Читать книгу Venedig fotografieren - Stefano Paterna - Страница 20

Оглавление

FOTOGRAFIEREN BEI GUTER SICHT

An Tagen mit guter Sicht lassen sich die Voralpen (Dolomiten) von Venedig aus sehen. Von den Fondamente Nove im Sestiere Dorsoduro erstrahlen sie am Morgen im besten Licht. Eine gute Aufnahme ist von der Vaporetto-Station Celestia möglich mit den Inseln San Michele und Murano im Vordergrund. Mit einer langen Brennweite gelingt vom Lido aus eine schöne Aufnahme mit Venedig im Vorder- und den Alpen im Hintergrund.


Auch der Blick vom Campanile San Giorgio Maggiore ist für Aufnahmen mit guter Weitsicht zu empfehlen. Im Hintergrund lassen sich die Voralpen erkennen. (85 mm ∙ f 7,1 ∙ 1/25 s ∙ ISO 400) 45.429469, 12.343850

Copyright: © Katrin Blumenschein

VENEDIG FOTOGRAFIEREN BEI NEBEL

Für mich persönlich könnte es jeden Tag Nebel in Venedig geben. Die Stadt scheint dafür gemacht zu sein. Ich liebe diese Atmosphäre und könnte an solchen Tagen pausenlos mit der Kamera herumlaufen und fotografieren. Lassen Sie sich von dieser einzigartigen Atmosphäre anstecken. Solange der Nebel nicht zu dicht ist, lohnen sich Aufnahmen in Richtung San Giorgio Maggiore mit Gondeln im Vordergrund. Bei dichtem Nebel sind Motive empfehlenswert, die sich gut vom weißen Hintergrund abheben, z. B. Straßenlaternen oder Gondeln. Auch nach Sonnenuntergang versprechen Aufnahmen vom Dogenpalast oder der Kirche Santa Maria della Salute noch außergewöhnliche Resultate.


Der Nebel und eine längere Belichtungszeit vermitteln eine besondere Ruhe. (32 mm ∙ f 22 ∙ 6 s ∙ ISO 50 ∙ Stativ) 45.433630, 12.340973


Bei dichtem Nebel sind Motive geeignet, die sich relativ nah am Aufnahmestandpunkt befinden und gut vom hellen Hintergrund abheben. (24 mm ∙ f 11 ∙ 30 s ∙ ISO 100 ∙ Stativ) 45.433542, 12.340903


Venedig bei Nebel erzeugt für mich eine ganz besondere und einmalige Stimmung. (35 mm ∙ f 14 ∙ 2,5 s ∙ ISO 100 ∙ Stativ) 45.433527, 12.339618

VENEDIG FOTOGRAFIEREN BEI ACQUA ALTA

Trotz intensiver Bemühungen gibt es bisher noch keinen Hochwasserschutz in Venedig. Vor allem wenn der Schirokko das Meerwasser in die Lagune drückt, steigt die Flut nicht selten um das Doppelte an. Da der Markusplatz die tiefste Stelle in Venedig ist, macht sich das Hochwasser hier zuerst bemerkbar. Das Wasser beginnt aus den Gullys auf der Mitte des Platzes zu treten und füllt die Fläche. Für Touristen stehen Stege bereit, um den Markusplatz trockenen Fußes überqueren zu können.


Viele Touristen nehmen das Hochwasser auch mit Humor. (200 mm ∙ f 4 ∙ 1/500 s ∙ ISO 1000) 45.434298, 12.338669


An zahlreichen Stellen in der Stadt werden Stege aufgestellt, damit die Menschen trockenen Fußes durch die Straßen und über die Plätze kommen. (105 mm ∙ f 6,3 ∙ 1/160 s ∙ ISO 500) 45.433919, 12.339543

Für die Venezianer bedeutet das Hochwasser einen Fluch, für die Fotografen ist es ein Segen, da die Spiegelungen großartige Fotomotive bereithalten. Das Hochwasser tritt häufiger in den Wintermonaten auf und Sie sollten vor Ihrer Reise die Hochwasservorhersage genau studieren, um entsprechendes Schuhwerk einzupacken. Mit Gummistiefeln können Sie sich dann freier auf dem Markusplatz bewegen und sind nicht auf die Laufstege als Aufnahmestandpunkt limitiert. Das Stehenbleiben auf den Stegen ist ohnehin nicht erlaubt, geschweige denn die Benutzung eines Stativs.

Venedig fotografieren

Подняться наверх