Читать книгу Parlamentsrecht - Philipp Austermann - Страница 15

Anmerkungen

Оглавление

[1]

Vgl. zum Ganzen Möllers, Demokratie – Zumutungen und Versprechen, 2008; Thiele, Verlustdemokratie, 2. Aufl. 2018, S. 283.

[2]

Vgl. Marschall, Parlamentarismus, 3. Aufl. 2018, S. 19.

[3]

Vgl. Marschall, Parlamentarismus, 3. Aufl. 2018, S. 20.

[4]

Ebd.

[5]

Vgl. Marschall, Parlamentarismus, 3. Aufl. 2018, S. 53.

[6]

Vgl. ebd.

[7]

Vgl. etwa Zeh, Parlamentarismus, 6. Aufl. 1997, S. 78.

[8]

So etwa Hatschek, Das Parlamentsrecht des Deutschen Reiches, Erster Teil, 1915, S. 1; ähnlich Arndt, Parlamentarische Geschäftsordnungsautonomie und autonomes Parlamentsrecht, 1966, S. 15; Haug, Bindungsprobleme und Rechtsnatur parlamentarischer Geschäftsordnungen, 1995, S. 35.

[9]

Vgl. Achterberg, Parlamentsrecht, S. 1.

[10]

Vgl. Pietzcker, in: SZ, § 10 Rn. 1; Klein, in: MD, Art. 40 Rn. 3; Cancik, in: MSW, § 9 Rn. 3.

[11]

Vgl. Cancik, in: MSW, § 9 Rn. 4.

[12]

Vgl. etwa Haug, Bindungsprobleme und Rechtsnatur parlamentarischer Geschäftsordnungen, 1995, S. 35.

[13]

BVerfGE 44, 125 (138 ff.); zuvor bereits BVerfGE 20, 56 (99).

[14]

Hesse, VVDStRL 17 (1959), 11 (19, 22 f.).

[15]

Grimm, in: HdbVerfR, § 14 Rn. 10.

[16]

BVerfGE 44, 125 (145 f.); 85, 264 (284); 89, 155 (185); Kriele, VVDStRL 29 (1971), 46 (65); Stern, StaatsR I, S. 617; Grimm, in: HdbVerfR, § 14 Rn. 17; Shirvani, Parteienrecht, 2010, S. 246 ff.

[17]

Ursprünge v.a. in der amerikanischen Repräsentationstheorie, vgl. etwa Pennock, American Political Science Rev. 46 (1952), 790; Pitkin, Representation, 1967, S. 232 ff.; Dahl, Polyarchy, 1971; für die deutsche Diskussion etwa Uppendahl, ZParl. 1981, 123; Patzelt, Abgeordnete und Repräsentation, 1993, S. 43 f. und öfter.

[18]

Vgl. etwa Schmitt, Verfassungslehre, 1. Aufl. 1928, S. 224 ff.; Kriele, VVDStRL 29 (1971), 46 (61); Stern, StaatsR I, S. 613 f.

[19]

Grimm, in: HdbVerfR, § 14 Rn. 18; vgl. auch BVerfGE 91, 276 (284).

[20]

Grimm, in: HdbVerfR, § 14 Rn. 18 ff., 24 ff.

[21]

Zum Zusammenhang näher Schmitt Glaeser, in: HStR II, § 38 Rn. 11 ff., 28 ff.; Schneider, in: FG BVerfG II, 2001, S. 627 (631).

[22]

Näher Schmitt Glaeser, in: HStR III § 38 Rn. 1 ff., 33 ff.

[23]

Vgl. Stolleis, VVDStRL 44 (1986), 7 (11); Klein, in: MD, Art. 21 Rn. 154 und öfter.

[24]

BVerfGE 44, 125 (138 ff.).

[25]

Stolleis, VVDStRL 44 (1986), 7 (11).

[26]

Vgl. jeweils auf politische Parteien bezogen Hesse, VVDStRL 17 (1959), 11 (36).

[27]

Vgl. etwa auch Hesse, S. 150 ff., 159 ff.; Dreier, in: Dreier, Art. 20 (Demokratie) Rn. 76.

[28]

Frühe Herausstellung der Bezogenheit auf und Integration in die Demokratiekonzeption des Grundgesetzes am Bsp. der Parteien bei Hesse, VVDStRL 17 (1959), 11 (17 und passim).

[29]

Insges. Schönberger, Unionsbürger, 2005.

[30]

BVerfGE 8, 51 (68 f.) [1958]; Volkmann, Grundzüge einer Verfassungslehre der Bundesrepublik Deutschland, 2013, S. 243.

[31]

BVerfGE 102, 224 (238) [2000] im Zusammenhang mit sog. Funktionszulagen: „Die Gleichheit aller Staatsbürger in der freien Ausübung ihres Wahlrechts findet im Parlament ihren Ausdruck in dem freien Mandat.“; in Verbindung mit dem Repräsentationsprinzip Böckenförde, in: HStR II, § 24 Rn. 45.

Parlamentsrecht

Подняться наверх