Читать книгу ICH! Drei Buchstaben, die Ihr Leben verändern - Sigrid Engelbrecht - Страница 16

ANSATZPUNKTE FÜR VERÄNDERUNG

Оглавление

Der Test vorn im Buch beziehungsweise die folgende Auswertung gibt Ihnen Hinweise darauf, wo Sie persönlich ansetzen können, um mehr innere Stärke zu entwickeln. Vergleichen Sie Ihre jeweiligen Gesamtpunktzahlen in den vier Bereichen. Möglicherweise haben Sie in einem Themenfeld besonders viele oder besonders wenige Punkte. Genauso gut kann es aber sein, dass Sie in zwei, drei oder sogar allen vier Bereichen ähnliche Summen erreicht haben. Je höher die Punktzahl insgesamt ist, desto stärker ist Ihr Selbstwertgefühl.

1. Vertrauen Sie sich und Ihren Fähigkeiten?

Über 50 Punkte

Glückwunsch! Ihr Selbstvertrauen ist sehr stabil. Sie haben eine gute Meinung von sich und gehen im Allgemeinen mit Energie und Zuversicht an Ihre Aufgaben heran. Dieses Buch kann Ihnen Tipps geben, wie Sie Ihr Selbstvertrauen noch weiter stärken und eventuelle Schwachpunkte beheben können.

31 bis 49 Punkte

Um Ihr Selbstvertrauen ist es in manchen Bereichen recht gut bestellt, doch gibt es auch immer wieder einmal Situationen, in denen es Ihnen nicht oder nur gegen große innere Widerstände gelingt, sich wichtig und wertvoll zu fühlen und Ihren Bedürfnissen und Wünschen gemäß zu handeln. Schauen Sie noch einmal auf den Testseiten nach, bei welchen Einschätzungen Sie niedrige Punktzahlen erreicht haben! Dies sind Ihre Entwicklungsgebiete. Konzentrieren Sie sich bei der Stärkung Ihres Selbstvertrauens auf jene der fünf Impulse im Buch, die spezielle Übungen und Tipps für Ihre Entwicklungsgebiete bereithalten.

16 bis 30 Punkte

Sie leben offenbar in etlichen Bereichen unterhalb Ihrer Möglichkeiten und haben viele brachliegende Potenziale, die es zu entfalten gilt! Es ist besonders wichtig für Sie zu lernen, sich Ihres Wertes häufiger bewusst zu werden und sich im Leben zu behaupten. Dabei kann dieser kleine Coach Sie gut unterstützen – doch Achtung: Da Sie vermutlich eine ganze Reihe negativer Überzeugungen über sich selbst und Ihren Platz in der Welt haben, sollten Sie für eine nachhaltige Veränderung auch eine Portion Geduld mitbringen!

0 bis 15 Punkte

Wahrscheinlich haben Sie viele negative Erfahrungen gemacht, die dazu führten, dass Sie heute generell schlecht über sich selbst denken und sich nur wenig zutrauen. Das muss aber nicht so bleiben: Sie können mit dem kleinen Coach viel selbst dafür tun, Ihr Selbstvertrauen zu stärken und auch mehr Lebensfreude zu entwickeln.

Gut wäre es, wenn Sie auf Ihrem Weg zu einem starken und tragfähigen Selbstvertrauen auch professionelle Unterstützung nutzen.

2. Wie stark orientieren Sie sich an anderen?

Über 50 Punkte

Herzlichen Glückwunsch! Sie handeln bereits in aller Regel nach Ihren eigenen Maßstäben und vertreten Ihre Meinung und Ihre Anliegen selbstsicher und souverän. Was andere über Sie denken, ist Ihnen weit weniger wichtig, als im Einklang mit Ihren eigenen Werten und Maßstäben zu handeln.

31 bis 49 Punkte

Meist denken und handeln Sie souverän und selbstbestimmt, doch gibt es da auch noch einige wunde Punkte – Situationen, in denen Sie sich viel weniger sicher fühlen als gewohnt. Sei es, dass Sie sich oft mit anderen vergleichen, Konflikten lieber aus dem Weg gehen oder man Sie in manchen Situationen leicht unter Druck setzen kann.

Gehen Sie diejenigen Einschätzungen auf den Testseiten noch einmal durch, bei denen Sie niedrige Punktzahlen erreicht haben.

Konzentrieren Sie sich bei der Stärkung Ihres Selbstvertrauens auf jene Impulse, die spezielle Übungen und Tipps für diese Punkte bereithalten.

16 bis 30 Punkte

Sie betrachten sich oft durch die Augen anderer – oder besser gesagt: so, wie Sie sich vorstellen, dass andere über Sie denken und urteilen könnten.

Für Sie ist es besonders wichtig, sich selbst mit allen Ecken und Kanten zu akzeptieren und eine wohlwollende, liebevolle Haltung sich selbst gegenüber zu entwickeln. Je besser Ihnen das gelingt, desto unabhängiger werden Sie von den Meinungen und Ansichten anderer. Dabei kann dieses Buch Sie bestens unterstützen.

0 bis 15 Punkte

Ihr Denken, Fühlen und Handeln werden stark vom Verhalten anderer bestimmt. So handeln Sie oftmals sogar im Widerspruch zu Ihren eigenen Bedürfnissen und Werten – nur um zu vermeiden, dass andere Menschen eine schlechte Meinung von Ihnen haben oder enttäuscht reagieren könnten. Das Buch unterstützt Sie dabei, unabhängiger zu werden.

Suchen Sie sich zur Festigung Ihres Selbstwertgefühls ruhig auch professionelle Unterstützung, die Ihnen weitere Trainingsmöglichkeiten bietet.

3. Wie sehr lassen Sie sich von Vergangenem lenken?

Über 50 Punkte

Glückwunsch! Sie bejahen das Hier und Jetzt und sind versöhnt mit dem, was hinter Ihnen liegt, im Guten wie im nicht so Guten. Wenn Sie zurückschauen, dann ohne zu hadern.

31 bis 49 Punkte

Vieles von dem, was Sie früher einmal wütend gemacht, beschämt oder verletzt hat, haben Sie bewältigt, sodass es keine Macht mehr über Ihr Denken, Fühlen und Handeln hat. Manches jedoch »arbeitet« immer noch in Ihnen, sodass Sie auf bestimmte Situationen empfindlich reagieren und in alte Verhaltensmuster zurückfallen.

Freuen Sie sich an dem, was Sie schon erreicht haben, und gehen Sie weiter auf dem Weg, vergangenem Schmerz seine Macht auf Ihr heutiges Leben zu entziehen. Konzentrieren Sie sich auf jene der Impulse im Buch, die Sie dabei unterstützen, mit dem, was irgendwann einmal gewesen ist, Frieden zu schließen.

16 bis 30 Punkte

Ihre Gedanken kreisen noch allzu oft um Dinge, die geschehen sind und die sich nicht mehr ungeschehen machen lassen. Das dämpft Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensfreude erheblich. Indem Sie einerseits vergangene Weichenstellungen als unkorrigierbar sehen und sich andererseits gegen die Konsequenzen auflehnen, beleben Sie den Konflikt immer wieder neu.

Versöhnung mit dem Gestern macht den Weg frei zu mehr Selbstbestimmung, Selbstvertrauen und Zuversicht. Dabei kann dieses Buch Sie wunderbar unterstützen.

0 bis 15 Punkte

Geschehnisse aus der Vergangenheit prägen Ihr Fühlen, Denken und Handeln sehr stark. So spielen Sie in Ihrer Fantasie oft bestimmte Szenen immer wieder von Neuem durch, häufig auch unter dem Vorzeichen, anderen etwas heimzahlen zu wollen. Das verstellt Ihnen den Blick auf das Jetzt und lässt Sie im »Jammertal« verharren. Der kleine Coach zeigt Wege auf, sich davon zu lösen und Ihre Achtsamkeit für das Hier und Jetzt zu schulen. Lassen Sie sich bei der Bewältigung gravierender schmerzvoller Lebensereignisse auch professionell unterstützen.

4. Wie skeptisch stehen Sie der Zukunft gegenüber?

Über 50 Punkte

Herzlichen Glückwunsch! Die Neigung, sich Sorgen über mögliche künftige Gefahren und Probleme zu machen, ist bei Ihnen nur gering ausgeprägt. Vielmehr sind Sie überzeugt davon, dass es für die meisten Probleme eine oder mehrere Lösungen gibt – auch dann, wenn Sie dies momentan noch nicht erkennen können.

31 bis 49 Punkte

Sich Sorgen zu machen ist Ihnen sehr vertraut. Sie haben erkannt, dass Sich-Sorgen im Sinne einer Vorsorge wichtig ist, um ungünstige Entwicklungen in der Zukunft frühzeitig zu erkennen und gegensteuern zu können. Manchmal tun Sie hier jedoch des Guten zu viel und sorgen sich auch um Gefahren, deren Eintreffen nur wenig wahrscheinlich ist, oder um Dinge, die Sie kaum oder gar nicht betreffen. In diesem Buch finden Sie viele Denkanstöße dazu, berechtigte von unnötigen Sorgen zu unterscheiden und Ihre Fähigkeit zum lösungsorientierten Denken und Handeln zu stärken.

16 bis 30 Punkte

Ängste und Sorgen trüben Ihren Alltag und beeinträchtigen damit häufig auch Ihr Wohlbefinden, Ihr Selbstvertrauen und Ihre Lebensfreude. Das erleben Sie dann so, als hätten Sie kaum Kontrolle über Ihre Gedanken und Gefühle. Stattdessen fühlen Sie sich dem ausgeliefert, was gerade an Befürchtungen auftaucht. Hier können Sie mithilfe der praktischen Übungen in diesem Buch ganz gezielt gegensteuern.

0 bis 15 Punkte

Das häufige Sich-Sorgen ist in Ihrem Alltag zu einer ständigen Sorgenbereitschaft geworden. Kaum hat sich eine Sorge erledigt, kommt schon die nächste um die Ecke. Dieses Buch kann Ihnen dabei helfen, aus der überbordenden inneren Alarmbereitschaft herauszufinden, und Sie anleiten, schädliche Muster gezielt zu verändern.

Doch wenn die Bereitschaft, sich Sorgen zu machen, sich bei Ihnen bereits sehr verfestigt hat und wenn sich schon körperliche Begleiterscheinungen des dauernden seelischen Drucks zeigen, ist es angeraten, sich therapeutische Unterstützung zu suchen.

ICH! Drei Buchstaben, die Ihr Leben verändern

Подняться наверх