem russischen Feldzug 1812« von Rittmeister v. Witzleben Und einige andere Relationen, die mit W.s Bericht in demselben Aktenheft über 1812 vereinigt sind. Dieser interessante Faszikel birgt auch drei Berichte des Majors v. Witte, des Leutnants Goetsch und des Zeug-leutnants Trespe über die Schicksale der beiden preußischen Artilleriekompagnieen. Zahlreicher, wie gesagt, sind die Quellen über das Yorcksche Korps. Eine Reihe von Tagebuchschreibern, wie Röder, Diederich und Dedenroth, redet fast ausschließlich von militärischen Dingen. Schon mehr für unsere Zwecke bot das bekannte Werk des Yorckschen Adjutanten Seydlitz. Auch ein handschriftliches »Tagebuch des 2. westfälischen Dragonerregiments«, die Briefe des späteren Generals von Eberhardt und die »Erinnerungen eines preußischen Offiziers aus den Jahren 1812 bis 1814« lassen uns tiefere Blicke in die Zustände und Stimmungen in dem preußischen Hilfskorps tun. Vor allem aber zwei Tagebücher, beide von jungen Offizieren des Leibregiments verfasst, zwei sehr verschiedenen Naturen: das eine sind die Aufzeichnungen des frisch-fröhlichen Leutnants Julius v. Hartwich, das andere die (handschriftlichen) Meditationen eines schwermütigen Träumers, Philipp v. Wussow. Diese Stimmungsbilder finden eine Ergänzung in zwei Aufsätzen in den »Denkschriften« des Freiherrn v. Canitz-Dallwitz und in dem, was Droysen in seinem berühmten Leben Yorcks und Hörn in der Geschichte des Leibregiments aus den Aussagen mancher anderen Augenzeugen beibringen. Die Schicksale der gegen 7000 Mann starken Badener werden in den Denkwürdigkeiten des Markgrafen Wilhelm v. Baden-Hochberg in wohlgeordnetem Zusammenhang und schöner Sprache behandelt. Auch Hochberg ist als Führer der badischen Brigade ein unmittelbarer und kompetenter Augenzeuge, besonders der Begebenheiten an der Beresina. Übrigens haben ihm bei der Ausarbeitung seiner Denkwürdigkeiten außer den eigenen Erinnerungen eine Menge authentischer Materialien zur Verfügung gestanden. Von diesen hat das Journal des badischen Leibregiments mancherlei für unsere Zwecke geliefert, noch mehr der von dem damaligen (1812) Kapitän desselben Regiments v. Zech im Jahre 1824veröffentlichte »Beitrag zu der Geschichte des 9. Korps«. Manche Züge aus dem Kleinleben der Truppen bieten auch die »Rückerinnerungen« des Leutnants v. Clossmann und das vor einigen Jahren zum Vorschein gekommene Tagebuch eines einfachen Mannes, des badischen Feldwebels Steinmüller.

Unter den etwa 5000 Rheinhessen tritt uns ein in gleicher Weise im Charakter, wie durch militärische Kenntnisse ausgezeichneter Schriftsteller in der Person des Hauptmanns und späteren Obersten Franz Röder entgegen, dessen »Kriegszug Napoleons gegen Russland«, soweit eigene Beobachtungen darin vorkommen, auf einem sorgfältigen, leider unauffindbaren Tagebuch beruht, aus dem glücklicherweise umfangreiche und sehr interessante Notizen in das genannte darstellende Werk des Verfassers übergegangen sind, das hierdurch als eine Quelle ersten Ranges für die Begebnisse bei dem hessischen Kontingent dasteht. Manche Ergänzungen zu Röder finden sich in dem handschriftlichen Tagebuch des Prinzen Emil von Hessen und in dem Werkchen des Leutnants, späteren Kapitäns Peppler, der zugleich wirkungsvolle Schilderungen aus den Tagen seiner Gefangenschaft hinterlassen hat. Das hessische Gardechevaulegersregiment hat eine quellenmäßige Behandlung in einer Regimentsgeschichte (von Zimmermann) gefunden, die wie Röder Auszüge aus Originalen enthält, denen hier und da etwas entnommen worden ist. Die im Gebiete des Großherzogtums Berg, also der Rhein- und Ruhrgegend, ausgehobenen Mannschaften waren an Kopfzahl den Hessen ungefähr gleich. Von ihren Schicksalen berichten die Tagebücher der Kapitäne Kiener und v. Reck vom Lanciersregiment, sowie die Memoiren des Infanterieoffiziers P. Zimmermann, alle drei mit detaillierten Angaben über die Ereignisse an der Beresina. Die beiden ersten sind allem Anschein nach heute verloren; Auszüge finden sich in v. Ardennes »Bergischen Lanciers«. Beiträge zur Kenntnis des Lebens in den unteren Regionen des Kriegerstandes, namentlich während der Periode der völligen Auflösung des Heeres, hat von den Bergern der Sergeant v. Toenges beigesteuert. Einiges Handschriftliche wurde mir noch durch die Zuvorkommenheit des Königl. Kommandos des 11. Husarenregiments übermittelt. Auch die Bataillone der deutschen Fürstendivision sind durch eine längere Reihe von Berichterstattern vertreten, die zu der Kleinheit des Kontingents in geradezu umgekehrtem Verhältnisse steht. Über die Frankfurter orientiert ein auf Originalberichten beruhendes, leider mit nicht wenigen Fehlern behaftetes Werk von Guillaume Bernays (»Schicksale des Großherzogtums Frankfurt«). Die Taten und Leiden des tapferen Regiments Herzoge zu Sachsen sind durch verschiedene Offiziere beschrieben worden: den gotha-altenburgischen Leutnant Jacobs, den koburgischen Leutnant v. Schauroth, den weimarischen Militärarzt C. Geissler. Letzterer ist neben Roos und den französischen Doktoren Larrey, Rene Bourgeois und Desgenettes zugleich eine Hauptquelle für die medizinische Seite der menschenmordenden Kampagne. Diese erhält auch eine grausige Beleuchtung in den krassen Schilderungen des Wilnaer Spitalwesens durch den weimarischen Musikmeister Theuss, Über die für den gänzlichen Verfall der Disziplin in der großen Armee so bezeichnenden Plünderungen der Kriegskassen durch Soldaten aller Nationen bei Kowno und die letzten kriegerischen Ereignisse in der dortigen Gegend wird der Leser aus verschiedenen Schriften des damaligen Leutnants Franz v. Soden, eines Bruders des württembergischen Offiziers Julius v. Soden, den Erinnerungen des schwarzburgischen Majors v. Blumröder und des lippischen Feldwebels Dornheim die wunderlichsten Dinge erfahren. Betreffs des wenig hervortretenden mecklenburgischen Kontingents — gegen 1400 Mann — finden sich Angaben in einem fast verschollenen Bändchen: »Mecklenburgs Kampf und Not«, dessen Verfasser, der Wismarer Gymnasiallehrer Heinrich Francke, für das Kapitel über den russischen Feldzug allerlei Handschriftliches benutzt hat. Ein paar Notizen über die Mecklenburger fanden sich auch an einem anderen Orte. Hinsichtlich der Schweizer bin ich im Wesentlichen dem unlängst erschienenen, mit dem Aufgebot eines umfassenden archivalischen Materials geschriebenen Werke des eidgenössischen Obersten Theodor Hellmüller (»Die roten Schweizer«) gefolgt; doch sind daneben einige Originalberichte des (damaligen) Oberleutnants Tomas Legler und des Kapitäns Louis Begos verwertet worden. Unter den Schriften von Nichtkombattanten erscheint als die wichtigste die Selbstbiographie des Schlachtenmalers Alhrecht Adam, der im Gefolge des Vizekönigs Eugen die Armee bis Moskau begleitet und in Wort und Bild mit tiefem künstlerischen Verständnis die Szenerie mancher großen und kleinen Begebenheit gezeichnet hat. Das sind im Wesentlichen die Berichterstatter deutscher Zunge, die wir sprechen ließen. Zu ihnen kommt noch eine Anzahl von im russischen Heere kämpfenden Deutschen: Clausewitz, Herzog Eugen von Württemberg, der Livländer Löwenstern und andere, bezüglich deren auf die am Schlüsse verzeichnete Bibliographie verwiesen werden darf. In dieser findet man natürlich auch die zahlreichen französischen und sonstigen fremden Autoren angegeben, durch die deutsche Berichte an passenden Stellen ergänzt werden konnten. Auch die benutzten darstellenden Werke sind dort namhaft gemacht, desgleichen eine Anzahl weniger bedeutender und darum nur hier und da einmal herangezogener deutscher Zeugen. Verschiedene von ihnen, die vorwiegend nur über die Leiden der Gefangenen sprechen, sind zudem im Schlusskapitel noch besonders namhaft gemacht worden. Im Übrigen gilt von der uferlosen Literatur des Jahres 1812 in einem speziellen Sinne die von berufenen Kennern der napoleonischen im Allgemeinen oft genug gemachte Bemerkung, dass Vollständigkeit auf diesem Gebiete zu den Unmöglichkeiten gehört. Trösten wir uns mit dem goethischen Worte:

Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen.


1 Später mit dem Leibgarderegiment unter dem Befehl des Prinzen Emil von Hessen vereinigt

2 Bei den Angaben über die Stärkeziffern sind die Nachschübe in Anrechnung gebracht.

3 Diese vorzügliche Arbeit wurde von ihrem Verfasser, dem Oberstleutnant a. D. Frhrn. V. Hofenfels, erst vor wenigen Jahren in hochherziger Gesinnung dem Münchener Kriegsarchiv geschenkt.

Die Deutschen in Russland 1812

Подняться наверх