Читать книгу Die Akademisierungsfalle - Rudolf H. Strahm - Страница 24

Grafik 1.11

Оглавление

Auch in der Exportkraft liegt die Schweiz an der Spitze der europäischen Länder. Gemessen am Wert der totalen Warenexporte in Euro pro Kopf der Bevölkerung liegt die Schweiz an dritter Stelle, vor ihr liegen ­lediglich die Warentransitländer Belgien und Niederlande mit ihren Umschlaghäfen und euro­päischen Distributionszentren (► Grafik 1.12). Die Schweiz weist nicht nur Jahr für Jahr einen Handelsbilanzüberschuss, sondern auch einen Überschuss in der Ertragsbilanz auf, welche neben dem Warenverkehr auch die Dienstleistungen einbezieht. Mit anderen Worten, sie exportiert mehr, als sie importiert. Das Hochlohnland Schweiz ist extrem konkurrenzfähig (trotz oder vielleicht gerade «dank» der Behinderung durch den hohen Wechselkurs des Schweizer Frankens). Diese Befunde der starken exportorientierten und industriellen Performance stehen im Widerspruch zur weltweiten, klischeehaften Wahrnehmung der Schweiz als Land der Banken und des Tourismus («Banken, Matterhorn und Toblerone»).

Die Akademisierungsfalle

Подняться наверх