Читать книгу Lichter in der Nacht - René Christen - Страница 13

Оглавление

Offenbarung 5,1–14

Jesus Christus öffnet das Buch mit den sieben Siegeln

1. Offb 5,1: Das Buch mit den sieben Siegeln:

1.1 Es ist eine Buchrolle, innen und außen beschrieben.

1.2 Diese Buchrolle ist mit sieben Siegeln versiegelt. Nach römischem Recht musste ein Testament, eine «letztwillige Verfügung», mit sieben Siegeln versehen sein. Dieses Buch mit den sieben Siegeln ist somit die rechtliche «letztwillige Verfügung» Gottes über die Zukunft der Menschheit, des Planeten Erde und den Neuanfang danach. Der Inhalt dieser «Verfügung» wird uns nach dem Öffnen des ersten und der weiteren Siegel in Offb 6–22 geschildert.

Die typischen Merkmale einer rechtlich «letztwilligen Verfügung» in der Form einer Buchrolle mit sieben Siegeln sind:

• Die Versiegelung weist auf eine Originalurkunde hin. Sie ist keine Fälschung.

• Die Versiegelung markiert, dass die Buchrolle einen sehr wichtigen Inhalt aufbewahrt.

• Die Versiegelung dient der Geheimhaltung des Buchrolleninhalts bis zu deren Öffnung.

• Die Versiegelung dient als Sicherung des Inhaltes, sodass dieser nicht verloren oder vergessen geht.

• Wer rechtsgültig versiegeln kann, hat entsprechende Vollmachten.

2. Offb 5,2–4: Wer ist würdig, das Buch mit den sieben Siegeln zu öffnen?

2.1 Vers 2: Das Wort «würdig» bedeutet in der griechischen Sprache: wert, angemessen, jemandem oder etwas gegenüber ins Gewicht fallen (Matth 3,8 / 10,10.11.13 / 22,8 / Luk 3,8 / 7,4.5 / 10,7 / 15,19.21 / 23,15.41 / Apg 13,46 / 23,29).

Die hier gestellte Frage lautet somit: «Wer hat rechtmäßig so viel Gewicht und ist es wert, die versiegelte Buchrolle mit der letztwilligen Verfügung Gottes über die Zukunft der Menschheit, des Planeten Erde und der Zeit danach zu öffnen?»

2.2 Verse 3–4: Vorerst war weder in der sichtbaren noch in der unsichtbaren Welt jemand zu finden, der rechtmäßig so viel Gewicht hatte, dass er diese Buchrolle öffnen konnte. Darüber ist Johannes dermaßen entsetzt, dass er weint.

3. Offb 5,5–7: Dann zeigt sich plötzlich eine Lösung. Dramatisch, brillant und hell werden alle Scheinwerfer auf die eine Lösung gerichtet:

3.1 Jesus Christus, das Lamm Gottes, besitzt die rechtlichen Voraussetzungen, um diese Buchrolle mit den sieben Siegeln zu öffnen:

3.1.1 Vers 5a: Jesus Christus ist der «Löwe aus dem Stamm Juda» und dieser kann diese Buchrolle öffnen. Dieser Löwe wird in 1. Mo 49,9.10 vorausgesagt und auf den zukünftigen Messias und Retter bezogen. Diese Erfüllung in Jesus Christus wird in Hebr 7,14 bestätigt.

3.1.2 Vers 5b: Jesus Christus ist der Nachkomme Davids («aus der Wurzel Davids kommend») und dieser kann diese Buchrolle öffnen. Dieser Nachkomme wird in Jes 11,1 vorausgesagt und auf den zukünftigen Messias und Retter bezogen (Isai war der Vater von David = die Wurzel Davids). Diese Erfüllung in Jesus Christus wird in Offb 22,16 und Röm 15,8.12 bestätigt.

3.1.3 Vers 6: Jesus Christus kann als das Lamm Gottes diese Buchrolle öffnen. Jesus Christus erscheint hier als «Lamm Gottes», das noch die Wundmale seiner Hinrichtung trägt. Deshalb die Beschreibung «… das aussah, als ob es geschlachtet wäre». Jesus Christus starb den Kreuzestod auf dem Hügel Golgatha außerhalb der Stadtmauern von Jerusalem zu derselben Stunde, in welcher im Tempel in Jerusalem die Passahlämmer als stellvertretende Sühnopfer geschlachtet wurden: 2. Mo 12,1–36 / Matth 27,46 / Luk 23,44ff. Dass Jesus Christus, das Lamm Gottes, für uns geschlachtet wurde, lehren Johannes (Joh 1,29 / Offb 5,6), Paulus (1. Kor 5,7) und Petrus (1. Petr 1,18.19) gemeinsam. In allen diesen Texten lesen wir, dass Jesus Christus das Lamm Gottes ist, das als stellvertretendes Sühnopfer für Gott geopfert wurde, um uns Menschen Sündenvergebung anzurechnen.

Dieses Lamm Gottes hat sieben Hörner. Hörner sind in der prophetischen Sprache symbolische Zeichen der Macht. Die Vollkommenheitszahl Sieben markiert: Dieses Lamm Gottes, Jesus Christus, besitzt die göttliche Fülle der Macht (= ist allmächtig) und entsprechend mit der nötigen Vollmacht für diese gewaltige Aufgabe bevollmächtigt.

Dieses Lamm Gottes hat sieben Augen. Diese Augen sind die sieben Geister Gottes. Dieses Lamm Gottes, Jesus Christus, besitzt entsprechend die ganze Geistesfülle Gottes und ist somit allsehend: Offb 1,4 / 4,5.

3.1.4 Vers 7: Feierlich und imposant lesen wir weiter: «Und es, das Lamm Gottes, Jesus Christus, kam und nahm das Buch aus der rechten Hand dessen, der auf dem Thron saß.»

4. Offb 5,8–14: Das gewaltige, unübertreffliche Staunen und Anbeten bricht los. Das Lied aller Lieder, ein komplett «neues Lied» erfüllt den Gottesdienst aller Gottesdienste:

4.1 Vers 8: Die vier lebendigen Wesen und die 24 Ältesten staunen und beten das Lamm Gottes, Jesus Christus, an. Sie singen ein Lied mit folgendem Inhalt:

• Vers 9a: Jesus Christus ist würdig, die Buchrolle in seine Hand zu nehmen und zu öffnen.

• Vers 9b: Jesus Christus hat mit seinem stellvertretenden Sterben Menschen aus allen Stämmen, Sprachen, Völkern und Nationen für Gott rechtsgültig freigekauft.

• Vers 10: Durch diesen Loskauf können Menschen Könige und Priester Gottes werden und im Tausendjahr-Reich mit Jesus Christus zusammen regieren: Offb 20,1–6.

4.2 Verse 11.12: Der staunende und lobende Chor wird nun um viele Tausende und Abertausende Engel erweitert. Sie loben das Lamm Gottes Jesus Christus mit den folgenden Worten (V. 12): Dem Lamm Jesus Christus, das geopfert wurde und deshalb würdig ist, gehört …

• alle Macht (Schöpfermacht, Erlösungsmacht, die Macht, Ziele vollends zu erreichen),

• aller Reichtum (grenzenlose Fülle an Fähigkeiten und Möglichkeiten),

• Weisheit (grenzenlose Urteilsfähigkeit, Weitsicht),

• Kraft und Stärke (grenzenlose Fähigkeiten),

• Ehre (ihm gehört alle Wertschätzung),

• Herrlichkeit (unübertreffliche Klarheit, Reinheit, Schönheit),

• Anbetung und Lob (für all das hier Aufgezählte wird Jesus Christus als Gott geachtet und verehrt).

4.3 Verse 13.14: Der staunende und lobende Chor wird nochmals um die gesamte sichtbare und unsichtbare Schöpfung erweitert. Gemeinsam singen und beten sie die folgenden Worte:

«Und jedes Geschöpf, das im Himmel und auf der Erde und unter der Erde und auf dem Meer ist, und alles, was in ihnen ist, hörte ich sagen:

‹Dem, der auf dem Thron sitzt, und dem Lamm gehören

• der Lobpreis

• und die Ehre

• und die Herrlichkeit

• und die Macht

• von Ewigkeit zu Ewigkeit!›

Und die vier lebendigen Wesen sprachen: ‹Amen!›

Und die Ältesten fielen nieder und beteten an.»

Und so gehe jetzt auch ich persönlich tief betroffen mitten in dieser Bibelforschungs- und Schreibarbeit auf die Knie und bete IHN an, denn was uns da im Wort Gottes in der Offenbarung des Johannes vor unseren Augen skizziert wird, ist gewaltig, mega, großartig, herrlich. Und ich, als Elender aber durch Jesus Christus Begnadeter, darf jetzt schon Teil davon sein und in der zukünftigen Herrlichkeit erst recht!? Das ist unverdient! Das ist Gnade! Ich entscheide mich erneut, ganz dabei zu sein und ganz bei Jesus Christus zu bleiben! Amen.

Lichter in der Nacht

Подняться наверх