Читать книгу Venedig fotografieren - Stefano Paterna - Страница 18

Оглавление

VENEDIG FOTOGRAFIEREN BEI SONNE, REGEN UND SCHNEE

Die folgende Übersicht entspricht natürlich meinen eigenen Präferenzen. Grundsätzlich lassen sich überall in Venedig bei unterschiedlichen Wetterbedingungen großartige Bilder produzieren. Meine Darstellung soll als grober Leitfaden für den Leser dienen und hat mir in der Vergangenheit, je nach Wettersituation, gute Ergebnisse ermöglicht.

FOTOGRAFIEREN BEI SONNE

Während des Tages lässt sich überall in Venedig gut fotografieren. Zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr sind die Kontraste in der Regel zu stark, um Licht und Schatten in einem Bild zu kombinieren. Im Sommer erweitert sich dieses Zeitfenster um mindestens zwei Stunden von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

TIPP

Das Fotografieren in Kirchen, Geschäften und in den Scuole ist in der Regel grundsätzlich erlaubt. Es gibt aber auch Ausnahmen, dann befindet sich ein Hinweis auf das Fotografierverbot am jeweiligen Eingang.

Der Einsatz eines Stativs hingegen ist in den Kirchen, Geschäften und Scuole grundsätzlich untersagt. Ich habe im Vorfeld einer Venedig-Reise die jeweilige Lokalität angeschrieben und um eine Erlaubnis zur Stativbenutzung angefragt. Wenn Sie ebenfalls bestimmte Innenräume mit dem Stativ fotografieren möchten, sollten Sie rechtzeitig vor Ihrer Reise ebenso vorgehen. Bitte bedenken Sie dabei: Eine Stativgenehmigung kann, sie muss aber nicht gewährt werden.

Ich habe die jeweiligen Aufnahmedaten mit »Stativ a. A.« (Stativ auf Anfrage) gekennzeichnet.

Achten Sie tagsüber auf Spiegelungen und tanzende Spitzlichter in den Kanälen. Besonders schöne Spiegelungen entstehen, wenn das Wasser im Kanal ganz ruhig ist und dieser sich im Schatten befindet, die reflektierende Fläche aber von der Sonne angestrahlt wird. Tanzende Spitzlichter in den Spiegelungen entstehen, sobald das Wasser von einem vorbeifahrenden Boot in Bewegung versetzt wird.


Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel lohnt sich das Fotografieren in Venedig beinahe überall. Die Fassade wird dabei von der Sonne schön angestrahlt. (24 mm ∙ f 9 ∙ 1/640 s ∙ ISO 200) 45.434417, 12.338904

FOTOGRAFIEREN BEI BEWÖLKUNG

An bewölkten Tagen eignet sich das diffuse Licht ganz großartig für Schwarz-Weiß-Aufnahmen. Auch Langzeitbelichtungen funktionieren an bewölkten Tagen am besten. Die ziehenden Wolken sorgen dabei für eine interessante Textur im Himmel.


Langzeitbelichtung an der Riva degli Schiavoni mit geschlossener Wolkendecke (24 mm ∙ f 11 ∙ 225 s ∙ ISO 100 ∙ ND 3.6 ∙ Stativ) 45.433259, 12.340099

FOTOGRAFIEREN BEI REGEN

Regentage eignen sich sehr gut zum Fotografieren in Venedig. Der nasse Boden bzw. die Steine bieten schöne Reflexionen. Regen und Regenschirme scheinen perfekt zum morbiden Charme Venedigs zu passen. Am Abend bzw. bei Nacht ermöglichen die starken Kontraste zwischen der Straßenbeleuchtung und ihren Reflexionen auf dem nassen Boden einzigartige Aufnahmen.


Der nasse Boden trägt maßgeblich zur stimmungsvollen Aufnahme bei. (58 mm ∙ f 7.1 ∙ 2,5 s ∙ ISO 100 ∙ Stativ) 45.434458, 12.338938

FOTOGRAFIEREN BEI SCHNEE

Sollten Sie jemals Gelegenheit haben, Venedig zum Zeitpunkt von Schneefall besuchen zu können, dann rate ich Ihnen zu fotografieren, was das Zeug hält. Venedig im weißen Schnee ist nämlich eine Rarität. Dabei ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten für Straßenfotografie, Reisefotografie und Fine-Art-Aufnahmen. Lassen Sie sich von der besonderen Stimmung inspirieren.


Starker Schneefall am Canal Grande (50 mm ∙ f 9 ∙ 1/13 s ∙ ISO 1600 ∙ Stativ) 45.439582, 12.334875

Venedig fotografieren

Подняться наверх