Читать книгу Ein E-Auto kaufen für Dummies - Reiner Silberstein - Страница 30
Die Kosten
ОглавлениеNach all diesen Überlegungen werden Sie nun vielleicht eine kleine Liste mit Fahrzeugen in den Händen halten, die Ihren Ansprüchen entsprechen. Aber können und wollen Sie sich das Traumauto auch leisten? Gerade bei E-Autos ist ein Vergleich der Total Cost of Ownership wichtig (englisch TCO), also der Gesamtkosten des Fahrzeugbetriebs. Denn die Elektrokutschen sind nicht selten etwas teurer in der Anschaffung, können aber oft bei den Betriebskosten wieder punkten. Bedenken Sie, dass mit Stand zur Drucklegung dieses Buches …
… es mitunter hohe Fördergelder gibt (siehe Kapitel 4 »Der Staat gibt Geld dazu«).
… in den ersten zehn Jahren keine KFZ-Steuern zu zahlen sind (in Deutschland), danach beträgt sie 50 Prozent der üblichen KFZ-Steuer. Die berechnet sich dann aber logischerweise nicht nach Hubraum wie beim Verbrenner, sondern nach dem zulässigen Gesamtgewicht.
… die Dienstwagen-Versteuerung von reinen E-Autos unter Umständen nur 0,25 Prozent beträgt.
… die Verschleiß- und Wartungskosten sehr viel geringer sind (Unfallreparaturkosten dagegen laut Untersuchung der Allianz-Versicherung von 2020 etwas höher).
… die Energiekosten im Durchschnitt etwa halb so hoch sind wie für Benziner (bei kostenpflichtigen Schnellladern manchmal gleich teuer, zu Hause etwa die Hälfte, bei eigener Photovoltaikanlage etwa ein Viertel so hoch).
… Versicherungen unter Umständen Sonderkonditionen für E-Autos anbieten.
Eine Vergleichsrechnung über die ganze Betriebsdauer ist natürlich viel schwieriger anzustellen als ausschließlich eine über die Anschaffungskosten, weil sowohl die Energiepreise als auch eventuelle Verschleiß- und Reparaturkosten nur schwer vorauszuschauen sind. Dennoch lohnt es sich, die Ersparnisse zumindest mal grob für die geplante Haltedauer des zukünftigen Wagens aufzustellen – ich versichere Ihnen, es bewegt sich Jahr für Jahr im vierstelligen Bereich.
Eine gute Hilfe bei der Kostenberechnung kann die Webseite www.e-stations.de
sein. Unter der Rubrik »Elektroautos« finden Sie den »Kostenrechner«, bei dem Sie für Ihr Wunsch-E-Auto und Ihrem bisherigen Verbrenner unter Eingabe von Fahrtstrecken im Jahr, Energiekosten und -verbräuchen eine Vergleichsrechnung vornehmen können.
»Ich hoffe, Sie kaufen ihn nicht, denn jedes Mal, wenn ich einen Fiat 500e verkaufe, kostet es mich 14.000 Dollar.«
Sergio Marchionne, Fiat-Chef