Читать книгу Scarlett und der Lord - Rita Hajak - Страница 4

Kapitel 1

Оглавление


Scarlett blickte ihre Eltern fragend an. »Was gibt es Wichtiges, dass ihr mir sagen wollt?«

»Setzt dich, Scarlett«, bat ihr Vater. Seine Miene war ernst.

»Ihr macht es aber spannend. Ist was passiert?«

Ihr Vater holte tief Luft. »Deine Großmutter hat einen Schlaganfall erlitten.«

»Oh, mein Gott, wie geht es ihr?« Scarlett schaute ihren Vater erschrocken an.

»Soweit gut. Sie ist ärztlich versorgt. In der Klinik konnte sie, nach gründlicher Untersuchung, zwei Tage später, nach Hause. Aber ihr fehlt der familiäre Beistand.«

»Wir können sie nicht im Stich lassen«, schaltete sich ihre Mutter ein. »Deine Großmutter hat immer alles alleine geregelt, hat uns nie behelligt. Jetzt braucht sie uns. Kind, du musst nach Cornwall.«

Damit hatte Scarlett nicht gerechnet. »Ich? Wie regele ich das mit meiner neuen Arbeitsstelle?«, fragte sie nicht gerade begeistert. »Ich mag Großmama, aber ich habe hier mein Leben. Was soll ich Micha sagen? Wir hatten vor, mit dem Motorrad in die Berge zu fahren.«

»Dein Freund muss alleine fahren. Ihr könnt das später nachholen, ihr seid noch jung. Grandma läuft die Zeit davon und deine Arbeit als Logopädin, in der Schule, beginnt erst im September. Da hast du noch neun Wochen Zeit. Bis dahin wird es Großmutter besser gehen.«

Scarlett seufzte. »Schon gut, Ihr habt mich überzeugt.« Sie wusste, dass es keinen Sinn machte, dagegen anzugehen. Sie käme in einen Gewissenskonflikt.

»Danke, Scarlett«, sagte der Vater und lächelte sie erleichtert an.

»Entschuldigt bitte, ich habe unüberlegt reagiert. Ich werde mich um Grandma kümmern.«

Ihre Mutter strich ihr übers Haar. »Lieb von dir. Für deinen Vater ist es wichtig, dass wir seine Mutter nicht sich selbst überlassen. Wir wären zu ihr geflogen, wenn das Restaurant uns nicht bräuchte. Wir holen die Reise ein anderes Mal nach.«


Zwei Tage später saß Scarlett im Flieger. Sie dachte an Micha, der nicht erfreut gewesen war, als sie ihm von ihrer Reise erzählt hatte. »Was ist mit unserem Trip? Du hattest es mir versprochen«, hatte er gejammert.

»Manchmal kommt es eben anders. Du wirst es überleben«, hatte sie ihm geantwortet. Schließlich waren sie kein Paar, sondern gute Freunde. Sie wusste, dass er auf Jungs stand, was sie nicht störte. Es war sein Leben. Sie schloss die Augen. Ihre Gedanken wanderten zu ihrer Grandma. Vor fünf Jahren war sie das letzte Mal in Cornwall zu Besuch. Sie war gerne dort gewesen, aber sie hatte ständig an Micha gedacht, den sie kurz zuvor kennenlernte. Sie verstanden sich auf Anhieb, wurden gute Freunde, sind es heute noch. Eine Bruder-Schwester-Liebe, auf die sie sich verlassen konnte. Scarlett war gespannt, was sie bei Grandma erwartete. Ein freudiges Kribbeln nahm von ihr Besitz, eine Art Vorfreude. Aber auch eine gewisse Angst, Grandma würde leiden. Sie schlummerte ein und erwachte, als die Flugbegleiterin die bevorstehende Landung ankündigte.


Es dauerte Stunden bis sie in Fowey, einer kleinen Hafenstadt, im südwestlichen Teil Cornwalls, ankam. Sie hatte eine Ruhepause nötig. Die Reise war lange und ermüdend. Erst der Flug von Nürnberg nach London, die Bahnfahrt, und die letzte Strecke mit dem Bus. Die wunderschöne Landschaft Cornwalls entschädigte sie. Jedes Mal, war sie aufs Neue beeindruckt.

Bei ihrem letzten Aufenthalt war es Herbst und die Blumen begannen zu verblühen. Jetzt Mitte Juni war es angenehm warm und die herrliche Blütenpracht in der Umgebung war bewundernswert. Ihre Grandma besaß in Meeresnähe ein beachtliches Anwesen, mit Wiesen, die im Sommer mit leuchtend roten Mohnblumen übersät waren. Einige Felder hatte sie verpachtet. Sie lebte mit einer Haushälterin und einem Butler alleine in dem großen, aus Naturstein erbauten, Haus. Seit ihrem Schlaganfall kam einmal am Tag eine Pflegekraft, um sie zu versorgen.


Jenny Belfordt, die Hauswirtschafterin, war im mittleren Alter, vollschlank, von stattlicher Größe und hübschem Gesicht. Sie trat aus der Tür, als Scarlett den gepflasterten Weg entlang kam, deren Blick bewundernd über die herrlich blühenden Blumen, wie Rhododendron, Glockenblumen, Agaven, Lupinen, wanderte. Hinter ihr her trottete der Taxifahrer, mit ihrem Gepäck.

Jenny, entlohnte den Fahrer. »Schön, dass Sie da sind. Seien Sie gegrüßt, Miss Scarlett. Sie haben sich verändert, sind eine hübsche junge Frau geworden.«

Was meint sie damit?, fragte sich Scarlett. Na schön, das letzte Mal, als Jenny sie gesehen hatte, war sie achtzehn. Ein bisschen flippig, mit zerzausten Haaren.

»Kommen Sie, Ihre Grandma redet seit gestern von nichts anderem, als von Ihnen.«

»Danke, Jenny, das kann ich gut verstehen. Es wäre schön, öfter hier zu sein.«

Jonathan, der Diener, ein älterer, freundlicher Herr, mit leicht gebeugtem Rücken, nahm ihr Gepäck in Empfang. Bei ihrem letzten Besuch ging Jonathan aufrecht. In der oberen Etage war ein Zimmer für sie hergerichtet, neben dem ihrer Grandma. Die wertvollen alten Möbelstücke verbreiteten ein gemütliches Flair. Eine Zwischenwand trennte den Raum zu einem Schlaf- und Wohnraum. Das kleine Bad, mit Dusche und WC, war mit modernsten Armaturen ausgestattet. Auf dem Boden lag in der Mitte ein Perserteppich. Scarlett erfrischte sich und bat Jonathan, sie zur Grandma zu begleiten. Auf dem mit Parkett ausgelegten Flurboden lagen mehrere Teppichbrücken, sodass zwischen den freien Stellen, das Klappern der Schuhe zu hören war.

»Wie darf ich Sie nennen, Miss?«, fragte Jonathan.

»Sagen Sie Scarlett zu mir, wie bisher«, entgegnete sie in perfektem Englisch.

Er verbeugte sich leicht und klopfte, wenige Schritte weiter, an eine Tür. Er öffnete sie, bevor Lady Gloria herein rief.

Im Schlafgemach stand mittig ein Doppelbett mit Goldrahmen. In seidige Bettwäsche gehüllt, lag ihre Grandma und streckte lächelnd einen Arm nach ihr aus.

»Mein liebes Kind, ich freue mich, dass du da bist. Komm her, lass dich drücken.«

Scarlett eilte zu ihr und nahm sie behutsam in den Arm. »Liebe Grandma, ich habe dich lange nicht gesehen und finde dich krank im Bett vor. Wie geht es dir?«

»Viel besser. Wie du siehst, kann ich einen Arm bewegen. Die Beine wollen nicht, wie ich will, aber der Doktor sagt, ich brauche Geduld. Denke nicht, dass ich die ganze Zeit liegen muss. Auf meinen Mittagsschlaf verzichte ich jedoch ungern«, erklärte sie. »Lass uns deutsch miteinander sprechen, damit ich es nicht verlerne.« Sie lachte und wandte sich an Jonathan. »Bitten Sie Jenny den Nachmittagstee zu richten und leckeres Biskuit aufzutragen. Sie weiß, was zu tun ist.«

»Gerne, Lady Gloria.« Jonathan zog sich zurück.

Gloria lächelte. »Sie lassen nicht davon ab, mich Lady zu nennen. Seit dem Tod deines Großvaters, habe ich sie gebeten, es zu lassen.«

»Sie haben sich daran gewöhnt. Gönne ihnen die Freude«, entgegnete Scarlett.

»Unter uns gesagt: ich höre diese Anrede gerne«, verriet sie und lachte. »Hilf mir bitte beim Aufstehen und Ankleiden.«

Scarlett sprang sofort herbei. Auf einen Stock gestützt und von Scarlett unter dem Arm gefasst, gingen sie wenig später, die mit Teppich belegte Treppe hinunter, in den kleinen Salon. Auf einem runden Tisch, vor einer hübsch gemusterten Sesselgruppe, stand eine Glaskanne mit Tee auf einem Stövchen, feine Porzellantassen, Teller und zartes Gebäck, sowie Butter und Orangenmarmelade.

Bevor Scarlett sich setzte, warf sie einen Blick durch das Fenster in den Garten, der gepflegt aussah. Die Blumen standen in voller Blüte.

»Erzähle mir von zu Hause, ich bin neugierig«, sagte Gloria und bat Scarlett, Tee einzugießen und ihr ein Biskuit zu bestreichen.

»Es gibt nicht viel zu berichten, Grandma. Meine Eltern betreiben hingebungsvoll ihr Restaurant und sind mit sich und der Welt zufrieden. Inzwischen haben sie den dritten Stern errungen. Das Einzige, was sie betrübt, ist die Erkenntnis, dass ich nicht in die Gastronomie einsteigen werde. Der Beruf einer Logopädin war mir wichtiger. Ein Arbeitsplatz in einer Schule, für Sprachbehinderte Kinder, kann ich im September antreten.«

»Das ist eine tolle Aufgabe«, stimmte Gloria zu. »Wie geht es meinem Sohn? Ist er mit seiner Wahlheimat Deutschland immer noch zufrieden?«

Scarlett lachte. »Mama und Papa lieben sich und gehen in ihrer Aufgabe auf. Papa spricht perfekt deutsch, keiner merkt ihm den Engländer an. Du lebst ebenso nicht in deinem Heimatland und bist glücklich, Grandma.«

»Du sagst es, Kind. Wo die Liebe hinfällt.«

Sie redeten über viele Dinge, bis Scarlett bemerkte, dass es ihre Großmutter ermüdete.

»Lass uns eine Pause einlegen«, schlug sie vor, »wir haben noch viel Zeit, über alles zu reden.«

»Gute Idee«, stimmte Gloria zu. »Schau dich im Haus und in der Gegend um. Ich bleibe noch ein Weilchen hier sitzen.«

Scarlett gab ihr ein Küsschen und schlüpfte zur Tür hinaus.

»Ist der kleine Pfad zum Meer noch vorhanden?«, fragte sie Jenny, die ihr auf dem Flur begegnete.

Sie nickte eifrig. »Es ist ein schöner Fußweg daraus geworden, der direkt in eine kleine Meeresbucht führt. Wenn Sie normalen Schrittes gehen, brauchen Sie zehn Minuten«, sagte die Hausdame. »Es ist ein erlebnisreicher Spaziergang. Sie werden viele bunte Blumen, Sträucher und herrliche Schmetterlinge zu sehen bekommen. Ich zeige Ihnen die Richtung.« Sie trat mit vor das Haus und erklärte Scarlett den Weg.

»Vielen Dank, Jenny.»

»Sehr gerne, ich freue mich, dass Sie da sind. Ein bisschen Leben im Haus kann nicht schaden.«


Sie konnte das Meer riechen. Möwen flogen über sie hinweg. Sie spazierte an einigen Cottages mit gepflegten Vorgärten vorbei und an einem Pub, aus dem laute Musik drang. Wenig später hatte sie die Meeresbucht erreicht. Sie setzte sich in den feinen, warmen Sand und blickte in den Himmel. Bewundernd betrachtete sie das strahlende Blau, an dem sich feine Wölkchen sammelten. Ein schönes Fleckchen zum Entspannen, fand sie. Scarlett war ein Energiebündel. Hier war sie wie ausgewechselt. Die frische Prise des Meeres und die traumhafte Landschaft, ließen keine negativen Gedanken zu. Ihr Kopf war frei und sie wusste, sie hatte sich richtig entschieden, hierher zu kommen. Sie fühlte sich ihrer Grandma verbunden und schämte sich, dass sie erst kam, nachdem sie einen Schlaganfall erlitten hatte. Sie schloss die Augen, träumte vor sich hin, genoss die Stille. Außer dem Plätschern kleiner Wellen, die den Sand spülten, war nichts zu hören. Gerne wäre sie noch sitzengeblieben, aber es war an der Zeit, den Rückweg anzutreten.

Scarlett wanderte an den Cottages vorbei, da sah sie auf dem Wiesenstück, rechts des Weges, einen Reiter entlang traben. Sie konnte ihn nicht deutlich erkennen, sah, dass es ein Mann war, der zu ihr hinschaute. Sie hob die Hand und winkte. Der Reiter drehte den Kopf zur Seite, ohne sie zu beachten, und gab dem Pferd die Sporen.

Was für ein eingebildeter Pinsel, dachte sie und kicherte.

Jenny hatte sie vom Fenster aus kommen sehen und öffnete die Haustür. »Hat es Ihnen gefallen?«, fragte sie.

»Sehr beeindruckend«, gab Scarlett ehrlich von sich.

»In einer halben Stunde gibt es Abendbrot. Gehen Sie hinauf, Lady Gloria erwartet Sie.« Lächelnd schlüpfte sie in die Küche zurück, Scarlett eilte nach oben. Nach kurzem Klopfen trat sie ein. »Hallo, Grandma, ich konnte mich nicht satt sehen, an dieser traumhaften Gegend.«

»Das freut mich, mein Kind.«

»Da merke ich, dass ich lange nicht hier war. Ich bin einem Reiter begegnet. Groß und stolz. Ohne mich eines Blickes zu würdigen, ritt er an mir vorbei. Ich habe ihm zugewinkt, aber er hat weggeschaut.«

Gloria lachte. »Das war Lord Sinclair. Nimm es ihm nicht übel. Zugegeben, er scheint eigenartig zu sein, aber wer ihn näher kennt, weiß von seinen Vorzügen.«

Scarlett schaute ihre Grandma erstaunt an. »Und du kennst ihn näher?«, fragte sie spöttisch.

»Wir sind seit über fünfzig Jahren Nachbarn. Ich kannte seine Eltern gut und habe seine Geburt erlebt. Wir haben Feste zusammen gefeiert, den Tod seines Vaters, seiner Frau und den seines Bruders betrauert. Als dein Großvater gestorben war, hat er sich rührend um mich gekümmert.«

»Sieh an. Was ist er für ein Mensch, erzähle mir mehr von ihm.«

»Hat er dein Interesse geweckt?«

»Mal sehen«, sagte Scarlett.

»Lord Philipp Sinclair trägt seinen Titel mit Würde, obwohl er in der heutigen Zeit nicht mehr präsent ist«, verriet Gloria.

»Was, er ist kein richtiger Lord?«, meinte Scarlett aufsässig. »Dafür eingebildet wie zwei von der Sorte.«

Gloria lachte. »Er stammt von einer Adelsfamilie, der Grafschaft Cornwall, ab. Der Titel hat in der heutigen Zeit jedoch geringen Wert. Ich mag Philipp. Er hat viele Schicksalsschläge erlitten.«

»Du nimmst ihn in Schutz, Grandma?«

»Er hat seine guten Seiten. Wird er gebraucht, ist er da. Die Menschen in der Nachbarschaft und Umgebung, die seinen Vater und Großvater gut kannten, nennen ihn aus Ehrfurcht Lord. Philipp gedenkt es nicht zu ändern; er verlangt von seinen Mitarbeitern gebührenden Respekt. Er hält die Anrede für passend«, erklärte sie.

»Dann ist er ein Herrschertyp und seine Mitarbeiter haben nichts zu lachen?«, vermutete Scarlett.

»So würde ich das nicht sehen. Er zahlt gut und ist gerecht. Deshalb respektieren ihn die Leute.«

»Woran ist seine Frau gestorben?«

Gloria zögerte. »Er sagte, sie sei ertrunken.«

Scarlett schwieg einen Moment, bevor sie fragte: »Und sein Bruder?«

»Ein Reitunfall. Mehr weiß ich nicht. Ich werde ihm demnächst eine Einladung zum Tee zukommen lassen und du machst dir dein eigenes Bild.«

»Warum nicht.« Scarlett nickte zufrieden. »Wird er die Einladung annehmen?«

Gloria schmunzelte. »Davon bin ich überzeugt.«

Es klopfte. Jonathan schaute herein und fragte: »Darf ich die Damen zum Abendbrot begleiten?«

»Danke, wir kommen gleich nach«, sagte Gloria.


Nachdem Scarlett ihrer Grandma beim Auskleiden und Waschen geholfen hatte, wünschte sie gute Nacht und begab sich in ihr Zimmer. Entspannt legte sie sich auf das Bett und drückte die Kurzwahltaste ihres Handys. »Hallo Mama, läuft alles gut bei euch?«

»Liebes, hier ist die Hölle los. Sonst alles Bestens. Wie war die Reise?«

»Lange hat sie gedauert, aber ich bin gut angekommen, ohne Probleme.«

»Das ist schön. Wie geht es Gloria? Dein Vater macht sich Gedanken um seine Mutter.«

»Braucht er nicht. Sie ist gut versorgt und kann mit einem Stock und meiner Hilfe gehen. Sie zieht das eine Bein hinterher und eine Hand kann sie gut bewegen. Sie ist nicht zimperlich und eine tolle Frau. Jetzt, wo ich da bin, braucht sie die Pflegekraft nicht mehr.«

»Dein Vater wird sich darüber freuen. Wir werden morgen mit Grandma telefonieren. Ich mache Schluss, Liebes, Vater braucht mich. Grüße schön und melde dich.« Ihre Mutter hatte aufgelegt.

Scarlett blieb noch eine Weile liegen. Sie dachte an Lord Sinclair, diesen arroganten Fremden, an dem ihre Grandma einen Narren gefressen hatte. Kinder gingen aus seiner Ehe keine hervor. Grandma hatte nichts erwähnt. Scarlett schlüpfte aus ihrer Kleidung und begab sich ins Bad. Sie war rechtschaffen müde und begnügte sich mit einer schnellen Wäsche. Als sie im Bett lag, hörte sie jemand über den Gang schlurfen. Das ist Jonathan, bei seinem all abendlichen Kontrollgang, ging es ihr durch den Kopf. Sie war eingeschlafen.


Als sie nach einem erholsamen Schlaf erwachte, erkannte sie im ersten Moment nicht, wo sie sich befand. Sekunden später fiel es ihr ein. Sie war zu Besuch im Hause ihrer Grandma. Sie streckte die Glieder, gähnte herzhaft und schlüpfte aus dem Bett. Da sie nicht wusste, wann im Haus das Leben begann, steckte sie den Kopf zur Tür heraus. Verführerischer Kaffeeduft stieg ihr in die Nase, und wie auf Befehl knurrte ihr Magen. Sie freute sich auf ein leckeres Frühstück. Nach einer ausgiebigen Dusche, zog sie Jeans und eine weiße Bluse an. Gutgelaunt ging sie die Stufen hinab, in das Esszimmer. Ihre Grandma saß am Tisch.

»Guten Morgen«, grüßte Scarlett fröhlich und gab ihr einen Kuss auf die Wange.

»Guten Morgen, mein Kind. Ich hoffe, du hast gut geschlafen?«

»Herrlich, Grandma. Wie lange bist du auf?«

»Zwischen sieben und halb acht, hilft mir Jenny beim Ankleiden. Anschließend brauche ich mein Frühstück.«

»Ich werde dir helfen, solange ich hier bin. Dann kann sich Jenny um andere Dinge kümmern«

»Wenn du das übernehmen magst, freue ich mich«, sagte Gloria.

»Ich staune!«, rief Scarlett erfreut, »ein deutsches Frühstück, wunderbar.«

Der Tisch war reichhaltig gedeckt, mit Wurst, Käse, Butter, Marmelade, Honig und einem Frühstücksei.

Gloria lächelte. »Ich konnte mich mit dem englischen Breakfast nicht anfreunden. Ist mir zu üppig. Habe es sonntags deinem Großvater zuliebe mitgegessen. Lass es dir schmecken. Was möchtest du heute unternehmen, Scarlett?«

»Ich werde mir den Stadtkern anschauen und bummeln.«

»Mach das. Eine steile Treppe führt hinunter in die Stadt. Es gibt viele Lädchen, in engen Gassen, mit wichtigen und unwichtigen Dingen. Schaue dir in Ruhe alles an. Bis zum Mittagessen hast du genügend Zeit«, sagte Gloria.

»Danke. Ich bin gespannt, was ich zu sehen bekomme.«

»In den letzten Jahren hat sich einiges verändert. Du wirst es bemerken.«


Gloria hatte ihr erklärt, wo sich die Treppe befand, die hinunter in die Stadt führte. Scarlett konnte sich nicht mehr erinnern. Unten angekommen, war sie gleich mittendrin im Geschehen. Die Gassen waren teilweise übersät mit Touristen. Es war Urlaubszeit und diese schöne Gegend lockte die Menschen an. Sie streifte durch einen Antiquitätenladen und fand ein entzückendes Pferd aus Bronze, dessen Vorderbeine, wie zum Sprung, erhoben waren. Sie verhandelte mit dem Verkäufer und erstand es zu einem vertretbaren Preis. Ein inneres Gefühl hatte sie zum Kauf verleitet. Anschließend schlenderte sie durch eine Boutique, kaufte sich einen Sonnenhut, eine bunte Bluse, und für ihre Grandma ein hübsches Seidentuch mit Schmetterlingen. In einem der Pubs bestellte sie sich ein englisches Bier. Es schmeckte ihr nicht. Gemütlich schlenderte sie nach Hause. Als sie die Treppe hinaufging, kam ihr Jenny entgegen.

»Hallo, Miss Scarlett, Sie waren in der Stadt? Haben Sie sich zurechtgefunden?«

»Manches habe ich nicht wiedererkannt.«

Jenny nickte. »Kann ich mir denken. Ich habe Zutaten für das Mittagessen vergessen und muss bei der Post vorbei. Bin gleich zurück.«

»Bis später.« Scarlett hechelte die letzten Stufen hoch. Oben angekommen, tauchte ein Mann aus dem Nichts auf. Mit einem Schritt zur Seite, verhinderte sie einen Zusammenstoß.

»Entschuldigen Sie«, murmelte er leise und eilte nach unten.

Sie schüttelte den Kopf. Wenn das nicht dieser Lord gewesen war, sinnierte sie. Das würde zu ihm passen.

Als sie zum Haus zurückkam, sah sie einen Wagen vor der Tür stehen. Im Flur begegnete ihr Jonathan.

»Haben wir Besuch?«, fragte sie.

»Es ist Dr. Miller, der Hausarzt. Er schaut ein Mal in der Woche nach Lady Gloria.«

»Danke, Jonathan.«

Scarlett eilte nach oben. Der Arzt trat aus dem Schlafgemach ihrer Grandma.

»Hallo, wie geht es ihr?«, fragte sie.

»Mit wem habe ich das Vergnügen?« Er blickte sie freundlich an.

»Das ist meine Enkelin!«, rief Gloria durch die Tür.

»Entschuldigen Sie, ich habe versäumt mich vorzustellen: Scarlett Södermann«, sagte sie und öffnete die Tür zum Zimmer ihrer Grandma.

»Angenehm, Dr. George Miller. Es ist alles Bestens«, sagte er. »Lady Gloria erholt sich erstaunlich schnell. In wenigen Wochen wird sie die Alte sein.« Er lachte.

»Da bin ich beruhigt. Ich kann bis September bleiben«, bekundete sie.

»Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit. Wenn irgendwas sein sollte mit ihrer Grandma, rufen Sie mich an.« Er reichte ihr verabschiedend die Hand. Sie fühlte sich warm und zärtlich an. Ein Blick in seine strahlend blauen Augen sagten ihr, dass er ein gefühlvoller Mensch sein musste. Außerdem sah er gut aus.

Später fragte sie ihre Grandma, wie lange Dr. Miller ihr Hausarzt sei.

»Er hat vor zwei Jahren die Praxis seines Vaters übernommen. Er ist mit seinen zweiunddreißig Jahren absolut kompetent. Ich bin äußert zufrieden mit ihm. Gefällt er dir?« Gloria lachte schelmisch.

»Er hat einen guten Eindruck auf mich gemacht«, erwiderte Scarlett. »Ich freue mich über deine Fortschritte.«

Der Gong ertönte.

»Lass uns zum Essen gehen. Jenny wartet nicht gerne«, verriet Grandma.

Scarlett lachte herzhaft. »Das wollen wir ihr nicht antun.«

»Was gibt es heute zu essen, Jenny?«, fragte sie.

Stolz servierte sie ein Special Cottage Pie.

»Hmm … lecker. Im Restaurant meiner Eltern steht es auf der Speisekarte.«

»Das freut mich«, lobte Gloria.

»Guten Appetit«, wünschte Scarlett.

»Danke, ebenso. Da fällt mir was ein«, sagte Gloria, »ich habe heute eine Einladung, für Samstag, an Lord Sinclair versendet. Da hast du zwei Tage Zeit, dich darauf einzustellen.«

»Ach, Grandma, ich brauche mich nicht einzustellen. Ich bin wie ich bin.«

»Und so bist du richtig.«


Am nächsten Tag regnete es. Scarlett saß bei Ihrer Grandma und las ihr aus einem deutschen Krimi vor. Manchmal konnte sie die Spannung nicht ertragen, was Scarlett amüsiert zum Lachen brachte.

»Lach nicht, ich bin nicht mehr die Jüngste. Das ist eine aufregende Lektüre.«

»Du bist zweiundsiebzig und nicht alt«, widersprach Scarlett.

»Ich hoffe, dass mir noch ein paar Jährchen vergönnt sind.«

»Davon kannst du ausgehen, liebe Grandma, das spüre ich.«

Nach dem Mittagessen hielt Gloria ihren Mittagsschlaf und Scarlett streifte durch das Haus. Es gab eine Kammer auf dem Dachboden, in der sich altes Gerümpel befand. Sie war neugierig und begab sich dorthin. Enttäuscht blickte sie auf alte, verstaubte Möbelstücke. Hinter einem Schrank lugte ein Bilderrahmen hervor. Sie zog ihn heraus. Es war das Portrait eines Mannes, mittleren Alters, der gut aussah. Volle braune Haare, einen Schnauzbart, wache blaue Augen und einen sinnlichen Mund, um den ein melancholischer Ausdruck lag. Wer mag das sein? Scarlett würde Grandma fragen. Als sie das Bild zurückschob, fiel hinten ein Blatt Papier aus dem Rahmen. Erstaunt hob sie es auf, faltete es auseinander und las.

Geliebte G. Wir werden uns nicht mehr sehen. Unsere Liebe hat keine Zukunft. Unsere Familien dulden es nicht. Es war schön mit dir. Du wirst ewig in meinem Herzen bleiben.

In Liebe, Dein F.

Grandma hatte ein Verhältnis, sieh an, ging es Scarlett durch den Kopf. Aber wer war dieser F …? Sie stieg vom Dachboden herunter und suchte ihr Zimmer auf. Was war hier einst vorgefallen? Hatte Großvater davon gewusst? Diese Fragen konnte ihr Grandma beantworten. Ob sie den Mut hatte sie zu fragen, wusste sie im Moment nicht. Sie brauchte frische Luft. Ein kleiner Spaziergang wäre jetzt das Richtige. Mit einem Schirm bewaffnet, verließ Scarlett das Haus. Zum Glück hatte es aufgehört zu regnen.


Scarlett und der Lord

Подняться наверх