Читать книгу Mythos Weltumsegelung - Peter Foerthmann - Страница 7

Оглавление

ZENIT

UND ALLTAG

Sicherlich gibt es Weltumsegler, die eine vollzogene Weltreise als Krönung des eigenen Lebens empfinden. Ebenso sicher wird dies fürderhin eingesetzt, um den Abstand zu anderen Menschen zu vergrößern, was dem natürlichen Bedürfnis entspricht, sich gesellschaftlich zu differenzieren. Wenn aus dieser Situation heraus das Erlebte in Buchform sublimiert, geht leicht der Bezug zum real Erlebten baden, weil das Ego dann vorzugsweise kristallisiert.

Wer zudem mit/durch Segeln Geld verdienen will, neigt dazu, sich gern ein wenig zu überhöhen, zu verklären, um aus dieser künstlich geschaffenen Distanz eigenen Marktwert zu generieren, weshalb Verlage nur wenige Autoren selektieren und unterstützen, weil Auflagen sich ansonsten nicht verkaufen ließen, zumal wenn die Preise nicht massentauglich sind.

Für die allermeisten Weltumsegler, die nicht das unbändige Bedürfnis verspüren, das Erlebte in Buchform für die Nachwelt zu komprimieren, bewirkt das Erlebte tief greifende Veränderungen auf die Sicht der Dinge, weil die praktischen Erfahrungen vielschichtiger wirken als ein Traum, der ehemals so rein und klar gewesen ist. Es soll auch Segler gegeben haben, die die Heimat freudig neu begrüßen, nachdem sie angesichts bestandener Herausforderungen demütig wurden.


Bleibt festzustellen, dass die Zeiten auf See von den Mythen literarischen Lesestoffs zunehmend entmüllt werden, weil Segler mit jeder Meile auf den Meeren ihr theoretisches Wissen den praktischen Erfahrungen anzupassen haben. Stand der Technik ist, dass jeder Segler dabei festzustellen hat, dass die Praxis meilenweit von der Lektüre vormaliger Bücher entfernt ist. Kollateral werden dadurch die Helden von gestern zu normalen Menschen, je mehr das geschriebene Worte mit Selbsterlebtem abgeglichen wird. Wolfgang Clemens2 bayrisches Urgestein, der als segelnder Lebenskünstler mit ungeheurem Meilenstand seit 1987 unterwegs, hat zum Thema Buchautoren, einmal bayrisch deftig vermerkt: »I hob’ sie alle scho’ beim Lügen erwischt.«

2 http://www.sy-bavaria.de/der-skipper/

Mythos Weltumsegelung

Подняться наверх