Читать книгу Tu felix Austria - Sigrid-Maria Größing - Страница 8

Des Kaisers unüberschaubare Kinderschar

Оглавление

Maximilian I. war nicht nur ein hochgebildeter Mann, der Kunst und Kultur trotz seiner ständigen Geldnöte förderte, er war auch ein fröhlicher Mensch, der Wein, Weib und Gesang über alles liebte und daher so manche schöne Dame beglückte.

Die Folgen seiner zahlreichen Amouren stellten sich dann nach neun Monaten ein, sodass der Kaiser im Laufe der Zeit auf über 72 »natürliche« Söhne blicken konnte, denen eine mindestens genauso große Anzahl von Töchtern entsprach. Da er wegen seiner vielen Kriegszüge und den großen Aufgaben, die ihn im Reich erwarteten, der »Kaiser mit den fliehenden Sohlen« genannt wurde, war es ihm wahrscheinlich nicht möglich, alle seine Nachkommen persönlich kennen zu lernen, noch dazu, da seine Vaterschaft in vielen Fällen nicht sicher war. Denn die »Schlafweiber«, mit denen er so manche heiße Nacht verbracht hatte, waren durchwegs verheiratete Frauen. Maximilians Vertrauter Georg Kirchmair berichtete: »Es ist nit von Ime gehört, das er wider ordnung Ain Junckfrau Ihrer ehr entsetzt. Er ist milt, keusch-und ganntz tugendhaft.« Da Maximilian bis ins hohe Alter als attraktiver Mann galt, der ein heiteres Wesen besaß, war es für die auserwählten Damen höchstwahrscheinlich keine allzu große Überwindung, dem Kaiser gefällig zu sein. Und da er für eventuelle Folgen dieser Nacht aufkam und Mutter und Kind großzügig versorgen ließ, hatten auch die meisten Ehemänner keinen Einwand, vor allem, da die Moralbegriffe der Zeit andere waren als in späteren Jahrhunderten.

Die Schar der Kinder nahm ständig zu, sodass Maximilians Enkel Karl, als er die Nachfolge seines Großvaters antrat, ein schweres finanzielles Erbe übernahm. Denn nach Maximilians Willen sollten seine Nachkommen auch in der Zukunft ein standesgemäßes Leben führen können, wobei es natürlich für die Töchter wichtig war, an einen Mann von Stand und Ansehen verheiratet zu werden. So reichte Margarete, eine Lieblingstochter des Kaisers, in deren Haus er oft und gerne zu Gast war, dem kaiserlichen Jägermeister Jan Hillant die Hand fürs Leben. Ihre Mutter war eine Rheinländerin, eine bezaubernde Frau, von der sich der Kaiser vor seiner tatsächlichen Hochzeit mit Bianca Maria Sforza nur schwer hatte trennen können. Da diese Dame über längere Zeit hinweg Maximilians Geliebte war, ist anzunehmen, dass Margarete zwischen 1484 und 1490 geboren wurde.

Ein Leben lang war Maximilian den Damen gegenüber ein echter Kavalier, der darauf achtete, dass man den Frauen mit Ehrerbietung gegenübertrat. In seiner Autobiographie berichtete er, dass er für die Damen vieles, was zum Vergnügen gereichte, mit Umsicht bereitete, keine Kosten scheute, Gastmähler und Feste für sie veranstaltete und alles sorgfältig plante. Obwohl er über den frühen Verlust seiner über alles geliebten Gemahlin Maria von Burgund ein Leben lang nicht hinwegkam, genoss er die Annehmlichkeiten und Freuden des irdischen Daseins in vollen Zügen. Er war ein Kaiser wie aus dem Bilderbuch, ein Mann zum Anfassen!

Die bekanntesten seiner »natürlichen« Kinder waren sicherlich seine Söhne Georg und Cornelius, die angeblich von einer schönen Salzburgerin stammten. Allerdings wurde Georg 1505 in den Niederlanden geboren, sodass die Mutter Georgs auch eine Burgunderin hätte sein können. Der Name Brimeu de Meghen fiel in diesem Zusammenhang des Öfteren. Beide Söhne wurden zusammen mit Maximilians Enkelkindern am Hofe von Mechelen aufgezogen, wo die legitime Tochter des Kaisers, Margarete, den Halbwaisen ihres Bruders und ihren Halbbrüdern eine »fürsorgliche Mutter« war. Um Georg und Cornelius hatte sich Maximilian schon lange Gedanken gemacht und ihr Lebensschicksal eindeutig bestimmt. Auch nach seinem Tod im Jahre 1519 hielt sich sein Nachfolger Karl V. an die Bestimmungen des Großvaters.

Auch das Leben von Christoph Viertaller konnte auf Grund von Privaturkunden genau zurückverfolgt werden. Er war in Kärnten geboren und von seinem kaiserlichen Vater als Sohn anerkannt worden. Einzig und allein der Name seiner Mutter liegt im Dunkeln, denn über die Mütter der kaiserlichen »natürlichen« Kinder schwiegen die Chronisten aus verständlichen Gründen. Nur ab und zu taucht der Name einer jungen Mutter auf, wie das Fräulein von Rappach, das Maximilian 1512 mit Georg von Rottal verheiratete. Die Tochter aus der Liaison mit dem Kaiser war ein ungewöhnlich schönes Mädchen, das der stolze Vater höchstpersönlich bei der Doppelhochzeit von Wien 1515 zum Altar führte, wo Barbara einen lieben Freund ihres Vaters, Siegmund von Dietrichstein, das Ja-Wort gab. Eine Karriere war damit dem jungen Dietrichstein sicher!

Unter den vielen Töchtern des Kaisers, deren Namen im Dunkel der Geschichte verschwanden, fand sich auch eine Martha, die mit dem Grafen von Helfenstein verehelicht war. Dieser Mann hatte ein trauriges Schicksal zu beklagen, denn die Bauern jagten ihn im Jahr 1525, als es zum großen Aufstand kam, gemeinsam mit 70 Adeligen durch die Spieße.

Für seine »natürliche« Tochter Elisabeth hatte der Kaiser den Grafen von der Mark als Ehemann auserwählt; über ihr Leben weiß man allerdings wenig, nur, dass sie 1544 starb. Von zwei weiteren Töchtern berichten die Chronisten nur kurz: von Dorothea, die zunächst wie ihre Schwester Anna als Hofdame Marias, der legitimen Enkelin Maximilians, fungierte, bevor Maria als zukünftige Braut des ungarischen Königs Ludwigs II. nach Wien geschickt worden war. Beide, Dorothea und Anna, blieben in den Niederlanden, wo sie glänzende Partien machten. Dorothea lebte in späteren Jahren in Ostfriesland und wurde uralt. Da ihr Todesjahr mit ungefähr 1572 angegeben wurde, konnte sie nur ein Kind aus einer sehr späten Liebesbeziehung Maximilians sein. Der Kaiser starb 1519 im Alter von 60 Jahren.

Es ist anzunehmen, dass die meisten »natürlichen« Söhne für den geistlichen Stand bestimmt waren. Im Schoße der Kirche fanden sie hohe geistliche Ämter und manche einträgliche Pfründe. So tauchte in Cordoba plötzlich ein Bischof namens Leopold auf, der angeblich auch ein unehelicher Sohn Maximilians gewesen sein soll. Da er erst 1557 starb, dürfte er ungefähr das Alter von Maximilians Enkel Karl gehabt haben, was etwas grotesk erscheinen mag, aber der Kaiser war zum Zeitpunkt der Geburt seines Enkels erst 41 Jahre alt, also noch lange in der Lage, einen Sohn zu zeugen.

Der letzte namentlich bekannte »natürliche« Sohn, Cornelius Maximilian von Amberg, hatte sich anscheinend geweigert, dem weltlichen Leben zu entsagen und Geistlicher zu werden. Von Natur aus ein Haudegen, machte er Karriere als Landsknecht Obrist und verdiente auf diese damals durchaus übliche Weise seinen Lebensunterhalt, ohne seinen Stiefneffen, den späteren Kaisern Karl V. und Ferdinand I., auf der Tasche zu liegen.

Wie viele »natürliche« Kinder Maximilian tatsächlich ihren Vater nannten, wird kaum mehr nachprüfbar sein. Dass aber der spätere Fürsterzbischof von Salzburg, Matthäus Lang, ebenfalls ein Nachkomme des Kaisers gewesen sein soll, entbehrt jeder Grundlage, denn Lang wurde in Augsburg bereits im Jahre 1468 geboren, zu einem Zeitpunkt, als Maximilian im zarten Alter von neun Jahren stand!

Trotz seiner unüberschaubaren »natürlichen« Familie wurden Maximilian aus seiner Ehe mit Maria von Burgund nur zwei überlebende Kinder geschenkt, denn der Sohn Karl starb unmittbar nach der Geburt. Philipp und Margarete sollten das weitere Schicksal Europas grundlegend bestimmen, wobei der Vater lange Zeit seine Hände im Spiel hatte. Es war eine Tragik für die zukünftige Entwicklung, dass Maximilian in der spanischen Doppelheirat die beste Lösung für die Zukunft sah, denn durch die Gemahlin des schönen Philipp Juana la Loca, Johanna die Wahnsinnige, kamen depressive Gemütszustände in die kaiserliche Familie, genauso wie die übertriebene Religiosität. Die lebensfrohe Grundstimmung, die Maximilian ein Leben lang zu seinen ungewöhnlichen Taten animierte, war durch das spanische Erbe ein für allemal verloren gegangen. Die Farbe war aus dem Leben der zukünftigen Habsburger gewichen, viele Talente verschwanden für immer.

Tu felix Austria

Подняться наверх