Читать книгу Mein netter fetter Vetter aus Wetter - Reginald Riesling - Страница 7
Wünsch dich schlank – Von Optimisten und Pessimisten
ОглавлениеDenk positiv – nicht adipositiv!
Die absolut grundlegende Weisheit ist doch: Jeder dritte ist nach mehreren Diäten fetter als vorher. Und schiebt Frust. Schau dir deine Freundin sechs Monaten nach ihrer neuesten absoluten Mega-Diät an – jetzt hast du doppelt so viel von ihr! Und die Arme fühlt sich als totale Versagerin, willensschwach, beraubt des letzten Restes an Selbstwertgefühl!
Da hilft nur eins: Wünsch dich schlank!
Da ist ein geheimes Programm in uns, das etwas ganz anderes will. Das lacht darüber, dass wir doch bitte weniger essen sollen. Wir können es einfach nicht, wir haben Hunger, Hunger, Hunger! Kein Wunder, denn wir sind Sklaven unseres Gehirns! Dicksein ist ein falsches Programm in unserem Kopf. Dagegen haben wir keine Chance – außer wir erkennen, warum unser Verstand uns zwingt, solche Berge zu verschlingen.
Also tritt alle Diäten in die Mülltonne! Hier kommt das Wünsch-dich-schlank-Prinzip! Überleg mal: Warum solltest du dich beim Abnehmenquälen? Du quälst dich ja auch nicht beim Zunehmen! So was Ungesundes wie Dickwerden soll einfach sein, und so was Tolles wie Schlankwerden, auf das du dich riesig freust, soll so schwer sein?
Quatsch!
Und warum glaubst du mir das nicht? Weil dir genau dieser Quatsch jahrelang eingeredet wurde! Tja, das muss du erstmal verdauen!
Stell dich vor den Spiegel und sage laut: Das Glas ist halb leer, leer, leer, leer, leer … merkst du, wie du immer trauriger wirst? Wie viel angenehmer klingt das Gegenteil: Das Glas ist halb voll, voll, voll, voll, voll … so stark ist die Wirkung von Wörtern!
Voll wird oft gleichgesetzt mit Zufriedenheit, Glück und Reichtum, also mit etwas Optimistischem. Leer eher nicht. Ein Problem ist unangenehm, sprich lieber von einer Herausforderung, schon fühlst du dich besser! Aber bitte nenne all die Dummköpfe um dich herum nicht intellektuell herausgefordert, das verstehen die gar nicht!
Der Optimist sieht immer die positive Seite, der Pessimist denkt zuerst an das Negative und Schlechte. Klar, dass der Optimist die bessere Lebenseinstellung hat. Er gibt nicht so leicht auf, er hat Vertrauen in die eigenen Kräfte und ein inneres glückliches Gemüt.
Merke:
Der Pessimist sagt: Es kann nicht mehr schlechter werden, der Optimist sagt: Doch, es kann!
Der Pessimist sagt: Dies ist der schlechteste Tag in meinem Leben! Der Optimist sagt: Der schlechteste bis jetzt!
Aber vergiss nie: Beide enden im Mist!
Ein Beispiel: Du fragst dich dauernd, ob du nun schlank oder dick bist. Da kommt deine beste Freundin Bülema mit dem Spruch: „Du bist ja halb so dünn wie Gerlind“! Also wie jetzt? Ist Gerlind etwa doppelt so dick wie ich, oder bin ich das Doppelte von Gerlind?
Natürlich sollst du dem Lebens nicht kritiklos gegenüberstehen. Sieh die Dinge, wie sie sind, und mach dir nichts vor. Aber vergiss dabei nicht zu träumen. Denk ganz intensiv an bestimmte Wahrheiten. So kannst du negative Tatsachen in positive Tatsachen verwandeln! Bestimmt!
Und sogar abnehmen kannst du allein mit Gedankenkraft. Angenommen die blöde Waage zeigt mal wieder 120 Kilo. Sage dir: In einer höheren Ordnung wiege ich eigentlich 80 Kilo. Ich weiß, dass es so ist. Es ist eine Tatsache. Ich bin nicht dumm, ich denke nur anders. Ich freue mich über die Erfüllung meines Traumes und danke schon mal im Voraus!
Wenn du nämlich denkst, du wärst dick, dann prägt sich das in dein Unterbewusstsein ein und du bleibst dick. Denk stattdessen, du wärst so schlank, wie du es immer sein wolltest. Dann verringert sich dein Appetit von alleine, du bekommst Lust auf Sport, erhälst ganz unerwartet super Tipps von hervorragenden Buchautoren, und das Abnehmen beginnt richtig Spaß zu machen.
Vermeide so oft es geht folgende Wörter, nimm sie nicht in dem Mund, sie schmecken richtig eklig!
Krankheit
Problem
Angst
Krieg
Terror
ja-aber
vielleicht
Kampf
versuchen
schlecht
leider
nein
wenn
später
dumm
blöd
Bullshit
Tod
Alles negativer Pessi-Mist!
Benutze an ihrer Stelle die positven Zwillinge dieser Wörter – mmh, lecker!
Nicht gesund
Herausforderung
Vorsicht
kein Frieden
wahrscheinlich
ich tue es
ich will es wirklich
nicht gut
Das war nicht klug von dir (statt dumm oder intellektuell herausgefordert)
Ich fang dann mal an (statt Mach ich später)
Du bist nicht ganz gesund (statt das äußerst negative krank!)
Beginne sofort damit!
Und wozu das alles? Erstens, weil das Auswendiglernen der Wörter schon massenhaft Kalos zerquetscht. Zweitens, weil jedes Wort, jeder Gedanke wie ein Samen im Garten deines Hirns keimt und Wirklichkeit wird. So hilfst du deinem Unterbewusstsein und wirst dich wundern, was zwischen deinen Ohren so alles spriest!
Sag jetzt bloß nicht Das ist problemlos!, sondern Das ist ja einfach!, denn wir wollten ja das Wort vermeiden, das mit Pro beginnt und mit blem aufhört! Wer dieses Wort zu oft wiederholt, hat wahrlich ein Prob...!
Vermeide Das ist nicht schlecht, benutze stattdessen Das ist gut.
Niemals sage Das ist falsch, sondern Das ist nicht richtig – auch wenn es sich hier um einen Sonderfall handelt, wo die Verneinung (mit nicht) positiver ist, als die Bejahung (mit ist).
Rufe: Ich wiege nur 80 Kilo!, anstatt weinend auf die Anzeige der Waage zu starren!
Rufe: Ich bin schön, ich bin schlank, ich bin gesund, ich bin intelligent, ich bin reich!
Negative Wörter machen einfach schlechte Laune. Guck sie dir an, die ewigen Grantler, die immer schimpfen und anderen die Schuld geben. An allem, sogar am Wetter! Halte mit deinen positiven Wörtern dagegen. Dann wirst du ruhiger, glücklicher und freundlicher (das wurde aber auch Zeit). Du munterst andere auf, tröstest sie und machst ihnen Hoffnung. Und du bist sooo beliebt!
Schütte all das Schmutzwasser aus und fülle deinen inneren Eimer mit frischem, sauberem Quellwasser. Ersetze negertiv durch positiv, glücklich durch unglücklich, fröhlich durch traurig, gesund durch krank … Du hast sicher gemerkt, dass die letzten drei Beispiele genau umgekehrt sein müssen, du hast also schon etwas gelernt, wie positiv!
Merke: Hörst du was Böses, denk weg!
So verschwinden im Laufe der Zeit die schlechten Gedanken und Gefühle. Du erlebst Gesundheit, Erfolg, Glück und Liebe – nie mehr Krankheit, Mißerfolg, Unglück oder Hass.
Das ist das echte Positive Denken! Denk Dich schlank funktioniert wirklich. Es ist der ultimative Abnehm-Trick! Das haben sogar amerikanische Wissenschaftler herausgefunden. Denn schon die Vorstellung, etwas zu essen, macht satt. Du musst bloß in Gedanken alles aufessen.
Das Experiment: Eine Studentengruppe sollte sich vorstellen, 33 Münzen in eine Parkuhr zu werfen. Eine zweite Gruppe nur 30 Münzen, dafür aber in Gedanken drei Schokolinsen zu essen. Gruppe drei sollte sich vorstellen, 33 Schokolinsen zu verspeisen. Danach wurden vor jeden Teilnehmer eine Schüssel mit Schokolinsen gestellt. Und tatsächlich hielt sich die letzte Gruppe beim wirklichen Naschen auffallend zurück. Dasselbe Experiment klappte dann auch mit Käsewürfeln.
Faszinierend, oder? Probier es mit Schwarzwälder Kirschtorten!
Hier nun extra für dich ein ganz einfaches Gedankenspiel , mit dem du deiner Traumfigur näher kommst, ganz ohne Hungern, ohne Diäten, ohne schlechtes Gewissen! Du kannst dich jetzt schon bei deinen Gedanken bedanken.
Danke, Gedanken!
Der Wecker-Trick. Besorg dir eine Wolldecke und einen altmodisch tickenden Wecker. Leg dich nur fünf Minuten auf die Decke und entspann dich. Dann stell den Wecker hinter deinen Kopf. Deine Augen werden sich automatisch in diese Richtung ausrichten. Diese Stellung der Augäpfel lässt dich in den sogenannten Alpha-Zustand gleiten. Der wird durch einen Schaltreflex im Gehirn ausgelöst, vollkommen ungefährlich. Jetzt bist du tiefenentspannt!
Sage nun fünf Minuten lang selbstbewusst: „Ich bin schlank, glücklich und frei!“ Ob du es glaubst oder nicht, diese Schlankformel in Verbindung mit der Tiefenentspannung hemmt die Ausschüttung von Cortisol, das ja bekanntlich dick macht. Damit nicht genug, auch das GlückshormonSerotonin wird ausgeschüttet!
Du bezweifelst, dass Gedanken so auf deine Drüsen wirken? Okay, ein kleiner Test: Stell dir vor, du beißt in eine saure Zitrone! Mmh! Spürst du, wie sich der Mund zusammenzieht und der Speichelfluss zunimmt? Eben! Probier den Wecker-Trick aus – am besten jetzt sofort! Aber wieder aufwachen! Und immer die richtige Formel benutzen! Das Experiment funktioniert nämlich auch mit „Ich bin dumm, grün und hässlich!“
Das bringt mich auf meine alte Freundin Wiltrud. Sie wurde irgendwann dumm, grün und hässlich! Dass Weihnachten endlich vorbei war, merkte ich immer, wenn Wiltrud mit einem Stück Kuchen im Mund seufzte „Ab morgen wird wieder abgenommen!“ Sie bekam in jedem Februar Panik, wenn sie an einen Sandtrand und die dort surfenden gut gebauten David Beckhams dachte! Dann versuchte sie es immer mit sechs vollcoolen Diät-Tricks! Ich habe sie für alle Männer aufgeschrieben, die dieses Jahr noch was aus ihrer Freundin machen wollen. Ob sie nun Wiltrud heißt oder nicht.
1. Diät-Trick
Aerobic
Dreimal die Woche 45 Minuten die DVD einlegen (und natürlich darauf achten, dass SIE mitturnt!), schon sind drei Fliegen mit einer Klappe geschlagen:
1. Deine Freundin verbrennt ordentlich Fett.
2. Das formt ihre Bikini-Figur.
3. Sie hat weniger Hunger. Bald geht’s wieder mit deiner Süßen nach Malle.
2. Diät-Trick
Kälte für der Süßen Hunger
Deine Süße wird ständig von unbändiger Lust auf Süßigkeiten gequält und kann dabei nicht mehr klar denken. Fütter sie mit einem Stück Schokolade aus dem Tiefkühlfach. Von Kaltem kann sie nämlich nicht so viel vernaschen. Oder leckere eingefrorene Trauben. Die liefern zudem Vitamine, was das klare Denken fördert. Endlich!
3. Diät-Trick
Keine Langeweile
Vergiss die gemütlichen Sonntagnachmittage auf dem Sofa. Das Rumlümmeln fördert den Appetit. Kekse, Kuchen, Chicks und Chips – nichts ist vor deiner Süßen sicher. Wenn du merkst, dass sie sich mit Essen beschäftigt, verschaff ihr eine Ablenkung. Schlag ihr einen Spaziergang vor oder reiche ihr das Telefon.
4. Diät-Trick
Der Einkaufszettel – dein Nebenbuhler
Im Supermarkt lauern die süßen Verführer, auf die deine Süße so scharf ist. Tipp: Schreib du den Einkaufszettel, notiere sorgfältig, was sie besorgen soll. Da du keine Süßigkeiten drauf geschrieben hast, kaufst sie auch keine – oder? Kontrolle ist besser! Biete ihr ein Pfefferminz-Kaugummi an. Das Aroma der Minze neutralisiert die appetitlichen Düfte aus dem Backshop. (Alter Trick 17, hier als Nummer 5!)
6. Diät-Trick
Kohlenhydrate am Abend – no, no, no!
Nudeln, Reis, Zucker, Brot nur noch bis zum Mittag. Abends nur Lachs auf Spinat, ein Omelette mit Champignons und frische Kräuter, das sorgt über Nacht für Fettverbrennung im Schlaf, und du lernst dabei sogar kochen!
Schmacht in der Nacht? Gönn ihr harte Eier und lass sie an einer Essiggurke knabbern. Denk daran: Das nächste Weihnachten kommt bestimmt!
Das hat alles nichts genützt? Bei deiner Freundin klappt kein Denk dich schlank, weil es mit dem Denken nicht klappt? Da habe ich für dich aus meiner Praxis für angewandte Psycho-Aerobic eine weitere Anregungen für eine kreativ gelungene Lebensgestaltung.
Sie hieß Gerlind (Name geändert) und war durchaus dick. Sie konnte das einfach nicht akzeptieren und klagte über alles und jedes. „Ich komme kaum die Treppen hoch, muss dauernd Pausen machen, ich schnaufe wie eine Lokomotive. Mein Mann muss immer meine Taschen tragen und dann fühle ich mich so alt und furchtbar dick!“
Ganz klar eine Fehlprogrammierungen von Gerlinds Unterbewusstsein! Was wir denken und glauben, werden wir auch irgendwann. Denkt eine Frau, sie sei dick und könne keine Treppen hinaufsteigen, und lässt sie sich noch von ihrem Mann helfen … dann denkt sie meist auch, sie sei nicht so hübsch, habe Rückenschmerzen oder sei dümmer als alle anderen. Falsch! Nicht alle dicken Frauen sind dumm, grün und hässlich und haben Rückenschmerzen!
Mach dir stattdessen schlanke Gedanken!
Gerlind sagte sich nun täglich: „Ich bin und komme sogar mit Taschen die Stufen hoch. Mein Atem und mein Herz machen da mit.“ Nach nur vier Wochen klappte es tatsächlich. Sie konnte kurze Treppen überwinden. Auch ihren Mann sagte nichts mehr dazu, obwohl er hinter ihrem Rücken grinste, der Pessi-Mistkerl.
Prüfe dich selbst: W elche dicken Gedanken trägst du in deinem Körper? Ach, doch so viele! Fang also mit einem, höchsten zweien an, und denke wie ein schlanker Mensch! Teste das einige Wochen, vertraue fest darauf. Wiederhole diesen Glauben täglich. Leg dir Zettel mit einer Erinnerung in die Wohnung. Das wird funktionieren, die Religionen arbeiten alle so und sind damit ziemlich erfolgreich und sogar reich geworden. Je fester du glaubst, desto mehr wirkt es! Schon die alten Römer wussten: Credo, ergo sum! Ich glaube, also bin ich!
Hier ein paar nützliche Tipps, die ihr euch schenken könnt. Zu Weihnachten, zum Geburtstag, zur Fastenzeit, also zu jeder sich bietenden Gelegenheit!
? Hör auf deine eigene Stimme! Richte dich nach deinem inneren Kompass! Je schlanker du wirst, umso freier kann deine Nadel schwingen und umso sicherer gibt sie dir die Richtung an!
? Richtig denken, schmal denken – think small! Denk dich schlank, imaginiere deinen Idealkörper! Wenn das nicht klappt, stell ihn dir einfach vor!
? Mach es regelmäßig, das bedeutet: Mach es zur Regel, aber mäßig!
? Man kann vieles abnehmen, aber es sollte nicht beim Telefon und bei der Wäsche bleiben, auch deinen Mitmenschen solltest du nicht alles abnehmen, weder kluge Ratschläge noch unangenehme Jobs!
? Trau keinem Guru, der dir irgendwelche Tipps gibt – zumindest solange du nicht weißt, wie seine Nadel schwingt!