Читать книгу Tag für Tag durch meine Schwangerschaft - Silvia Höfer - Страница 7

Оглавление

Eine Aufnahme der dick aufgebauten Gebärmutterschleimhaut. Sie wird während der Menstruationsblutung wieder abgebaut, sofern die weibliche Eizelle nicht von einem Spermium befruchtet worden ist.

3. TAG

SSW 0+3 {Noch 277 Tage}

Wann findet der Eisprung statt?

Bei einem 28-tägigen Zyklus geht man davon aus, dass der Eisprung 14 Tage nach Beginn der letzten Periode eintritt. Die fruchtbaren Tage liegen unmittelbar vor und an diesem Tag, denn die Eizelle kann in Erwartung der Befruchtung maximal 24 Stunden überleben. Spermien hingegen harren länger aus, unter optimalen Bedingungen bis zu fünf Tage.

Allerdings hat nicht jede Frau einen regelmäßigen Zyklus. Er kann verlängert oder verkürzt sein. Gerade bei jungen Frauen erfolgt der Eisprung oft erst um den 20. Tag. Bei ihnen ist die Follikelphase, in der das Ei reift, also die Zeit ab Periodenbeginn bis zum Eisprung, verlängert. Die Phase nach dem Eisprung bis zum Einsetzen der nächsten Periode ist dagegen meist relativ konstant. Aber auch ein früher Eisprung, beispielsweise bereits am sechsten Zyklustag, ist denkbar. Dies passiert jedoch eher bei »älteren« Frauen. Manchmal finden sogar zwei Eisprünge in einem Zyklus statt, wenn auch in einem sehr kurzen zeitlichen Abstand von wenigen Stunden. Werden beide Eizellen befruchtet und nisten sie sich beide ein, entstehen zweieiige Zwillinge. Auch diese Wahrscheinlichkeit steigt mit dem Alter der Frau und tritt familiär gehäuft auf.

Die Chancen, in einem Zyklus schwanger zu werden, stehen für 30-jährige Frauen übrigens lediglich bei rund 15 bis 25 Prozent. Seien Sie also nicht enttäuscht, wenn Sie nicht auf Anhieb schwanger werden. Bei etwa der Hälfte der Paare klappt es trotzdem innerhalb der ersten drei Monate, 75 Prozent werden innerhalb der ersten zwölf Monate und 91 Prozent innerhalb von vier Jahren schwanger. Jüngere Frauen sind statistisch gesehen schneller erfolgreich, bei älteren vergeht meist mehr Zeit, bis der Schwangerschaftstest positiv ist.

KÖRPERWISSEN

UNGEWOLLTE KINDERLOSIGKEIT

Wenn Sie nicht schwanger werden, können verschiedene Untersuchungen sinnvoll sein:

 Ultraschall der Eierstöcke und der Gebärmutter

 Weibliche Hormonanalyse

 Bauchspiegelung

 Spermiogramm bei Ihrem Partner

Je nach Ausgang der Untersuchungen kann eine Hormonbehandlung oder eine künstliche Befruchtung die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen. Lassen Sie sich in einem Kinderwunsch-Zentrum beraten, welcher Weg der für Sie richtige ist.

DEN EISPRUNG BESTIMMEN

Wenn Sie schwanger werden wollen, ist es hilfreich, den Zyklus gut zu beobachten und die Periodendauer in einem Kalender zu notieren. Zusätzlich können dann noch weitere Methoden angewandt werden, die den Eisprung bestimmen (>).

Tag für Tag durch meine Schwangerschaft

Подняться наверх