Читать книгу Ausgewählte Briefe, Band 2 - Sophronius Eusebius Hieronmyus - Страница 27
12.
ОглавлениеWas ich noch zu sagen habe, ist im Vergleich zu dem bereits Erwähnten von nebensächlicher Bedeutung. Aber auch im kleinen offenbarte sich der gleiche Geist. Wir bewundern die Größe des Schöpfers nicht nur am Himmel, an der Erde, am Weltmeer, an Elephanten, Kamelen, Pferden, Rindern, Panthern, Bären und Löwen. Sie offenbart sich uns auch in den kleinsten Tierchen, z.B. in der Ameise, der Schnake, der Mücke, dem Würmchen und in anderen kleinen Wesen, die wir mehr vom Sehen als dem Namen nach kennen. In ihnen allen offenbart sich uns die gleiche Geschicklichkeit des Schöpfers. Ähnlich ist auch eine Seele, die sich Christus ganz hingibt, auf die kleinen Dinge nicht minder bedacht als auf die großen; weiß sie doch, daß selbst für ein müßiges Wort Rechenschaft abzulegen ist. 2288 So war Nepotian besorgt um den Schmuck des Altares, die Reinheit der Wände und die Sauberkeit des Fußbodens. Er sah nach, ob der Türhüter seinen Dienst fleißig versah, der Vorhang immer den Eingang abschloß, die Sakristei sauber war, die kirchlichen Gefäße glänzten. Seine fromme Sorge umfaßte alle kirchlichen Zeremonien, einerlei, ob es sich um Wichtiges oder Nebensächliches drehte. Meinte man, ihn in der Kirche suchen zu müssen, dann war er bestimmt auch dort zu finden. Das Altertum zählt zu seinen berühmten Männern den Geschichtsschreiber Quintus Fabius, der sich als Maler einen noch größeren Namen gemacht hat. 2289 Die Heilige Schrift preist den Beseleel als einen Mann von Weisheit und voll des Geistes Gottes. 2290 Ein Gleiches berichtet sie von Hiram, dem Sohne einer tyrischen Mutter. 2291 Der eine hat die Geräte des heiligen Zeltes, der andere die des Tempels fertiggestellt. Wie üppige Saaten und fruchtbare Äcker zuweilen von Halmen und Ähren strotzen, 2292 so offenbart sich hervorragende Befähigung und hohe Veranlagung in herrlichen Kunstschöpfungen auf verschiedenen Gebieten. Daher lobten die Griechen jenen Philosophen, der sich rühmen konnte, alle Gebrauchsgegenstände, selbst seinen Mantel und Siegelring, eigenhändig angefertigt zu haben. 2293 Dasselbe Lob kommt auch Nepotian zu, der die Basiliken der Kirche und die Märtyrerkapellen mit allerlei Blumen, Baumgrün und Weinlaub ausschmückte. Was die Besucher des Gotteshauses an Ordnung und Schmuck wohltuend berührte, führte sich auf die Mühe und den Eifer dieses Priesters zurück.