Читать книгу Tag für Tag durch meine Schwangerschaft - Silvia Höfer - Страница 52

Оглавление

WOCHE 7

ENTSPANNEN SIE SICH!

Zu den ersten Begleiterscheinungen der Schwangerschaft gehören bleierne Müdigkeit und morgendliche Übelkeit. So unangenehm beides auch ist: Sie sind nicht allein damit. Lediglich 15 Prozent aller werdenden Mütter bleiben von den »Nebenwirkungen« des schwankenden Hormonhaushalts verschont. Und zum Glück gibt es ja auch viele Tipps, wie sich die Tage und Wochen überstehen lassen, ehe der Körper sich an die neue Situation gewöhnt hat.


Der hinter der langen Nabelschnur liegende Embryo sieht aus wie eine fünf Millimeter lange Bohne. Jetzt formiert sich das Herz in vier Kammern und der Herzschlag wird regelmäßiger und rhythmischer.

43. TAG

SSW 6+1 {Noch 237 Tage}

Wie sich Ihr Körper verändert

Spätestens jetzt treten die ersten Schwangerschaftsbeschwerden auf, es sei denn, Sie gehören zu der glücklichen Minderheit von 15 Prozent aller werdenden Mütter, denen diese erspart bleiben. Morgendliche Übelkeit, Erbrechen und extreme Müdigkeit sind die üblichen Begleiter. Ihr Stoffwechsel nimmt um 25 Prozent zu und Ihre Herzfrequenz beschleunigt sich um fünf bis zehn Schläge pro Minute.

Vielleicht gehören Sie zu den Schwangeren, die trotz einer großen Müdigkeit freiwillig auf koffeinhaltige Getränke verzichten, da sie den Geschmack oder den Geruch plötzlich nicht mehr ertragen. Das ist gut, denn Koffein wird innerhalb von circa 45 Minuten vom Blut aufgenommen und gelangt somit sehr rasch auch in die Plazenta. Im Blut des Babys findet es sich dann in ähnlich hoher Konzentration wieder wie bei der Schwangeren. Das schadet dem Baby, wie Untersuchungen zeigen: Rund 200 Milligramm Koffein reduzieren den Blutlauf in der Plazenta um rund ein Viertel. Koffein kann somit das Wachstum des Babys verzögern und das Geburtsgewicht herabsenken. Bei gesunden Babys, die um den Termin herum zur Welt kommen, hat das etwas geringere Geburtsgewicht keine weiteren Folgen. Wenn ein Baby aber zu früh geboren wird, ist der Mangel an Gewicht ein zusätzliches Problem für das Kleine. Einige Experten raten daher, den Koffeinkonsum in der Schwangerschaft auf ein Minimum herunterzuschrauben oder ganz auf Kaffee, Schwarz- und Grüntee, Colagetränke, Energydrinks und zu viel Schokolade zu verzichten (Vollmilchschokolade enthält 15 Milligramm Koffein pro 100 Gramm, Halbbitterschokolade 90 Milligramm). Andere Wissenschaftler halten zwei bis drei Tassen Kaffee oder Tee für unbedenklich.

GUT ZU WISSEN

ICH BIN SO MÜDE!

Viele schwangere Frauen spüren von Beginn ihrer Schwangerschaft an eine bleierne Müdigkeit. Schuld daran ist die erhöhte Menge an Progesteron, einem Hormon, das hilft, die Schwangerschaft zu erhalten.

Da Ihr Körper gerade mit dem Umbau für Ihr Baby beschäftigt ist und somit Schwerstarbeit leistet, sollten Sie der Müdigkeit ruhig nachgeben. Legen Sie einfach mal die Beine hoch und lassen Sie fünf gerade sein. Gönnen Sie sich außerdem Entspannungsübungen, wenn Sie in der Arbeit oder durch andere Umstände gestresst sind. Denn Stress ist in der Schwangerschaft weder für Sie noch für Ihr Baby gesund. Natürlich lässt er sich auch in den kommenden Monaten nicht immer vermeiden. Umso wichtiger ist es daher, sich einen Ausgleich zu suchen. Eine einfache Atemübung kann Ihnen beim Stressabbau helfen (>).

KOFFEINSÜCHTIG

Koffein regt die Herzfrequenz und den Stoffwechsel an. Das macht nicht, wie oft gehört, körperlich, sondern eher psychisch abhängig. So kann sich das Gefühl einstellen, ohne Kaffee und Co. nicht in Schwung zu kommen. Koffein ist zudem harntreibend.

Tag für Tag durch meine Schwangerschaft

Подняться наверх