Читать книгу Venedig fotografieren - Stefano Paterna - Страница 16

MOTIVWAHL

Оглавление

Venedig ist wie ein großes Freilichtmuseum, und lohnende Motive finden sich somit fast überall. Jahrhundertealte Architektur, interessante Türklopfer, alte Türen und Tore und natürlich die Gondeln mit ihren fotogenen Gondolieri sind nur einige Beispiele.

Im Allgemeinen ist das Fotografieren in den frühen Morgen- und Abendstunden am ertragreichsten. Tagsüber, bei scheinender Sonne, herrschen mitunter sehr schwierige Lichtverhältnisse gerade in den engen Gassen aufgrund der starken Kontraste.

Neben den bekannten Motiven sollten Sie auch durch die verschiedenen Sestiere von Venedig schlendern. Die meisten Besucher gelangen nicht aus dem Stadtzentrum heraus und bewegen sich nur zwischen Markusplatz und Rialtobrücke.

Nutzen Sie die Fahrten mit dem Vaporetto zum Fotografieren. Vom Wasser bieten sich zahlreiche einmalige Aufnahmeperspektiven. Insbesondere auf dem Canal Grande bieten sich viele wunderbare Palazzo-Fassaden als Motiv an. Achten Sie während der Bootsfahrt auf Ihren Standort, damit Sie dem Schaffner beim An- und Ablegen nicht im Weg stehen. Grundsätzlich müssen Rucksäcke während der Fahrt im Stehen ausgezogen werden.

In einigen Kirchen und Museen ist das Fotografieren verboten. Bitte halten Sie sich an diese Vorgaben und fragen Sie stets fremde Personen, bevor Sie sie fotografieren, oder holen sich zumindest nach der Aufnahme das Einverständnis ein. Abgesehen davon ist das Fotografieren in Venedig recht unkompliziert, wenn Sie erst einmal wissen, wie man sich fortbewegt.


Die Friedhofsinsel San Michele findet in diesem Buch keine nennenswerte Erwähnung, da dort das Fotografieren verboten ist. Bitte halten Sie sich grundsätzlich daran. Nichtsdestotrotz strahlt der Friedhof mit seinen Grabsteinen und Kapellen eine besondere Faszination aus. Der Besuch ist auf jeden Fall lohnenswert.

Eine erhöhte Aussicht zum Fotografieren finden Sie vom Campanile di San Marco, dem Campanile di San Giorgio Maggiore, dem Palazzo Contarini del Bovolo und von der Terrasse der Fondaco dei Tedeschi.

Planen Sie für Ihre Venedig-Reise wenigstens zwei Übernachtungen ein, dann können Sie zumindest die »klassischen Motive« abarbeiten. Drei bzw. vier Übernachtungen sind meine Empfehlung, denn dann können Sie sich an einem Tag den Inseln Murano und Burano widmen und Fotospots ein zweites Mal besuchen, falls die Wetterbedingungen an den ersten Tagen noch nicht Ihrer Vorstellung entsprochen haben.

Venedig fotografieren

Подняться наверх