Читать книгу Mikroökonomie Crashkurs für Manager - Prof. Dr. Harry Schröder - Страница 3

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

1 GRUNDLAGEN DER MIKRKOÖKONOMIE 1.1 Der Ursprung der Mikroökonomie. 1.2 Grundtatbestände des Wirtschaftens. 1.2.1 Übungsfrage „Teilgebiete der Ökonomie“ 1.3 Der einfache Wirtschaftskreislauf 1.4 Die Produktionsfaktoren untereilen sich in: 1.4.1 Übungsfrage: 1.5 Haushalts- und Unternehmereinkommen 1.5.1 Übungsfrage: 1.6 Bedürfnisarten und Güterarten 1.7 Produktionsprozess und Produktionsmöglichkeitskurve 1.7.1 Übungsfrage: 1.8 Wirtschaften nach ökonomischem Prinzip 1.8.1 Übungsfrage „Input/Output“ 1.8.2 Repetitorium Mikroökonomie-Grundlagen II 1.9 Arbeitsteilung und Wirtschaftssysteme 1.9.1 Übungsfrage: 1.9.2 Repetitorium Mikroökonomie-Grundlagen III

2 FUNKTIONEN DER MIKROÖKONOMIE 2.0.1 Übungsfrage: 2.1 Die Nachfragefunktion der Haushalte 2.1.1 Übungsfrage: 2.2 Gesamt- und Grenznutzen eines Gutes. 2.2.1 Übungsfrage: 2.3 Die Preiselastizität der Nachfrage 2.3.1 Übungsfrage „Einkommenselastizität“ 2.4 Die Angebotsfunktion der Unternehmungen 2.5 Die mikroökonomische Kostenanalyse 2.5.1 Repetitorium Mikroökonomie-Funktionen 2.5.2 Grenzkosten und Opportunitätskosten 2.5.3 Übungsfrage „Kosten“ 2.6 Die Minimalkostenkombination 2.7 Die mikroökonomische Erlösanalyse 2.7.1 Übungsfrage: 2.7.2 Rentabilitätsberechnungen 2.7.3 Übungsfrage „Produktionseinstellung“ 2.7.4 Repetitorium Mikroökonomie-Funktionen II

3 KLASSIFIKATIONSELEMENTE IN DER MIKROÖKONOMIE 3.1 Klassifikation von Marktformen 3.1.1 Übungsfrage “Grenzerlös“ 3.2 Vollkommene und unvollkommene Märkte 3.2.1 Kriterien für vollkommene Märkte 3.2.2 Übungsfrage: 3.2.3 Repetitorium Mikroökonomie-Klassifikationselemente I 3.2.4 Kriterien für unvollkommene Märkte 3.2.5 Übungsfragen: 3.3 Kombinationen zum Marktgleichgewicht 3.3.1 Übungsfrage: 3.4 Preis-Mengen-Kombinationen zum Marktgleichgewicht 3.4.1 Das Marktgleichgewicht im Monopol 3.4.2 Repetitorium Mikroökonomie-Klassifikationselemente II 3.4.3 Das Marktgleichgewicht im Oligopol 3.4.4 Das Marktgleichgewicht im heterogenen Polypol 3.4.5 Repetitorium Mikroökonomie-Klassifikationselemente III

Mikroökonomie Crashkurs für Manager

Подняться наверх