Читать книгу Todesalgorithmus - Roberto Simanowski - Страница 7

Vorbemerkung

Оглавление

Dieses Buch handelt vom Todesalgorithmus, von der Klimakrise und von der Heimkehr des Menschen ins Paradies diesseits der Willensfreiheit. Der Todesalgorithmus sitzt am Steuer autonomer Fahrzeuge und hat bei einem Unfall über Leben und Tod zu entscheiden. Ein Dilemma, weil die Entscheidung im Funktionsrahmen der künstlichen Intelligenz (KI) nicht mehr spontan erfolgen kann, sondern vorprogrammiert werden muss. Es muss vorab bestimmt werden, ob das Auto dem Kind oder den Rentnern ausweichen soll. Wie auch immer die Entscheidung ausfällt, sie verstößt gegen das in Deutschland und vielen anderen Staaten geltende Aufrechnungsverbot von Menschenleben.

Während dieses ethische Dilemma aus den Erfolgen der KI-Forschung resultiert, ist die Klimakrise Resultat des vorangegangenen technischen Fortschritts: von den auf fossilen Brennstoffen basierenden Verbrennungsmotoren und Industrieanlagen bis zum Plastikmüll und Flugverkehr. Der Hoffnung, diese Krise mit smarter Technik, „grünen Codes“ und einer CO2-Grenzausgleichs-Steuer zu lösen, steht die Ansicht gegenüber, dass es einer grundlegenden Veränderung des menschlichen Lebensstils im Kontext einer Postwachstumsgesellschaft bedarf. Gegen die ökologischen Notwendigkeiten sprechen ökonomische und politische Bedenken, die nicht zuletzt aus der Kondition des modernen Menschen resultieren, sich und die Gegenwart den anderen und der Zukunft vorzuziehen. Der Mensch, so scheint es, kann das eigene Überleben nicht sichern – jedenfalls nicht, solange die Mängel der demokratischen Staatsform die der Conditio Humana verdoppeln. Kann die künstliche Intelligenz es, wenn sie stark genug ist und, vom Menschen dazu beauftragt, das Regime übernimmt: als besorgte Nanny oder gütiger Diktator? Weder die technische noch die politische Entwicklung sind reif für ein solches Szenario. Aber die Forschung zur KI läuft auf Hochtouren und der Zweifel an der Zukunftsfähigkeit der Demokratie motiviert inzwischen selbst Politologen zu ketzerischen Gedankenexperimenten.

Die Selbstentmachtung des Menschen durch sein eigenes Geschöpf wäre die Vollendung eines Aufbruchs, der mit dem Griff nach der Erkenntnis begann. Überlässt der Mensch die Regelung seiner Angelegenheiten der KI, wie es ansatzweise schon geschieht, wenn Apps ihn von A nach B navigieren und Algorithmen die Partnerwahl übernehmen, kehrt er im Grunde an den Anfang zurück: als er noch unfähig war, Gut und Böse zu unterscheiden. Diese Rückkehr enthebt ihn nicht nur der Notwendigkeit, selbst zu entscheiden, sondern auch der Gefahr, sich dabei zu irren. Ist es die Heimkehr ins Paradies? Wäre ein solches Paradies wünschenswert? Die Antwort hängt davon ab, worin man den Sinn des Lebens sieht und wieviel Autonomie, Nudging und Social-Scoring darin enthalten sein soll.

Die imaginierte Zukunft – das ist der gedankliche Ausgangspunkt dieses Essays – beginnt heute, mit dem autonomen Fahren. Der Todesalgorithmus am Lenkrad autonomer Fahrzeuge ist die Testfahrt für eine Gesellschaft, in der die KI das Steuer übernimmt. In den dystopischen Szenarien der Science-Fiction beherrscht oder vernichtet die KI den Menschen. In den Phantasien der Technikenthusiasten halten sich Menschen intelligente Maschinen als Sklaven oder transfigurieren selbst zur Maschine. Die hier entwickelte Perspektive bringt beide Pole zusammen: Die KI ergreift zwar die Macht über den Menschen, aber nur, um ihn vor dem selbstverschuldeten Untergang zu bewahren.

Das Buch entwickelt dieses Szenario mit philosophischer Neugier, ohne am aktuellen Technikstand zu haften. Er ist methodisch inspiriert durch das What if-Prinzip des spekulativen Designs, das zur Imagination von Zukunftsszenarien einlädt und mit entsprechenden Produktideen eine gesellschaftliche Debatte über bestehende Akzeptanzgrenzen anstoßen will.1 Die Schreibmotivation ist allerdings nicht die Verschiebung von Akzeptanzgrenzen, sondern das Augenmerk auf diese: die Grenzen und die Verschiebung. Die dazu vorgenommene Spekulation erfolgt in eher konservativer Form; als klassischer Essay, von dem Adorno sagte: „In Freiheit denkt er zusammen, was sich zusammenfindet in dem frei gewählten Gegenstand.“ Das Resultat ist – dafür warb jüngst ein anderer Philosoph – ein „vagabundierendes Denken“, das „nicht auf das Stimmige, sondern auf das Stimulierende“ zielt – und weniger Recht haben will als gehört werden.2

Todesalgorithmus

Подняться наверх