Читать книгу Tag für Tag durch meine Schwangerschaft - Silvia Höfer - Страница 59

Оглавление

WOCHE 8

WIR WERDEN ELTERN

Wenn ein Baby kommt, brauchen beide Partner erst einmal Zeit, sich an diesen Gedanken zu gewöhnen. Und die haben Sie auch! Allerdings geht der Alltag während der Schwangerschaft wie gewohnt weiter. Der Haushalt will erledigt, Haustiere wollen versorgt werden. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass gerade jetzt eine gesunde Umgebung mit geringer Schadstoff-und Umweltgiftbelastung besonders wichtig für Sie ist.


Das Köpfchen richtet sich ein wenig auf und entwickelt sich mit den Augen, in denen auch die Netzhautbildung beginnt. Die Hörorgane und das Trommelfell beginnen mit ihrer Entwicklung.

50. TAG

SSW 7+1 {Noch 230 Tage}

Wie sich Ihr Körper verändert

Ungefähr ab der achten Schwangerschaftswoche machen sich mitunter schon bei leichter Anstrengung vermehrte Erschöpfung und Atemnot bemerkbar. Der Grund: Ein Teil des eingeatmeten Sauerstoffs wird nun für Ihr Baby abgezweigt und Ihr Blutvolumen erhöht sich nach und nach, um das Ungeborene mit dem nötigen Sauerstoff zu versorgen. Vielleicht haben Sie momentan auch mit Kreislaufproblemen zu kämpfen, sei es mit einem leicht zu hohen oder zu niedrigen Blutdruck. Die Gründe dafür sind bei der hormonellen Umstellung zu suchen: Die Blutgefäße werden weiter, um die Plazenta besser zu durchbluten. Gleichzeitig produzieren Sie viel mehr Blut. Bis zum Ende der Schwangerschaft werden Sie sogar rund 50 Prozent mehr Blut haben. Zudem wird das Blut immer dünner, um leichter zur Plazenta zu gelangen. Das bedeutet für Ihr Herz eine wirklich große Mehrleistung. Und so ist es kein Wunder, dass Sie bei der kleinsten Anstrengung gleich außer Atem kommen. Helfen Sie Ihrem Körper, indem Sie viel trinken – mindestens zwei Liter pro Tag!

Weil der Körper für das Baby immer ausreichend Sauerstoff zur Verfügung stellt, bemerken Sie selbst, sobald Sie sich etwas anstrengen und selbst mehr Sauerstoff benötigen, den leichten Sauerstoffmangel. Viel Bewegung an der frischen Luft und Atemübungen können dem entgegenwirken. Treiben Sie leichten Ausdauersport und gönnen Sie sich regelmäßig Spaziergänge mit dem Partner.

Haben Sie vielleicht Probleme beim Wasserlassen bemerkt? Bei circa 20 Prozent der Schwangeren liegt die Gebärmutter in dieser Woche nach hinten und nicht nach vorn geneigt. Diese Rückwärtsneigung kann durch Druck auf die Harnröhre zu Problemen führen, besonders bei einer sehr gefüllten Blase. Ihr Urin kann dann schlecht ablaufen oder auch unwillkürlich abgehen. Beides ist sehr unangenehm. Bitten Sie Ihre Frauenärztin bei der nächsten Untersuchung darum, Ihre Gebärmutter vielleicht ein wenig zu verschieben, damit sie nicht mehr auf der Harnröhre liegt. Die gute Botschaft ist: Am Ende des ersten Schwangerschaftsdrittels richtet sich die Gebärmutter meist wieder auf.

GUT ZU WISSEN

WIE GEFÄHRLICH IST NAGELLACK?

Nagellack und auch Nagellackentferner enthalten Lösungsmittel, Weichmacher und andere gesundheitsschädliche Stoffe. Allerdings sind die Konzentrationen so gering, dass davon keine schädigende Wirkung auf das Baby zu erwarten ist. Wenn Sie Nagellack auftragen möchten, sollten Sie dies zur Sicherheit trotzdem in einem gut durchlüfteten Raum tun und auf einen Besuch im Nagelstudio lieber verzichten. Denn dort wird meist nicht in ausreichendem Maße gelüftet.

RAUCHEN SIE NOCH?

Falls Sie es bis jetzt noch nicht geschafft haben, mit dem Rauchen aufzuhören, hilft es vielleicht, wenn Ihr Partner Sie dabei unterstützt. Erklären Sie ihm, dass das Risiko von Komplikationen oder für eine Frühgeburt durch das Rauchen enorm steigt.

Tag für Tag durch meine Schwangerschaft

Подняться наверх