Читать книгу Roger Federer - Simon Graf - Страница 3

Оглавление

Vorwort

«Jetzt musst du dein Federer-Buch überarbeiten», sagt mein portugiesischer Kollege Miguel Seabra und blickt schmunzelnd zu mir herüber. Wir sitzen auf der Pressetribüne des

Centre Courts von Wimbledon nebeneinander, ich eine Spur unruhiger als er. Federer hat sich an jenem 14. Juli 2019 im

Finale gegen Novak Djoković im fünften Satz nach zähem Ringen bei 8:7 und 40:15 zwei Matchbälle bei eigenem Aufschlag erspielt. Der Rest ist Geschichte. Zuerst eine leichtfertig verschlagene Vorhand Federers, dann ein überstürzter Netzangriff und zuletzt jubelt doch wieder Djoković. Den Rat meines Journalistenkollegen Miguel habe ich trotzdem beherzigt, und hier ist sie: die aktualisierte und um fünf Kapitel erweiterte Ausgabe meiner Federer-Biografie. Womit wir bei zwanzig

Kapiteln angelangt sind, was der Anzahl der aktuell gewonnenen Grand-Slam-Titel des Racketkünstlers entspricht. Angereichert wird die Neuauflage durch kunstvolle Fotos des international renommierten Tennis-Fotografen Paul Zimmer.

Ein besonderer Leckerbissen ist das Interview mit Stanford-­Professor und Sportenthusiast Hans Ulrich Gumbrecht über die Faszination Federer. Zudem schildern namhafte Journalisten aus Paris, London, Hamburg, Buenos Aires und Melbourne ihre Sicht auf den Schweizer. Außerdem wage ich einen Blick aufs Familienleben der Federers und gehe der Frage nach, wieso die Schweiz so viele erfolgreiche Tenniscracks hervorgebracht hat.

Die vorliegende Biografie ist nicht autorisiert. In den zwanzig Jahren, in denen ich Federer als Reporter für den Zürcher «Tages-Anzeiger» und die «SonntagsZeitung» bei vielen seiner Siegeszüge um die Tenniswelt begleiten durfte, habe ich ihn sehr gut kennengelernt. Auch in zahlreichen persönlichen Interviews und in Gesprächen mit Personen aus seinem familiären und sportlichen Umfeld. So glaube ich, ein treffendes Bild von ihm zeichnen zu können. Und zwar nicht nur vom Sportler, sondern auch vom Menschen, der wie wir seine Kämpfe auszutragen hatte – wenngleich sein Leben von außen betrachtet wie eine rasante Abfolge von Höhepunkten erscheinen mag.

In diesem Buch versuche ich, Federer in all seinen Facetten abzubilden. Als aufbrausenden Teenager, als Tennisgenie, als Sohn, Ehemann und Vater, als Inspiration, Stratege, Topmanager seines Talents, als Sieger und Verlierer, als Idol, Ausnahmeathlet, Wohltäter und vieles mehr. Das Porträt ist nicht streng chronologisch aufgebaut – vielmehr versammelt es zwanzig längere, thematisch geordnete Stücke. Sie können das Buch klassisch von vorne nach hinten lesen, dürfen aber auch eine beliebige Reihenfolge wählen. Die Kapitel stehen für sich, und wenn Sie alle gelesen haben, hat sich das Puzzle vervollständigt.

Kilchberg, im September 2020

Roger Federer

Подняться наверх